Fachhandwerker-App nützt auch dem Hausbesitzer:
Schnellere Bestellung von Heiztechnik-Komponenten
(firmenpresse) - sup.- Wenn der Heizungsfachmann zur Wartung der Anlage ins Haus kommt, wünscht sich jeder Eigentümer eine möglichst schnelle Erledigung. Wenig Verständnis wird er deshalb haben, wenn der Handwerker sich offenbar mehr mit seinem Smartphone als mit dem Heizkessel beschäftigt. Dabei könnte genau dies ein Zeichen für besonders gründliche Arbeit sein - zumindest wenn es sich um einen Kessel der Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) handelt. Dieser Systemanbieter stattet die Heizungsprofis nämlich mit einer besonderen Ersatzteile-App aus: Eventuell benötigte Austauschteile lassen sich noch im Heizungskeller per Suchfunktion oder über einen Barcode-Scan eindeutig identifizieren und sofort bestellen. Die bisher oft zeitaufwändigen Arbeitsschritte Identifikation, Recherche und Bestellung sind auf diese Weise in Sekundenschnelle erledigt. Das Smartphone ist hier also ein digitaler Ersatzteilkatalog, der Wartungs- oder Reparatureinsätze deutlich verkürzt - was natürlich auch im Sinne des Heizungsbesitzers ist.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.03.2014 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1033350
Anzahl Zeichen: 1073
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
499 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...