Studie zum Immobilienkauf: Die, die kaufen wollen, die können nicht. Und die, die kaufen könnten, wollen nicht
ID: 1033400
Investitionsbereitschaft steigt um mehr als 30 Prozent gegenüber Herbst 2013 – allerdings mangelt es an bezahlbaren Objekten und an nötigem Eigenkapital/Hamburg und München führend
So geben derzeit 48 Prozent der Privatanleger an, nicht vom derzeitigen Zinstief profitieren zu können, weil sie keine preisgünstige Immobilie fänden. In München, dem teuersten Immobilienpflaster der Republik, teilen diese Ansicht sogar 68 Prozent. Ein anderes Problem stellt die finanzielle Ausstattung vieler Privatinvestoren dar. Demnach erklären im Grundinvest Report 59 Prozent, nicht über das notwendige Eigenkapital zu verfügen, um einen Immobilienkredit aufnehmen zu können. Auch hier offenbaren sich deutliche Differenzen zwischen den Städten und den ländlichen Regionen. In München mangelt es 64 Prozent der potenziellen Kaufinteressenten am Eigenkapital, in Hamburg und Frankfurt sind es 55 Prozent. Gemessen am Gesamtkaufpreis sollte das Eigenkapital mindestens 30 Prozent betragen. Außerhalb der Großstädte fehlt es wegen der niedrigeren Kaufpreise deutlich weniger an finanziellen Eigenmitteln. Allerdings gibt es dort auch eine wesentlich niedrigere Investitionsbereitschaft. „Die, die kaufen wollen, die können nicht. Und die, die kaufen könnten, wollen nicht“, sagt Jacqueline Reinhold, Head of Corporate Affairs bei Euro Grundinvest.
Dabei ist die Immobilienstimmung eigentlich ungetrübt. Wie der neueste Grundinvest Report zeigt, ist die Investitionsbereitschaft deutschlandweit von 18 Prozent im Herbst 2013 auf 25 Prozent im Frühjahr 2014 angestiegen. Im Vorjahreszeitraum hatten 22 Prozent angegeben, in den nächsten sechs Monaten eine Immobilie kaufen zu wollen. „Die Zahlen verdeutlichen, dass Immobilien als Investment bei Anlegern weiterhin hoch im Kurs stehen. Zudem ist die hohe Nachfrage ein guter Indikator, dass die Preise für Objekte in den kommenden Monaten mindestens stabil bleiben“, erklärt Reinhold.
Allerdings zeigen sich auch hier deutliche Unterschiede zwischen ausgewählten Großstädten. Den größten Appetit auf Betongold verspüren in diesem Frühjahr die Hamburger. 37 Prozent der Hanseaten würden demnach gerne im nächsten halben Jahr eine Wohnung oder ein Haus erwerben. Unter den Münchnern gibt es mit 35 Prozent ebenso überdurchschnittlich viele Kaufinteressenten. Anders in der Hauptstadt Berlin, wo die Bereitschaft lediglich bei 23 Prozent liegt. Reinhold: „Auch wenn die Investitionsbereitschaft in Berlin deutlich niedriger als in Hamburg oder München ist, so zeigt die Befragung vor allem ein enormes Stadt-Land-Gefälle. Das Verlangen nach Immobilien ist außerhalb der Metropolen weit weniger ausgeprägt.“
Deutschlandweit entpuppen sich die niedrigen Zinsen für Immobilienkredite als Hauptgrund für den Immobilienkauf. Wegen der Konditionen, die aktuell bei unter 2,5 Prozent für ein zehnjähriges Darlehen liegen, wollen im Frühjahr 2014 knapp 84 Prozent ein Objekt erwerben. Im Herbst vergangenen Jahres, als Kredite mindestens drei Prozent kosteten, waren es lediglich 70 Prozent.
Themen in dieser Pressemitteilung:
euro-grundinvest
immobilien
planung
bau
vermarktung
immobilienmarkt
muenchen
anleger
kapital
experten
befragung
grundstuecksmarkt
wohnungsmarkt
zukunft
investitionsbereitschaft
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Euro Grundinvest beherrscht die gesamte Klaviatur des Immobiliengeschäfts, vom Einkauf der Grundstücke über die Planung und den Bau bis hin zur erfolgreichen Vermarktung. Die handelnden Personen und die Partner der Euro Grundinvest sind seit 1987 in der Immobilien- und Baubranche tätig. In dieser Zeit wurde das notwendige Beziehungsnetzwerk zu Baufirmen, Investoren, Behörden und zur Politik aufgebaut.
scrivo PublicRelations
Ansprechpartner: Kai Oppel
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
e-mail: presseservice(at)scrivo-pr.de
Datum: 17.03.2014 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1033400
Anzahl Zeichen: 3701
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Oppel
Stadt:
München
Telefon: 089 4523 508 10
Kategorie:
Immobilienangebote
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.03.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 488 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie zum Immobilienkauf: Die, die kaufen wollen, die können nicht. Und die, die kaufen könnten, wollen nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
scrivo PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).