51. Landeswettbewerb

51. Landeswettbewerb

ID: 1033456

Rund 300 Kinder und Jugendliche bewiesen ihr musikalisches Talent beim 51. Landeswettbewerb "Jugend musiziert" vom 14. bis 16. März in Lübeck. 136 TeilnehmerInnen erhielten den 1. Preis, 101 von ihnen werden zum Bundeswettbewerb weitergeleitet, der vom 6. bis 13. Juni in Braunschweig und Wolfenbüttel ausgetragen wird.



(firmenpresse) - Die jungen MusikerInnen begeisterten Jury und Publikum mit fast 200 „Minikonzerten" einer großen musikalischen Bandbreite. Neben Klassik auf dem Klavier und im Streicher- und Bläser-Ensemble waren so auch rockige E-Gitarren und innovative Klänge aus dem Bereich Neue Musik zu hören.

Kleine Ausschnitte dieses Programms untermalten musikalisch die zentrale Bekanntgabe der Ergebnisse, bei der die TeilnehmerInnen ihre Urkunden vom Staatssekretär im Ministerium für Justiz, Kultur und Europa, Dr. Schmidt-Elsaeßer, entgegennehmen durften. „Die Landesregierung betrachtet "Jugend musiziert“ als wichtigen Baustein einer umfassenden musikalischen Bildung und fördert den Wettbewerb gerade im „Jahr der kulturellen Bildung“ besonders gerne", betonte Schmidt-Elsaeßer.

Hervorragende Leistungen wurden zudem mit Sonderpreisen gewürdigt. Neben der großzügigen Unterstützung des Wettbewerbes auf Regional- und Landesebene vergaben die Sparkassen im Rahmen des Projektes „Instrument des Jahres" eine mit 300 Euro dotierte Auszeichnung an einen Nachwuchs-Bratschisten.

Zusätzlich dazu erhielten TeilnehmerInnen mit Höchstpunktzahl von den Sparkassen eine Einladung zu einem Konzert im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals. „Jetzt heißt es Daumen drücken für alle diejenigen, für die es beim Bundeswettbewerb weitergeht", so Dr. Bernd Brandes-Druba vom Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein in Kiel.

Der "Jugend musiziert"-Sponsor Yamaha Music stellte Sonderpreise für die Kategorien „Gitarre (Pop)" und „Klavier" zur Verfügung. Auch die „Cellotage Hamburg" und der Verein chiffren als Veranstalter der kieler tage für neue musik belohnten die Musiktalente mit Prämien.

Dr. Volker Mader, Präsident des Landesmusikrats Schleswig-Holstein, ist "begeistert von den Leistungen der TeilnehmerInnen und dem nachhaltigen Erfolg des Wettbewerbes. Durch die verlässliche Zusammenarbeit mit den Sparkassen, der Sparkassenstiftung, der Firma Yamaha (Rellingen) sowie zahlreichen weiteren Unterstützern führen wir eine Tradition der Nachwuchsförderung weiter, auf die wir stolz sein können."



Die PreisträgerInnen im Überblick
1. Preis: 136 TeilnehmerInnen
2. Preis: 117 TeilnehmerInnen
3. Preis: 52 TeilnehmerInnen

Alle Ergebnisse können im Internet eingesehen werden unter:
www.landesmusikrat-sh.de/jugend-musiziert Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Landesmusikrat Schleswig-Holstein e.V.ist die Dachorganisation für das Musikleben im Flächenland Schleswig-Holstein. Ihm gehören rund sechzig Verbände, Vereinigungen und Institutionen an. Seine Aufgabe ist es, die Kräfte der Musikszene landesweit zu bündeln. Er fördert die Vernetzung seiner Mitglieder und unterstützt vielfältige Aktivitäten zur musikalischen Bildung.

Zu den wichtigsten Projekten gehört die Durchführung des Landeswettbewerbs Jugend musiziert, das Instrument des Jahres sowie das Management mehrerer Landes-jugendensembles. Außerdem berät der Landesmusikrat staatliche, kommunale und andere öffentliche Institutionen und Gremien in Fragen der Musikpflege.

Der Landesmusikrat wird institutionell durch das Ministerium für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein gefördert. Der Verein hat seine Geschäftsstelle in der Landeshauptstadt Kiel.



PresseKontakt / Agentur:

Hartmut Schröder
Landesmusikrat Schleswig-Holstein e.V.
Rathausstraße 2
24116 Kiel
+49 (0) 431 9 86 58-0
schleswig-holstein(at)landesmusikrat.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Placid Revival E.P. erscheint am 21. März 2014 als DIGITAL RELEASE So geht sächsisch: Leipziger Gewandhausorchester wirbt mit Spontankonzert in Tokyo für Sachsen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: musikrat
Datum: 17.03.2014 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1033456
Anzahl Zeichen: 2795

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Musik


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" 51. Landeswettbewerb "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesmusikrat Schleswig-Holstein e. V, (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landesmusikrat kürt Instrument des Jahres 2013 ...

„Ihre Geschichte ist spannend und abwechslungsreich. Sie liest sich wie eine Erfolgsstory“ Schirmherr Prof. Dieter Kreidler Bei der Wahl zum Instrument des Jahres 2013 überzeugte dieses Mal ein Zupfinstrument. Nach der Posaune und dem Fagott ...

Alle Meldungen von Landesmusikrat Schleswig-Holstein e. V,


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z