Partnerschaft bei Fleischklassifizierung: SGS bewertet Schlachterzeugnisse mit Hard- und Software von SLA
Die SLA GmbH, Experte für Prozessoptimierung und IT-Lösungen in der Lebensmittelindustrie, stellt die Hard- und Software bereit, mit der die Lebensmittelprüfer der SGS-Gruppe Deutschland bei Schlachtereien und großen Produzenten in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und weiteren Bundesländern Fleisch klassifizieren.
Der Schlachtbetrieb erhält durch das Gesamtangebot effizientere Klassifizierungsdienstleistungen auf der Grundlage modernster Hard- und Software ohne eigene Investitionen. Die SGS-Gruppe Deutschland hat sich aufgrund positiver Erfahrungen aus anderen Projekten für SLA als IT-Partner entschieden: "Die Lösungen von SLA erfüllen unsere hohen Anforderungen an eine automatisierte Schlachtung, integrieren sämtliche Klassifizierungsgeräte und zeichnen sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit aus", sagt Jürgen Kolbeck, Projektleiter für SGS. "Außerdem erleichtert die einheitliche Benutzerführung unseren Mitarbeitern die Arbeit an wechselnden Einsatzorten."
Seit Ende Januar begleitet die neue Lösung im Pilotbetrieb die Schlachtung von rund 10.000 Schweinen pro Tag. Neben der führenden Branchenlösung für die Schlachtung ERP-Office Meat wird der ERP-Connector von SLA eingesetzt, um die RFID- und SPS-gesteuerte Schlachtung ebenso wie FOM, AutoFOM I und III, Automarker und Schlachtwaagen direkt zu integrieren. Hierbei werden pro Tag 182.000 Telegramme ausgetauscht. 13 SLA Edelstahlterminals wurden am Schlachtband installiert, um die Klassifizierungs- und Befunddaten direkt im Prozess zu erfassen. Die zusätzlich installierte MEAT INTEGRITY SOLUTION von SLA speichert sämtliche Tierdaten rückverfolgbar und manipulationssicher auf einem eigenen Server. Die Gesamtlösung integriert alle Prozesse von der Einsendererfassung über die Blutprobenahme, Befunddatenerfassung und Ausschleuse über ein BU-Kühlhaus mit eigener Klassifizierung, bis zum Kühlhausmanagement mit Kundensortierung. Die vorhandenen Systeme wurden per Schnittstelle angebunden. Sie unterstützen die Disposition und den Einkauf, bevor die Daten an ERP-Office übergeben werden.
Nach Abgleich und Bewertung der von der Software ermittelten Schlachtdaten durch die SGS gehen die Daten zur Abrechnung und Weiterverarbeitung zurück an den Schlachtbetrieb. "SLA hat sich in unserer Zusammenarbeit sehr flexibel gezeigt und die Lösung hervorragend umgesetzt. Die Arbeit unserer Klassifizierer wird dadurch gut unterstützt", sagt Jürgen Kolbeck, Projektleiter für SGS. "Deshalb sind wir optimistisch, dass die nächsten Projekte ebenso erfolgreich werden." In einem weiteren Schlachtbetrieb wurden bereits Vorbereitungen für die Installation getroffen - bis Ende 2014 sollen insgesamt sieben Betriebe versorgt sein. "In der Verbindung mit den Klassifizierungsdienstleistungen der SGS ist eine Gesamtleistung entstanden, bei der alle Beteiligten gewinnen", sagt Jörg Brezl, Geschäftsführer der SLA. "Wir setzen alles daran, das Vertrauen unserer großen Partner zu rechtfertigen."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SLA Software Logistik Artland GmbH mit Sitz in Quakenbrück optimiert seit 1995 Geschäfts- und Produktionsprozesse in der Lebensmittelindustrie. Mit ausgeprägten Branchenkenntnissen werden ERP-Lösungen implementiert, ergänzt und mit allen modernen Peripherie-Geräten einschließlich RFID-Systemen im Produktionsprozess verbunden, um betriebliche Abläufe effizienter, sicherer und rentabler zu gestalten. Bei Lösungen für die Fleischverarbeitung ab Schlachtung ist SLA Marktführer in Europa. Ein weiteres Geschäftsfeld sind umfangreiche Internet-Anwendungen wie die Meat Integrity Solution (MIS) und Branchenportale wie GLOBALG.A.P. sowie POS-Apps für den Vertrieb. Eigene Industrie-PCs und Software-Komponenten für Drittanbieter runden das Angebot ab.
Zu den Kunden von SLA gehören unter anderem BMR, Pini Polonia, Rügenwalder Mühle, SFZU/Ulmer Fleisch, Steinemann und Westfleisch. Weitere Informationen finden Sie unter www.sla.de im Internet.
hightech marketing e. K.
Thomas Tosse
Innere Wiener Straße 5
81667 München
info(at)hightech.de
089/4591158-0
http://www.hightech.de
Datum: 17.03.2014 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1033512
Anzahl Zeichen: 3437
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Brockschmidt
Stadt:
Quakenbrück
Telefon: +49 (0) 5431 9480-0
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 681 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Partnerschaft bei Fleischklassifizierung: SGS bewertet Schlachterzeugnisse mit Hard- und Software von SLA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SLA Software Logistik Artland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).