NÜRNBERGER erhält von Franke und Bornberg zum 10. Mal in Folge die Bestbewertung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Bereits zum 10. Mal vergibt die Ratingagentur Franke und Bornberg die Spitzenbewertung „hervorragend“ an die NÜRNBERGER Berufsunfähigkeitsversicherung. Die BUV-Produkte der NÜRNBERGER konnten die Prüfer in allen drei Bewertungsbereichen überzeugen. Das Ratinginstitut erkennt unter anderem die hohe Kundenorientierung sowie die Stabilität des BU-Geschäfts an.
Das Gesamtergebnis ergibt sich aus den Noten für drei Teilbereiche: Kundenorientierung in der Angebots- und Antragsphase, in der Leistungsregulierung sowie Stabilität des BU-Geschäfts.
Im Bewertungsbereich „Kundenorientierung in der Angebots- und Antragsphase“ hebt Franke und Bornberg hervor, dass das Antragsformular der NÜRNBERGER Berufsunfähigkeitsversicherung kundenorientiert und übersichtlich gestaltet ist. Die Annahmequote der eingereichten Anträge liegt auf hohem Niveau. „Die hervorragende Qualität der Antragsbearbeitung spiegelt sich in einer sehr schnellen Antragsprüfung (…) wider“, lautet das positive Fazit von Franke und Bornberg. Zudem werden durch die NÜRNBERGER Versicherung bedarfsgerechte Absicherungsmöglichkeiten angeboten, darunter spezielle BU-Produkte für Schüler, Studenten und Auszubildende.
In Sachen Leistungsregulierung, dem zweiten Bewertungsbereich von Franke und Bornberg, fällt das Gesamturteil „sehr gut“ aus. Die Ratingagentur stellt fest: „Die ausgeprägte Kundenorientierung des Unternehmens spiegelt sich insbesondere in den schnellen Reaktionszeiten auf Meldungen des Kunden wider.“ Der Kunde wird bei der Geltendmachung seiner Ansprüche durch die NÜRNBERGER sehr gut unterstützt. Regelmäßige Mitteilungen informieren ihn über den Bearbeitungsstand.
Im dritten Bereich, der „Stabilität des BU-Geschäfts“, besitzt die NÜRNBERGER Berufsunfähigkeitsversicherung nach Ansicht der Ratinggesellschaft „ausgezeichnete Voraussetzungen, die Bestände und Tarife stabil zu führen“. Sie verfügt über risikogerechte Annahmerichtlinien, die konsequent umgesetzt werden. Der Umfang, die eingesetzten Techniken und die Ausgestaltung des Controllings entsprechen, so Franke und Bornberg, „in vollem Umfang der Komplexität der Berufsunfähigkeits-Versicherung im Allgemeinen und dem Tarifangebot der NÜRNBERGER im Besonderen“.
Weitere aktuelle Informationen zur NÜRNBERGER Berufsunfähigkeitsversicherung: http://www.nuernberger-berufsunfaehigkeitsversicherung-informationen.de/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die NÜRNBERGER Versicherung
Die NÜRNBERGER Versicherungsgruppe gehört mit einem Umsatz von rund 4,8 Mrd. EUR im Geschäftsjahr 2012 und bundesweit 27.000 Mitarbeitern im Außen- und Innendienst zur Spitzengruppe der deutschen Versicherer. Die NÜRNBERGER Versicherungsgruppe ist großer Personen- und Sachversicherer sowie Partner mittelständischer Betriebe und berufsständischer Versorgungseinrichtungen. Mit ihren innovativen Entwicklungen unter anderem im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung hat sich die NÜRNBERGER Versicherungsgruppe einen ausgezeichneten Ruf im deutschen Versicherungsmarkt erworben.
Kontakt
NÜRNBERGER Versicherungsgruppe
Öffentlichkeitsarbeit
Roland Schulz
Ostendstraße 100
90334 Nürnberg
Tel.: 0911 531-4593
Fax: 0911 531-814593
Internet: www.nuernberger.de
E-Mail: presse(at)nuernberger.de
Datum: 18.03.2014 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1033945
Anzahl Zeichen: 2895
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roland Schulz
Stadt:
Nürnberg
Telefon: 499115314593
Kategorie:
Versicherungen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 443 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NÜRNBERGER erhält von Franke und Bornberg zum 10. Mal in Folge die Bestbewertung in der Berufsunfähigkeitsversicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nuernberger Versicherung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).