WOLFFKRAN präsentiert neuen City Kran WOLFF 5014 city auf der Baumaschinenmesse in Bern

WOLFFKRAN präsentiert neuen City Kran WOLFF 5014 city auf der Baumaschinenmesse in Bern

ID: 1034204

Bern – März 2014. Der Leitwolf macht seinem Namen mit der Markteinführung des neuen, leistungsfähigen City Krans WOLFF 5014 city wieder einmal alle Ehre. Als stärkster Kran seiner Klasse im Wettbewerbsvergleich überzeugt er nicht nur mit hoher Tragfähigkeit, sondern auch durch herausragende Hubgeschwin-digkeiten sowie WOLFFKRANs bewährte Montagefreundlichkeit. Auf der Baumaschinenmesse in Bern vom 18. - 23. März wird er erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.



(firmenpresse) - Die Bevölkerung in den Städten nimmt stetig zu und damit auch der Bedarf nach neuem Wohnraum. Auf den innerstädtischen Baustellen sind kompakte Krane gefragt, welche zugleich leistungsstark und effizient zu montieren sind. Die Heilbronner Ingenieure richteten ihre neuste Entwicklung nach diesem Trend aus und erweitern mit dem spitzenlosen WOLFF 5014 city ihre Produktpalette kleiner Laufkatzkrane.

Stark und schnell, das ist die Devise

Der Neuzugang zeichnet sich nicht nur durch seine beeindruckende Spitzentragfähigkeit von 1,4 t bei 50 m Ausladung aus, sondern insbesondere durch die maximale Traglast von 6 t. Der reine 2-Strang Kran vollbringt damit eine Bestleistung im Vergleich zum Wettbewerb.

Neben seiner Tragkraft überzeugt der WOLFF 5014 city vor allem durch seine weiterentwickelte, frequenzgeregelte 28 kW Hubwinde. „Damit erreicht der 5014 city eine beachtliche Umschlagleistung mit Teillastgeschwindigkeiten bis 108 m/min bei Lasten bis 1,1 t“, so Gerd Tiedkte, Produktmanager bei WOLFFKRAN. Die Ausführung als reiner 2-Strang Kran sorgt für zusätzliche Arbeitsgeschwindigkeit, da keine Umscherung vom 2-Strang in den 4-Strang Betrieb nötig ist. Durch ein innovatives Hubwindendesign mit größerer Speicherkapazität und überarbeiteter Geometrie der Trommel ist ein Hakenweg von bis zu 190 m möglich.

Effiziente Montage und bewährte Turmelemente

Wie bei allen Kranen hat WOLFFKRAN auch beim 5014 city besonderen Wert auf die Montagefreundlichkeit gelegt. Durch die Positionierung der Hubwinde auf dem Auslegerfussstück, kann der komplette Ausleger, inklusive der Einscherung aller Seile, einfach und sicher am Boden vormontiert werden. Die Vormontage kann sogar mit angebolztem Gegenausleger erfolgen, sofern es die Platzverhältnisse erlauben. Bei beengten Baustellen ist der Ausleger problemlos in der Luft zu montieren. Verfügbar sind Auslegerlängen zwischen 25 m und 50 m, die in 2,5 m Schritten erweitert werden können.



Ein Aspekt, den WOLFFKRAN Kunden weltweit schätzen, ist das modulare Turmsystem. Auch bei der neusten Entwicklung haben die WOLFFKRAN Ingenieure darauf großen Wert gelegt. Der WOLFF 5014 city kann bis zu einer Hakenhöhe von 43,5 m mit den bei den Kunden weit verbreiteten Turmelementen TFS 15 montiert werden, sodass kein neuer Turm erworben werden muss. Mittels Adapter- und Übergangselementen zu stärkeren Turmelementen können größere Turmhöhen erreicht werden.

Bei Ausstattung, Sicherheit und Komfort bleiben keine Wünsche offen

Der Gegenausleger ist mit einer durchgängigen Lauffläche ausgestattet, was den Zugang zu den Gegengewichten komfortabel und sicher macht. Montagehilfen für die Abspannstäbe sowie ein seitliches Podest im Bereich der Gegengewichte ermöglichen eine einfache und sichere Montage. In typischer WOLFF Manier haben die Gegengewichte alle eine einheitliche Größe von 1,8 t pro Stein, wodurch kein Spielraum für Verwechslung und fehlerhaften Aufbau besteht.

Ein neu gestaltetes Verbindungsturmstück gewährt einen noch besseren Zugang zur Schaltschrankplattform und nimmt bei Bedarf auch die Kabine mit auf. Durch die Nähe der elektrischen Einheit zur Kabine ist eine unkomplizierte Kommunikation zwischen Kranführer und Servicemonteur möglich.

Je nach Bedarf kann der WOLFF 5014 city mit oder ohne Kabine eingesetzt werden. Eine vollumfängliche Funkfernsteuerung mit digitaler Anzeige liefert nicht nur zuverlässig die Lastdaten des Krans, sondern sendet auch jederzeit Windgeschwindigkeiten, Hakenhöhe, Drehwinkel und Fehlermeldungen, wodurch die Bedienung sowohl vom Boden als auch von der Kabine aus gleichermaßen effizient ist. Sofern eine Kabine gewünscht ist, wird der 5014 city mit dem neuesten, 2012 eingeführten Modell geliefert.

Wie alle WOLFF Krane verfügt auch der „kleine“ Neuzugang über die modernste Kransteuerung mit höchsten Sicherheitsstandards. Die Steuerung passt die Leistung der Antriebe an die Erfordernisse einer jeden Baustelle an und unterstützt den Kranfahrer mit umfangreichen Selbsttests. Die neu integrierte Funktion WOLFF Boost ermöglicht zudem 10 Prozent mehr Traglast. „Die Ausstattung des kompakten City-Krans steht den WOLFF clear Kranen aus den oberen Kranklassen in nichts nach“, betont Produktmanager Gerd Tiedtke.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit seiner über 150-jährigen Tradition ist WOLFFKRAN einer der führenden Hersteller und Vermieter von hochwertigen Turmdrehkranen in Mittel- und Osteuropa, dem mittleren Osten, Nordamerika, Kanada, Australien und Hongkong. Die Mietflotte umfasst weltweit über 550 WOLFF Krane. Mit seiner Firmenzentrale in Zug (Schweiz) und den Fertigungsstandorten in Heilbronn und Luckau (Deutschland), sowie seinen internationalen Niederlassungen, beschäftigt das Unternehmen weltweit ca. 450 Mitarbeiter.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wüstenrot Haus- und Städtebau erreicht 2013 Rekordniveau WOLFFKRAN präsentiert Weltneuheit und historischen Kran auf größter Baumaschinenmesse der Schweiz
Bereitgestellt von Benutzer: Sarah Spitzl-Kirch
Datum: 18.03.2014 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1034204
Anzahl Zeichen: 4860

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WOLFFKRAN präsentiert neuen City Kran WOLFF 5014 city auf der Baumaschinenmesse in Bern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WOLFFKRAN International AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WOLFFKRAN Open gehen in die zweite Runde ...

Höchstleistung verbindet Als offizieller Partner des Bayerischen Tennis-Verbandes und Titelsponsor der WOLFFKRAN Open 2018, begleitet WOLFFKRAN das bedeutendste deutsche Herren Indoor-Turnier in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal. „Wir als Unt ...

Alle Meldungen von WOLFFKRAN International AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z