Cinecentrum: Grimme-Preis für "Eine möderische Entscheidung"

Cinecentrum: Grimme-Preis für "Eine möderische Entscheidung"

ID: 1034667
(ots) -

Sperrfrist: 19.03.2014 11:35
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Hamburg, 19. März 2014. Der von Cinecentrum (Hamburg/ Berlin/
Niedersachsen) produzierte Fernsehfilm "Eine mörderische
Entscheidung" (NDR/ARTE) wird mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet, dem
renommiertesten Preis der deutschen Fernsehbranche, der im April 2014
zum 50. Mal vergeben wird.

Den Preis erhalten Raymond Ley für die Regie und (zusammen mit
Hannah Ley) für das Drehbuch sowie Matthias Brandt stellvertretend
für das Schauspielerensemble. Das Dokudrama schildert die
Bombardierung zweier von Taliban entführter Tanklastwagen in Kunduz/
Afghanistan und die Tötung zahlreicher Zivilisten auf Befehl des von
Brandt verkörperten Bundeswehr-Oberst Georg Klein. Der Fernsehfilm
erzählt die Vorgeschichte und den Verlauf dieses bislang größten
Kriegseinsatzes der Bundewehr auf Grundlage unveröffentlichter
Dokumente. Laut Produzent Ulrich Lenze wurde der Film ohne
Unterstützung der Bundeswehr gedreht, die jegliche Kooperation oder
Stellungnahme zum Geschehen verweigerte. "Da der Film, der als
Kriegsfilm ein im deutschen Fernsehen eher seltenes Genre bedient,
trotz dieser Umstände produziert werden konnte, freut es uns umso
mehr, dass nicht nur die Redaktionen von NDR und Arte den Mut hatten,
ihn zur besten Sendezeit zu platzieren, sondern er jetzt den
anspruchsvollsten Preis der Fernsehbranche erhält", so Lenze.

Der 90-Minüter, dessen Redakteure Christian Granderath, Sabine
Holtgreve, beide NDR und Andreas Schreitmüller, Arte, sind, war
bereits für das Fernsehfilmfestival Baden-Baden und den Prix Europa
nominiert, Matthias Brandt erhielt für seine Leistung den Deutschen
Fernsehpreis. Mit Raymond Ley hatte Cinecentrum-Produzent Ulrich


Lenze bereits preisgekrönte Dokudramen wie "Die Nacht der großen
Flut" (2005), "Eschede Zug 884" (2007) und "Die Kinder von
Blankenese" (2010) realisiert.



Pressekontakt:
CINECENTRUM
Deutsche Gesellschaft für Film-
und Fernsehproduktion mbH

Ulrich Lenze
Jenfelder Allee 80
22039 Hamburg
www.cinecentrum.de


Geschäftsführung
Tel.: 040 - 66 88 59 10
Fax: 040 - 66 88 59 12
u.lenze@cinecentrum.de

Geschäftsführer: Ulrich Lenze (Vors.), Dagmar Rosenbauer
Amtsgericht Hamburg HRB 85721- St.-Nr.: 27/271/00469 - Ust-Id-Nr.:
De811370290

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Online-PR Texte schreiben: In 3 Schritten zu mehr Aufmerksamkeit Holger der Holzwurm und das Immunsystem: dpa-infografik zeigt interaktive Kindergrafiken auf der didacta 2014 (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.03.2014 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1034667
Anzahl Zeichen: 2746

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cinecentrum: Grimme-Preis für "Eine möderische Entscheidung""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Studio Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Loriot App für iPhone® und iPad[TM] ...

Studio Hamburg hat in Kooperation mit dem Diogenes Verlag eine iPhone App zu Loriot entwickelt. Die App für das iPhone und das iPad richtet sich an alle Freunde und Fans von Loriot, dem Altmeister des deutschen Humors. Nach dem Prinzip eines Ad ...

Alle Meldungen von Studio Hamburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z