Versicherer können mehr aus Bestandsdaten herausholen
Aktuarfrühstück bei RGA: In der genauen Erfassung biometrischer und demografischer Risiken liegt ein klarer Wettbewerbsvorteil.
Wie holen Aktuare aus Bestandsdaten das Optimale heraus?
Versicherungsmathematiker nutzen traditionell Sterbetafeln, um biometrische Risiken zu quantifizieren, Versicherungsleistungen zu berechnen und Rückstellungen für künftige Leistungen zu kalkulieren. Diese sind jedoch oft nicht auf den individuellen Bestand zugeschnitten, sondern bilden einen Datenpool oder einen Bevölkerungsdurchschnitt ab. „Dagegen ist es mit statistischen Verfahren möglich, eine Analyse auf Basis der Einzelrisiken eines Versicherers durchzuführen, die Rechnungsgrundlagen also aus dem Einzelbestand abzuleiten“, so Mattar. Damit könnten Lebensversicherer ihre Risiken genauer quantifizieren und Produkte nach verschiedenen Risikomerkmalen differenzieren.
Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen – auch in Zukunft
„Sowohl für eine wettbewerbsfähige Produktgestaltung als auch für das Risikomanagement ist es wichtig, dass Versicherer Risiken wie Sterblichkeit, Berufsunfähigkeit oder Storno differenziert bewerten", erklärt Kai Kaufhold, Managing Director der Ad Res Advanced Reinsurance Services GmbH aus Hürth und Referent beim Aktuarfrühstück. Die „Survivalanalyse“ ermögliche es zum Beispiel, unternehmenseigene Rechnungsgrundlagen zu erstellen, ohne dass man auf einen Pool von Daten mehrerer Unternehmen zurückgreifen muss. Für eine nachhaltige und eigenständige Positionierung im Wettbewerb sind diese Methoden daher unerlässlich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Reinsurance Group of America, Incorporated (RGA) ist ein international tätiges Rückversicherungsunternehmen mit Hauptsitz in Chesterfield, Missouri (USA). Die Gesellschaft wurde 1973 als Sparte der General American in den USA gegründet und hat sich bis heute zum drittstärksten Lebensrückversicherer weltweit, nach Bestandssumme und Vermögenswerten, entwickelt. Zu den Kunden gehören die größten Lebensversicherer in zahlreichen wichtigen Versicherungsmärkten, wie zum Beispiel die USA, Japan oder Großbritannien. Mit rund 1.900 Mitarbeitern in 26 Ländern bietet RGA Dienstleistungen an, die vom Risikotransfer über die Produktentwicklung bis hin zu Softwarelösungen für die Lebensrückversicherung reichen. Die RGA-Niederlassung in Deutschland wurde 2008 in Köln eröffnet. Ein Team aus erfahrenen Aktuaren, Versicherungs- und Marketingexperten bietet Dienstleistungen in der Lebensrückversicherung für global und lokal angesiedelte Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie Liechtenstein und Luxemburg. www.rgare.com
VOCATO public relations
Corinna Bause / Philipp Petersen
Bahnstr. 19
D-50858 Köln
Tel.: 02234 - 60 198 -19 / -15
Fax: 02234 - 60 198 -12
cbause(at)vocato.com / ppetersen(at)vocato.com
www.vocato.com
Datum: 19.03.2014 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1034716
Anzahl Zeichen: 2329
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Petersen
Stadt:
Köln
Telefon: 02234/60198-19 / -15
Kategorie:
Versicherungen
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Versicherer können mehr aus Bestandsdaten herausholen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RGA International Reinsurance Company Limited (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).