Licht lenken auf der Light + Building in Frankfurt

Licht lenken auf der Light + Building in Frankfurt

ID: 1034772

Heute ist Licht aus keinem unserer Lebensbereiche mehr wegzudenken. Seit Verbot der wenig effizienten Glühbirnen etabliert sich zunehmend die neue Technik der LED-Lampen. Sie sind sparsam, kompakt und sehr flexibel im Design.




(PresseBox) - Statt mit ineffizienten Glühbirnen können mit dieser Technik heute Lampen gestaltet werden, die noch vor wenigen Jahren undenkbar waren.
Auf der Messe Light+Building (30.3. - 4.4.2014 in Frankfurt) kann man sich am Stand E19 / Halle 4.0 anhand verschiedener Beispiele davon überzeugen, wie das geht.
Die Firma BayerMaterialScience hat mit dem Werkstoff ?Makrofol®? und ?Makrolon® ? einen idealen Funktionsträger für diese neue Lichttechnik.
Folien und Platten aus diesem Werkstoff sind sehr schlagzäh und auch unter Wärmeeinwirkung formstabil. Sie können in vielfältiger Weise funktionalisiert werden und sind sehr gut bedruckbar. Sie lassen sich sehr gut verformen und unterstützen so einen großen Freiheitsgrad beim Design. Außerdem sind sie nicht so spröde wie PMMA und merklich lichtdurchlässiger.
Unter anderem für diese Anforderungen wurde bei BMS die Serien Makrofol® LM (Folie) und Makrolon® DX/RX sowie Makrolon® Lumen XT entwickelt. Sie fassen Folien und Platten zusammen, die lichtstreuende, lichtreflektierende und lichtlenkende Funktionen beinhalten.
Ziel bei den Neuentwicklungen war unter anderem, Designern ein Mittel zur Verfügung zu stellen, Licht in der gewünschten Form zu lenken und streuen.
Bei Leuchten kommt es oft darauf an, Licht in eine bestimmte Richtung zu lenken. Das übernimmt Makrofol® LM 327 bzw. Makrolon® RX. Sie reflektieren fast unglaubliche 97% des einfallenden Lichtes. Zusammen mit der Lentikularfolie LM 297 oder Makrolon® SX können heute LED-Leuchten realisiert werden, die hocheffizient und mit ähnlichem optischen Eindruck einer Leuchtstoffröhre ein homogenes, leuchtstarkes und preisgünstiges Licht spenden ? im Büro, zu Hause oder in großen Industriehallen.
Der Trick bei der Lentikularfolie sind die in sehr engem Abstand aufgeprägten Linienlinsen. Sie ziehen punktförmige Lichtquellen zu Linien auseinander, die in ausreichendem Abstand dann wie ein Leuchtband aussehen.


Zur Abrundung dieses Portfolios sind noch weitere Diffusionsfolien, Reflektionsfolien und Lentikularfolien aus PET verfügbar. Diese sind dünner als die genannten Polycarbonatfolien, teilweise deutlich effizienter, haben dafür aber eine geringere Eigensteifigkeit und eine schlechtere Verformbarkeit.
Coloprint tech-films GmbH bietet Ihnen ein breites Portfolio an Folien und Platten für LED Leuchten. Diffusionsmaterialien sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung, Reflektoren erhöhen die Effizienz und Lentikularfolien erzeugen optische Effekte.
Alle Folien können als Rolle, Zuschnitt oder Stanzteil gefertigt werden, Plattenmaterial sind im Originalformat, als Zuschnitt oder als Frästeil verfügbar.
Auf der Messe Light+Building (30.3. - 4.4.2014 in Frankfurt) kann man sich an verschiedenen Beispielen am Stand E19 in Halle 4.0 zeigen lassen, wie man mit Folien Licht lenken und steuern kann.

Am Standort in Frankenthal / Pfalz arbeiten rund 100 Mitarbeiter der inhabergeführten CMC Gruppe (Umsatz > 35 Mio ?). Zur CMC Gruppe gehören neben der CMC Klebetechnik (Lohnbeschichtungen und Klebebänder) die Colorit GmbH (Produktion, Beschichtung), die Coloprint Tech-Films GmbH & Co. KG (technische Folien, Stanzteile) und die CMC B+V GmbH (Holding). Weitere Standorte und Unternehmen gibt es in Düsseldorf und in Limburgerhof.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Am Standort in Frankenthal / Pfalz arbeiten rund 100 Mitarbeiter der inhabergeführten CMC Gruppe (Umsatz > 35 Mio ?). Zur CMC Gruppe gehören neben der CMC Klebetechnik (Lohnbeschichtungen und Klebebänder) die Colorit GmbH (Produktion, Beschichtung), die Coloprint Tech-Films GmbH & Co. KG (technische Folien, Stanzteile) und die CMC B+V GmbH (Holding). Weitere Standorte und Unternehmen gibt es in Düsseldorf und in Limburgerhof.



drucken  als PDF  an Freund senden  DIP – Deutsche Immobilien-Partner: Erfolgreiches Immobilienjahr 2013 Neueröffnung von Büros und flexiblen Arbeitsplätzen im Römischen Hof, Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.03.2014 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1034772
Anzahl Zeichen: 3678

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankenthal



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Licht lenken auf der Light + Building in Frankfurt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CMC Klebetechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Versagensgründe für Isolation ...

Die Durchschlagspannung in Datenblättern gibt dem Ingenieur an, bei welcher Spannung ein Isolationsmaterial versagt. Stillschweigend wird dabei die Kenntnis vorausgesetzt, dass dieser Wert nur im „Neuzustand“ Gültigkeit besitzt. Für die Prüfu ...

Alle Meldungen von CMC Klebetechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z