Grüner Strom im Einsatz beim Umweltamt NRW

Grüner Strom im Einsatz beim Umweltamt NRW

ID: 1034820

Green Energy – Quality made in Germany
Solarladestationen für E-Bikes und Elektroautomobile von SHS-Solar



(firmenpresse) - Die SHS Solar GmbH & Co. KG, eine deutsche Solarschmiede aus NRW, entwickelt und konstruiert Solarladestationen für unterschiedliche Bereiche. Im Mittelpunkt steht dabei das E-Bike-Terminal, eine solarbasierte Ladestation für elektrische Fahrräder. Die innovative Lösung fand nach ihrer Vorstellung großes Interesse.

So konnte man mit dem Umweltamt Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf bereits einen ersten prestigeträchtigen Kunden gewinnen. Das Umweltamt setzt dabei auf ökologische Aspekte, so nutzen die Mitarbeiter die SHS-Solar-Ladestation.

Hintergrundinformation
Die Akzeptanz von E-Bikes basiert auf ausreichende Energieversorgung und damit verbunden der Reichweite. Die Problematik liegt hier in der Kompatibilität – eigene Ladegeräte, unterschiedliche Steckerverbindungen und systemspezifische Ladeelektronik verhinderten bisher die Entwicklung universell einsetzbarer E-Bike-Tankstellen.

Umweltfreundlich, praktisch und effizient: Das E-Bike-Terminal im Detail
Das E-Bike Terminal ermöglicht es, private und öffentliche Mobilität
umweltfreundlich zu gestalten. Durch netzunabhängige Funktionalität eignet es sich für Tourismusgebiete, große Industrieanlagen und Mobilitätsstrukturen. SHS-Solar bietet das patentierte E-Bike Terminal komplett mit Solaranlage und Ladesystem inklusive persönlicher Beratung, individueller Gestaltung und Wartungsverträgen. Aufbau und Inbetriebnahme erfolgt vor Ort.

Vorteile und Nutzen
Das E-Bike-Terminal bietet Steigerung der Mobilität durch umweltfreundliche Energiequellen, Förderung der Gesundheit, hohe Lebensdauer, Wetterschutz, unkompliziertes Aufladen und letztendlich Umsatzsteigerung und Kundengewinnung und -bindung.

Markt- und Zielgruppenanalyse
Adressiert werden zahlreiche Nutzergruppen, zu ihnen gehören:
- die ältere Generation, die eine Erleichterung beim Bergauffahren wünscht
- Hotels, die ihren Gästen Leihfahrräder anbieten


- Rehazentren, die E-Bikes therapeutisch nutzen
- Krankenhäuser, die Patientenfahrräder aufladen
- Firmen mit ökologischen Ansprüchen
- Fremdfirmen mit Solargeschäft
- Gemeinden und Kommunen

Preisinformation und Verfügbarkeit
Das E-Bike-Terminal in in verschiedenen Ausführung erhältlich. Je nach Wunsch beträgt die Lieferzeit zwischen vier und acht Wochen. Die Preiskalkulation ist abhängig von der Spezifikation (Ladestation für vier, acht oder zwölf E-Bikes) und der Lieferadresse.

Quality made in Germany – Informationen zu SHS Solar
Die SHS Solar wurde im Jahre 2006 gegründet. Die Zielsetzung war es
energiesparende Haustechnologien zu entwickeln und anzubieten. Auf
Kundenanfrage wurde im Jahr 2009 das erste E-Bike-Terminal gefertigt. Alle Komponenten stammen aus deutscher Produktion.

Bildunterschrift
Beim Umweltamt NRW in Düsseldorf im Einsatz: Das E-Bike-Terminal von Karsten Dunker, SHS-Solar.

Zur Veröffentlichung: Kontakte und Infos
http://www.shssolar.de; http://ebike-terminal.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Quality made in Germany – Informationen zu SHS Solar

Die SHS Solar wurde im Jahre 2006 gegründet. Die Zielsetzung war es
energiesparende Haustechnologien zu entwickeln und anzubieten. Auf Kundenanfrage wurde im Jahr 2009 das erste E-Bike-Terminal gefertigt. Alle Komponenten stammen aus deutscher Produktion.

Die SHS Solar GmbH & Co. KG, eine deutsche Solarschmiede aus NRW, entwickelt und konstruiert Solarladestationen für unterschiedliche Bereiche. Im Mittelpunkt steht dabei das E-Bike-Terminal, eine solarbasierte Ladestation für elektrische Fahrräder. Die innovative Lösung fand nach ihrer Vorstellung großes Interesse.



Leseranfragen:

Karsten Dunker, SHS-Solar, Lanner 5, D-59469 Ense, Telefonnummer: 02928 – 970 3770,
E-Mail: info(at)shssolar.de, Webadresse: www.ebike-terminal.de.



PresseKontakt / Agentur:

Sheldon S. Nazare
Ackerwinde 27
50858 Köln
+49 (0) 151 125 80 888



drucken  als PDF  an Freund senden  Kyocera kündigt monokristalline Solarmodule für den japanischen Markt an Neckermann Neue Energien AG: Wie ein Traditionsunternehmen mit dem Wandel der Zeit geht
Bereitgestellt von Benutzer: sheldon nazare
Datum: 19.03.2014 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1034820
Anzahl Zeichen: 3262

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sheldon Nazaré
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (0) 151 12580888

Kategorie:

Solartechnik


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1719 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grüner Strom im Einsatz beim Umweltamt NRW "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

via.duct (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Multifunktionswäsche für Flüssigkeitsverlust ...

PRESSEINFORMATION Presse- und Öffentlichkeit Carl-Kühne-Straße 4 47638 Straelen-Herongen Sheldon S. Nazaré +49 176 4200 88 55 press@kompanion-group.com www.kompanion-group.com Multifunktionswäsche für Flüssigkeitsverlust dur ...

Einzelhandel der Zukunft ...

Die Korte Media Distribution lädt zur feierlichen Neueröffnung ihres Ladenlokals »StyleDorado Outlet Store« am Samstag den 26. August ab 10 Uhr auf die Lange Straße 62 in Lippstadt ein. Hartmut Korte will der heutigen Entwicklung, die Schlieà ...

Alle Meldungen von via.duct


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z