Equal Pay Day: Genau hinschauen

Equal Pay Day: Genau hinschauen

ID: 1034987

(PresseBox) - Nicht das Geschlecht ist die Ursache für unterschiedliches Durchschnittseinkommen, sondern Berufswahl und typische Erwerbsbiographien. So werden technische Berufe besser bezahlt ? aber nur von wenigen Frauen gewählt. Die chemische Industrie bietet Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
?Wer Entgeltgleichheit fordert, muss genau hinschauen?, betont Bernd Vogler, der Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände Rheinland-Pfalz. ?Leider konzentriert sich die derzeitige Debatte nur auf das durchschnittliche Jahreseinkommen.? Das sei zu kurz gedacht.
Ein Grund liegt in der Berufswahl und in typisch ?männlichen? und ?weiblichen? Erwerbsbiografien. Das ergab eine Ende 2012 veröffentlichte Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Deutschland (OECD). Vogler verweist auf die Chemie-Branche und ermuntert die ?Frauen, sich mehr für Branchen und Berufe zu begeistern, in denen der Verdienst und die Unterstützung besser ist?. Unter den beliebtesten Berufen der Frauen in Rheinland-Pfalz ist laut dem Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz kein technischer Beruf im produzierenden Gewerbe. Dabei sind hier die Verdienstchancen sehr gut. Azubis erhalten in der Chemie im ersten Ausbildungsjahr bereits 811 Euro. Und mit gut 1.500 Ausbildungsplätzen allein 2013 in über 50 Berufen ist die Auswahl groß.
Ein zweiter Grund liegt laut OECD-Studie in der Teilzeitarbeit. So werden viele Mütter wegen mangelnder Möglichkeiten zur Kinderbetreuung zur Teilzeit gezwungen. Die Rechnung bekämen sie mit der Rente serviert. ?Durch innovative Arbeitszeitmodelle können Brüche in den Erwerbsbiographien vermieden werden?, so Vogler. Um eine chancengleiche Teilhabe von Frauen am Erwerbsleben zu erleichtern, haben die Unternehmen der chemischen Industrie bereits vor über fünfundzwanzig Jahren in einer Sozialpartner-Vereinbarung eine familienorientierte Personalpolitik verankert. Durch flexible Arbeitsmodelle und Unterstützung bei der Kinderbetreuung erhalten Mütter und Väter eine zeitgemäße Hilfe.



Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.



drucken  als PDF  an Freund senden  Finanzberatung ganzheitlich, individuell, verständlich: Detlev Springmeyer hilft bei Versicherung Schaumburg Geld verdienen mit Nebenjobs bietet mtl.1000 Euro verdienen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.03.2014 - 16:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1034987
Anzahl Zeichen: 2536

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ludwigshafen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Equal Pay Day: Genau hinschauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chemieverbände Rheinland-Pfalz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Über 55.000 Euro für den Chemie-Unterricht ...

Chemie-Industrie investiert in Schulen, um den experimentellen Unterricht zu verbessern. Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) stärkt den Chemieunterricht an Schulen in Rheinland-Pfalz mit Fördermitteln in Höhe von insgesamt 55.450 Euro. Die S ...

Alle Meldungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z