Clever die Karriere in der Distributionsbranche planen: Logistiker kommunizieren kompetent auf Engli

Clever die Karriere in der Distributionsbranche planen: Logistiker kommunizieren kompetent auf Englisch

ID: 1035218

Sprachkompetenz im Umgang mit Kunden, Spediteuren oder Zollämtern wichtig / Präsenzkurs "English for Logistics" in Basel / Starttermin ist Mittwoch, 30. April 2014 / Inhouse-Lösungen auf Anfrage möglich



(PresseBox) - Arbeitsplätze in der Distributionsbranche liegen an der Schnittstelle zu den internationalen Märkten. Ohne die weltweit führende Sprache kommen Logistiker nicht aus: Die effektive Kommunikation mit Kunden, Mitarbeitern, Spediteuren oder Zollämtern ist tägliches Brot. Der Kurs "Englisch für Logistik" am Betriebswirtschaftlichen Institut & Seminar Basel in Zusammenarbeit mit ihrem Schwesterunternehmen Atlas Business Language GmbH trainiert die fachlichen Sprachkenntnisse. Der zehnwöchige Kurs (à zwei Stunden) startet am Mittwoch, 30. April 2014, von 18 bis 20 Uhr. "Die Welt der Logistik hat ihre eigenen Sprachbedürfnisse, der Kurs macht Mitarbeiter fit, um die täglichen Distributionsaufgaben zu erledigen", sagt Studienleiter Dr. Ralf Andreas Thoma.
Der Kurs orientiert sich laut Dr. Ralf Andreas Thoma am Studienbuch "English for Logistics" aus der Reihe Oxford Business English Professional. Ergänzende Materialien bereiten die Teilnehmer in unterschiedlichen Plansituationen auf die Praxis vor. Dabei erlernen und vertiefen die Teilnehmer Redewendungen und Strategien für eine kompetente Kommunikation.
Logistik befasst sich mit der Planung, Steuerung und Kontrolle der Material-, Waren- und Informationsflüsse entlang der gesamten Wertschöpfungskette und ist damit eine wichtige Basis für die Wettbewerbsfähigkeit des Industrie- und Wertschöpfungsstandorts. Logistik ohne die führende internationale Sprache funktioniert nicht.
Die Branche lebt von einer globalisierten Welt. Der Kurs behandelt beispielsweise die typischen Abkürzungen im Logistikbereich wie 3PL (3rd Party Logistics). Dabei handelt es sich um externe Logistikdienstleister mit Schwerpunkt auf Transport und Lagerung von Waren, die über eigene Infrastruktur (Transportfahrzeuge, Umschlagvorrichtungen und Lagerkapazitäten) verfügen. Mitarbeiter von 3PL-Anbietern sollten in Englisch fit sein, wenn sie Zollformalitäten abfertigen, Waren verpacken und etikettieren müssen. Im Kurs lernen die Teilnehmer die wichtigsten Begriffe zu den Transportarten, Containertypen und Güterarten. Sie lernen Transporte zu planen und zu arrangieren sowie Angebote zu erstellen.


Der Kurs richtet sich Dr. Ralf Andreas Thoma zufolge an Teilnehmer auf der Sprachstufe B1 + B2 auf der Alte-Skala (www.alte.org), er kann aber auch auf höhere oder niedrigere Sprachstufen angepasst werden. Der Einstufungstest ist direkt als pdf zu laden (http://www.ablzurich.ch/Einstufungstests.html). Für qualifizierte Teilnehmer ist der Kurs auch auf der Sprachstufe C1 möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 750,-.
Für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in Logistik-Englisch gut aufstellen wollen, bietet die Atlas Business Language auch unternehmensspezifische Inhouse- Kurse an.
Atlas Business Language ABL GmbH
Die Atlas Business Language ABL GmbH (Zürich) als Schwesterunternehmen der Betriebswirtschaftliches Institut & Seminar Basel AG hat sich seit 2001 auf Sprachkurse, insbesondere für Firmenkunden, in allen Geschäftssprachen spezialisiert. Zu den Kunden zählen internationale Konzerne wie Canon, Sunrise, Würth, MAN oder Credit Suisse. Alle ABL-Trainer sind diplomierte Sprachlehrer mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung. Dies garantiert einen lebendig gestalteten, auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnittenen Unterricht. Weitere Infos unter www.ablzurich.ch.

Die 1999 in Basel gegründete Betriebswirtschaftliches Institut & Seminar Basel AG bietet als privates Weiterbildungsinstitut ein praxisorientiertes effizientes Studienangebot. Über 100 Teilnehmer schreiben sich jährlich in die Intensivstudiengänge ein. Ergänzende Seminarveranstaltungen begleiten die Intensivstudiengänge. Das Institut hat 2007 das eduQua-Zertifikat (Schweizerisches Qualitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen) erhalten, das 2013 bestätigt worden ist. Außerdem ist das Institut Mitglied im Schweizerischen Verband für Erwachsenenbildung (SVEB) und der European Association of Distance Learning (EADL).

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 1999 in Basel gegründete Betriebswirtschaftliches Institut & Seminar Basel AG bietet als privates Weiterbildungsinstitut ein praxisorientiertes effizientes Studienangebot. Über 100 Teilnehmer schreiben sich jährlich in die Intensivstudiengänge ein. Ergänzende Seminarveranstaltungen begleiten die Intensivstudiengänge. Das Institut hat 2007 das eduQua-Zertifikat (Schweizerisches Qualitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen) erhalten, das 2013 bestätigt worden ist. Außerdem ist das Institut Mitglied im Schweizerischen Verband für Erwachsenenbildung (SVEB) und der European Association of Distance Learning (EADL).



drucken  als PDF  an Freund senden  Kampagnenstart der EAH Jena 2014 - Checke, welcher Karrieretyp du bist - Hochschulinformationstag! Infoveranstaltung: Berufsausbildung mit Fachabitur
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.03.2014 - 08:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1035218
Anzahl Zeichen: 4328

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Basel



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Clever die Karriere in der Distributionsbranche planen: Logistiker kommunizieren kompetent auf Englisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Betriebswirtschaftliches Institut und Seminar Basel AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Horizonte für Schweizer Spitzensportler:innen ...

Das BWL Institut Basel freut sich, mehrere aktive und ehemalige Spitzensportler:innen begrüssen zu dürfen. Die berufsbegleitend organisierten Lehrgänge richten sich an Athlet:innen, die ihre Karriere über den Sport hinaus planen und sich umfassen ...

Neuer Crashkurs "Unternehmensgründung" ...

Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut geplant sein: Mit einem berufsbegleitenden Crashkurs "Unternehmensgründung" bereitet das Betriebswirtschaftliche Institut & Seminar Basel Existenzgründer auf den Sprung in das kalte Wass ...

Mit Selbstlernkompetenz zu mehr BWL-Wissen ...

Flexibilität ist einer der größten Vorteile eines Fernstudiums. Wie sich die Lernsituation gestaltet, ist Basis der Selbstlernkompetenz, die nicht nur für das erfolgreiche Absolvieren eines Fernstudiums wichtig ist, sondern auch im beruflichen A ...

Alle Meldungen von Betriebswirtschaftliches Institut und Seminar Basel AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z