Hamburger Hauseigentümer wollen 1 Mrd. Euro in Energieeffizienz investieren - 1. Hamburger Energiet

Hamburger Hauseigentümer wollen 1 Mrd. Euro in Energieeffizienz investieren - 1. Hamburger Energietage - Tipps und Trends rund um nachhaltiges Bauen, Modernisieren und Elektromobilität

ID: 1035367
(ots) - Jeder dritte Hauseigentümer in Hamburg plant,
seine Immobilie in den nächsten fünf Jahren energetisch zu
modernisieren und dafür durchschnittlich 15.000 Euro zu investieren:
In der Summe sind das bis zum Jahr 2018 rund 1 Mrd. Euro. Das ist
eine der Kernaussagen einer repräsentativen Befragung von Hamburger
Haus- und Grundeigentümern, die im Januar 2014 im Auftrag der
Hamburger Energietage durchgeführt und die heute von den
Veranstaltern, der Energiekongress & Messe GmbH, zusammen mit der
ZEBAU Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH
vorgestellt wurde.

"Die große Investitionsbereitschaft ist insbesondere angesichts
der hohen Modernisierungsnotwendigkeit im Gebäudebestand sehr
erfreulich", so Andreas Aksif von der Energiekongress & Messe GmbH,
Veranstalter der 1. Hamburger Energietage. Investieren wollen die
Hausbesitzer vor allem in den Einbau neuer Fenster (35 %), in die
Wärmedämmung des Daches (31 %) oder in eine neue Heizungsanlage (28
%). "Wer sich im Vorwege gut informiert, kann viel Geld sparen", so
Aksif weiter und verweist auf das umfassende Beratungsangebot auf den
Hamburger Energietagen, die am 28. und 29. März erstmals im CCH
stattfinden werden.

Heinrich Stüven, Vorsitzender beim Grundeigentümer-Verband
Hamburg, fordert im Zusammenhang mit der Altersstruktur der
Hauseigentümer speziell zugeschnittene Förderangebote: "Über 80 % der
Hauseigentümer in Hamburg ist älter als 45 Jahre. Damit sich solche
Baumaßnahmen für diese Gruppe rechnen, braucht es entsprechende
steuerliche Anreize und Abschreibungsoptionen. Ideal wäre eine
Förderung, die eine Kombination von energetischen Modernisierungen
mit altersgerechten Umbauten unterstützt."

Die Ergebnisse der Studie werden ausführlich auf dem Fachkongress
der 1. Hamburger Energietage präsentiert und deren Schlussfolgerungen


diskutiert. Nahezu alle maßgeblichen Verbände und Unternehmen der
Hamburger Wohnungs-, Immobilien- und Energiewirtschaft kommen am 28.
März zusammen, um im CCH nachhaltige Bau- und Energiekonzepte
vorzustellen und mit den politischen Entscheidungsträgern zu
diskutieren, wie diese Ziele ökologisch, wirtschaftlich und sozial
nachhaltig erreicht werden können.

Auf der begleitenden Messe können sich zudem Bauherren und
Eigentümer sowie Architekten und Planer am 28. und 29. März über
effiziente Bau- und Modernisierungsmaßnahmen und konkrete
Förderangebote informieren. Ein weiteres Schwerpunktthema ist die
Elektromobilität. So haben die Messebesucher u.a. die Möglichkeit,
Elektroautos verschiedener Hersteller zu testen und sich über
elektromobile Versorgungsstationen zu informieren.

Ein wichtiges Thema für die Energieeffizienz im Immobilienbereich
ist die Energieversorgung. In Hamburg werden lt. Umfrage die
Eigenheime größtenteils mit Gas (67 %) oder Öl (23 % beheizt.
Lediglich 4 % nutzen aktuell erneuerbare Energien und nur 2 % sind
aktuell an ein Fernwärmenetz angeschlossen. "Vattenfall arbeitet in
vielen Bereichen an der Effizienzsteigerung in der Energieversorgung
und der Reduzierung des Energieverbrauchs. Vor dem Hintergrund des
Klimaschutzes und steigender Energiepreise begrüßen wir, dass das
Thema "Energetische Modernisierung im Bestand" mehr und mehr
Bedeutung gewinnt", so Pieter Wasmuth, Generalbevollmächtigter der
Vattenfall GmbH, die die 1. Hamburger Energietage unterstützen. "In
einem Pilotprojekt testen wir derzeit in Dulsberg den Einsatz
intelligenter Automatisierungssysteme, die in Bestandswohnungen den
Energieverbrauch auch ohne kostenaufwendige Gebäudesanierung senken.
Mit unserer Fernwärme-versorgung sind wir der ideale Partner, um
energetische Modernisierung erfolgreich umzusetzen. Wir sind der
Meinung, dass diese immer mit einer hocheffizienten und
umweltfreundlichen Wärmeversorgung einhergehen sollte."

Download von Grafiken zu den Ergebnissen der Umfrage unter:
http://www.hamburger-energietage.com/presse/mediadaten.html

Auf einen Blick

Die Messe / 1. Hamburger Energietage
28. und 29. März 2014
9-18 Uhr
CCH - Congress Center Hamburg, Am Dammtor / Marseiller Straße
Tageskarte: 6 Euro (mit Katalog 8 Euro)

rd. 90 Aussteller, Vorträge, Elektromobilitäts-Parcours

- Nachhaltiges Bauen und Modernisieren
- Klimatechnik, Wärme-, Lüftungs- und Kältetechnik
- Erneuerbare Energien, Energiespeicherung
- Elektromobilität
- Gebäudeautomation
- Haushalts- und Lichttechnik
- Beratung, u.a. zu Finanzierung, Fördermittteln, Miet- und
Wohneigentumsrecht

Der Fachkongress / 1. Hamburger Energietage
28. März 2014
9.30-18 Uhr
CCH - Congress Center Hamburg, Am Dammtor / Marseiller Straße
Teilnahmegebühr: 185 Euro (inkl. Messeeintritt am 28. und 29. März)

Vorträge und Podiumsdiskussionen

Zielgruppe: Fachleute aus der Wohnungs-, Immobilien- und
Energiewirtschaft sowie Architekten und Projekt- und Stadtplaner

Informationen und Anmeldungen unter www.hamburger-energietage.com

Premium-Partner: Vattenfall GmbH - Stromnetz Hamburg GmbH

Partner: CO2SPARHAUS GmbH - energiewaechter - SIEMENS - Sto -
URBANA - VIESSMANN - WERU

Unterstützer: ARGE für zeitgemäßes Bauen S-H - BFW Landesverband
Nord e.V. - Bundesverband eMobilität e.V. - Cluster Erneuerbare
Energien Hamburg - Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen e.V.
(DGNB) - Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V.
(DENEFF) - Grundeigentümer-Verband Hamburg von 1832 e.V. -
Handelskammer Hamburg - Handwerkskammer Hamburg - Hamburgische
Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) - Immobilienverband
Deutschland IVD Region Nord e.V. - Mieterverein zu Hamburg von 1890
e.V. - Verbraucherzentrale Hamburg e.V. - ZEBAU Zentrum für Energie,
Bauen, Architektur und Umwelt - Zentraler Immobilien Ausschuss (ZIA)



Pressekontakt:
Rüdiger Keuchel - Energiekongress & Messe GmbH - Winterstraße 4-8 -
22765 Hamburg - Tel. 040 87881409 -
E-Mail: rkeuchel@hamburger-energietage.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die 7 häufigsten Fehler bei der Umsetzung der BauPVO im Geltungsbereich der DIN EN 1090-1 150 Tage BelForm: Deutschlandweit einzigartiger Immobilienservice trifft den Nerv der Zeit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2014 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1035367
Anzahl Zeichen: 6703

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hamburger Hauseigentümer wollen 1 Mrd. Euro in Energieeffizienz investieren - 1. Hamburger Energietage - Tipps und Trends rund um nachhaltiges Bauen, Modernisieren und Elektromobilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Energiekongress & Messe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Energiekongress & Messe GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z