Essen wie kanadische Cowboys
Frühlingserwachen mit Rinderflankensteak in einer Marinade aus Ahornsirup und Stout
Saftig, aromatisch, zart – Rindfleisch aus dem Wilden Westen
Aber auch in der Pfanne gebraten ist kanadisches Rindfleisch ein Hochgenuss, und das aus gutem Grund: Rind unterliegt in Kanada strengsten Qualitätskontrollen und Tiergesundheitsvorschriften – das zeigt sich auch im Geschmack. Seit über einem Jahrhundert werden in Kanada Rinder gezüchtet, in einigen Familienbetrieben sogar seit 5 Generationen auf dem gleichen Land. Man geht verantwortungsbewusst mit seinem Besitz und der Natur um. Von der Prärie Albertas bis hin zu den Ausläufern der Rocky Mountains erstreckt sich das Zuchtgebiet. Bei Kanada-Urlaubern werden Erinnerungen an den Wilden Westen wach, wenn der Blick über die weite, grüne Hügellandschaft mit Zehntausenden Rindern schweift.
Gerstenmalz trifft auf Ahornsirup, Knoblauch, Ingwer und Tamarinde
Kanada ist ein Land der kulinarischen Traditionen. Seit 1668 wird hier Bier gebraut. Besonders das sogenannte Stout, ein obergäriges Schwarzbier, das neben der berühmten Geheimzutat „Gerstenmalz“ auch Karamellmalze enthält, eignet sich für dieses Rindfleischrezept. In Verbindung mit Ahornsirup entsteht eine Steak-Marinade von fruchtig-süßem Aroma. Nuancen von Knoblauch, Tamarinde, Sojasoße und Cayenne-Pfeffer machen das marinierte Rinderflankensteak zu einem Geschmackserlebnis, das den Gaumen auf vielfältige Art umschmeichelt. Wer jetzt nicht nur Appetit auf ein Rinderflankensteak in Bier-Marinade bekommen hat, sondern auch Lust hat, einmal selbst an der kanadischen Ahornernte teilzunehmen, der findet in Quebec einige kleine Zuckerhütten, sogenannte „Sugar Shacks“, die den Blick über die Schulter gestatten und die Sirupernte auch für Touristen zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Lecker kanadisch kochen ist jedoch auch zu Hause möglich.
AAFC wünscht guten Appetit!
Weitere Informationen über Kanada und kanadische Lebensmittelprodukte finden Sie unter www.so-schmeckt-kanada.de - Das Rezept können Sie über den Pressekontakt beziehen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Agriculture and Agri-Food Canada (AAFC)
AAFC ist das kanadische Landwirtschaftsministerium. Ziel von AAFC sind eine ökologisch nachhaltige Landwirtschaft und die Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Nahrungsmittelproduktion. Dazu führt sie regelmäßige Kontrollen der Produktion durch und überwacht die artgerechte Tierhaltung. Außerdem stellt sie Informationen bereit, betätigt sich in Forschung und Technologie und fördert Innovationen im Landwirtschaftssektor. Zudem fördert AAFC kanadische Nahrungsmittel und Getränke mit gezielten Programmen, die ihre Sichtbarkeit im nationalen und internationalen Handel gewährleisten. Produkte und Unternehmen, die den strengen Vorgaben von AAFC entsprechen, erhalten das Siegel der Marke Kanada.
Pressekontakt:
Ogilvy Public Relations, Dijana Tanasić
Telefon: 0211 49700719, E-Mail: dijana.tanasic(at)ogilvy.com
Datum: 20.03.2014 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1035372
Anzahl Zeichen: 3165
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dijana Tanasić
Stadt:
Ottawa
Telefon: +4921149700719
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.03.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Essen wie kanadische Cowboys"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AAFC - Agriculture and Agri-Food Canada (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).