“This is how we do things around here.” – Nutzt eine wertorientierte Unternehmensführung dem Mittelstand?
Im ersten Artikel des Schwerpunkts "Unternehmenskultur" präsentieren Marquardt+Compagnie den strategischen und wirtschaftlichen Vorteil einer wertebasierten Unetrnehmensführung.
(firmenpresse) - Es gehört nicht gerade zu den leichtesten Entscheidungen, sich im harten Wettbewerb um Markt- und Gewinnanteile auf eine an Nachhaltigkeit und Weitsicht orientierte Geschäftsbasis zu stützen. Gerade der Mittelstand steht oft am Scheideweg zwischen rationalem Erfolgsstreben und einer qualitativen Unternehmenskultur. Immer mehr Unternehmen schrecken deshalb aus der Furcht davor, ihre mühsam erarbeiteten Wirtschaftsressourcen aufs Spiel zu setzen, von einem ernsten ökologischen Fundament zurück und entscheiden sich für undurchsichtige Strategien, was nicht selten zu Lasten von Vertrauen und Glaubwürdigkeit auf der einen Seite, aber auch konkreten ökonomischen Verlusten führt. Was Großkonzerne durch Prestige, ein großes Budget und aufwendige Wiedergutmachungsmaßnahmen relativ problemlos kompensieren können, kann für mittelständische Unternehmen bereits einen unwiederbringlichen Schaden bedeuten. Marktwirtschaftliche Folgen sowie der Verlust von Renommee und Reputation sind die unweigerliche Konsequenz. Was also können KMU tun, um etablierten Marktführern die Stirn zu bieten? Neben der Beantwortung dieser Frage beschäftigen sich Marquardt+Compagnie in ihrem aktuellen Fachartikel mit speziellen Problemen, mit denen der Mittelstand bei der Gratwanderung "Ökologie oder Ökonomie?" immer wieder zu kämpfen hat. Was zeichnet das Miteinander von Kultur und Management aus? Wie gestaltet sich eine wertorientierte Unternehmensführung? Welche Vorteile und Gewinnaussichten hat ein Unternehmen dabei zu erwarten? Im Beitrag werden Theorie und Praxis einander gegenübergestellt und miteinander verbunden, wodurch ein verständlicher Leitfaden zur erfolgsfokussierten Unternehmensführung konzipiert wird.
Der Artikel findet sich unter folgendem Link
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Marquardt+Compagnie ist eine inhabergeführte strategische Kommunikationsberatung für kleine und mittelständische Unternehmen. Wir legen großen Wert auf einen partnerschaftlichen Umgang, erklärende Beratung und langfristigen Erfolg für unsere Kunden. Dafür nehmen wir uns mit Ihnen Zeit, um wichtige Gespräche zu führen und umfassende Analysen erstellen zu können. Denn schnelle Erfolge bergen oft große Gefahren. Übereilte Maßnahmen und falsche Strategien kosten Unternehmen nicht nur viel Geld, sie schaffen auch unnötig neue Probleme.
Gut durchdachte, nachhaltig wirkende Strategien sind der Schlüssel zu langfristigem Erfolg. Sie stützen das Unternehmen, binden Mitarbeiter, stärken es und verbessern nachhaltig seine Wettbewerbsposition. Sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile, mit strategischer Beratung.
Leseranfragen:Marquardt+Compagnie
Steinweg 7
35037 Marburg
Fon: 064218090390
http://marquardt-strategie.de
PresseKontakt / Agentur:Marquardt+Compagnie
Steinweg 7
35037 Marburg
Fon: 064218090390
http://marquardt-strategie.de
Bereitgestellt von Benutzer: Marquardt-Strategie
Datum: 20.03.2014 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1035472
Anzahl Zeichen: 1948
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Marquardt
Stadt:
Telefon: 06421 8090390
Kategorie:
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.03.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher
521 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
“This is how we do things around here.” – Nutzt eine wertorientierte Unternehmensführung dem Mittelstand?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Marquardt+Compagnie (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Für KMU ist es ein leidiges Thema. Trotzdem beharren Oliver und Katharina Marquardt von Marquardt+Compagnie unaufhörlich darauf. „In den Köpfen der Mittelständler muss sich etwas ändern. Sonst werden die Deutschen am globalen Markt abgehängt ...
Auffallen! Aber nicht um jeden Preis.
„Die Kunst im Suchmaschinenmarketing ist, aufzufallen ohne auf die Nerven zu fallen.“ Oliver Marquardt
Eines ist klar: Ohne Aufmerksamkeit geht es nicht. Je mehr Unternehmen in SEO investieren, desto wi ...
„Social Signals“ gelten in der Welt von SEO und Online-Marketing als Trumpf eines jeden Beitrags. Likes auf Facebook, +1 von Google+, Tweets auf Twitter: Ob ein Post „gut“ war oder bei den Followern durchgefallen ist, wollen Marketer gern mit ...