Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Schul-TÜV Potemkinsche Dörfer BERNHARD HÄNEL

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Schul-TÜV
Potemkinsche Dörfer
BERNHARD HÄNEL

ID: 1035770
(ots) - Über 100 Landesbedienstete sind seit 2006 mit
nichts anderem beschäftigt als der In-spektion der Schulen in NRW.
Allein in OWL sind im Dezernat 4Q 18 Personen tätig (14
Qualitätsprüfer sowie 4 Verwaltungsmitarbeiter). Was sie bei den 508
Visitationen in den Schulen der Region über deren Qualität
herausgefunden haben, ist streng geheim. Warum eigentlich? Gibt es
etwas zu verbergen? Es steht zu vermuten. Seit dem PISA-Test 2000
wissen wir, wo das Problem unserer Schulen liegt. "Zwischen dem
Läuten", wie der Bildungsforscher Jürgen Baumert 2001 trefflich
formulierte. Also im Unterricht. Diese Aussage bestätigten die ersten
Ergebnisse des NRW-Schul-TÜVs. Seitdem dürfte sich daran nicht viel
geändert haben. Wie man dennoch darauf kommen kann, die
Qualitätsanalyse so weit umzustrukturieren, dass exakt dies nicht
mehr zwingend gemessen wird, ist ein Rätsel. Statt die Methoden zu
verbessern, wird künftig in das Belieben der Schulen gestellt, was
die TÜV-Mitarbeiter beurteilen sollen. Da darf man nur hoffen, dass
wenigstens die eine oder andere Schule in den Vor- und
Abstimmungsgesprächen den Wunsch äußert, das Kerngeschäft der Schule
untersuchen zu lassen - also den Unterricht. Sinnvoll ist die
Reduktion des bürokratischen Aufwands. Viele Aktenordner wurden
gefüllt, deren Inhalt wohl nur die wenigsten Inspekteure gelesen
haben dürften. Ein Kernproblem aber bleibt. Es ist ein offenes
Geheimnis, dass Schulleiter speziellen Kollegen anrieten, an den
Tagen der Visitation krankzufeiern, um so das Ergebnis zu schönen.
Weil es damals noch um die Qualität des Unterrichts ging, wurden
potemkinsche Dörfer aufgebaut. Der Vergleich hinkt, aber sei erlaubt.
Unternehmensberatern dürften die Haare zu Berge stehen bei dieser Art
der Qualitätskontrolle. Umso mehr, weil niemand es für notwendig
erachtet, nach gebotener Zeit den Erfolg der gegebenen Ratschläge und


Hilfestellungen zu überprüfen.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Aberkennung von Schavans Doktortitel
Ab auf den Beichtstuhl
Hanna Irabi Westfalenpost: Eine pikante Situation

Von Andreas Thiemann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2014 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1035770
Anzahl Zeichen: 2264

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Schul-TÜV
Potemkinsche Dörfer
BERNHARD HÄNEL
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z