Googeln wir noch, oder suchen wir schon?
„Googeln“ steht seit einigen Jahren im Duden als Synonym für das Suchen im Internet. Für mindestens zwei Drittel der Deutschen ist die Nutzung von Suchmaschinen zur Alltäglichkeit geworden. Ohne Google & Co. ist heute nichts mehr planbar, erfahrbar, überprüfbar. Kein Text, kein Urlaub, kein Beruf, kein Einkauf, bei dem sie nicht assistiert.
Gleichzeitig erwarten wir von Internetsuchmaschinen, dass sie uns Ergebnisse liefern, die nur in Teilen mit unseren Eingaben übereinstimmen. Die Suche nach „Angie“ führt sowohl zum Titel der Rolling Stones wie auch zu „Angela Merkel“ und bei Eingabe von „bobama“ geht Google selbstverständlich davon aus, dass wir „Barack Obama“ meinen.
Die Fachleute sprechen hier von einer unscharfen Suche, bei der eine Kombination aus Sprachforschung (Didaktik) und mathematischen Verfahren zum Einsatz kommt. Ziel ist es, die Wahrscheinlichkeit zwischen der Eingabe und den potentiellen Treffern zu errechnen. Das ist die Theorie.
In der Praxis können die Verfahren der unscharfen Suche auch an anderer Stelle zu wertvollen Helfern werden. Eingebunden in eine Warenwirtschaft, ein CRM-System oder in eine Call-Centerlösung unterstützt Sie die unscharfe Suche bei der Recherche nach Unternehmen, Personen oder Artikeln. Selbst dann, wenn Sie nicht die genaue Bezeichnung eingegeben haben. Sie vermeiden Rückfragen, sparen Zeit und können sich auf den eigentlichen Anwendungsfall konzentrieren.
Oder wie fänden Sie es, wenn die Suche nach „Champion Legue“ ohne Treffer bliebe?
Dank fehlertoleranter Suchtechnologie werden mit TOLERANT Match Personen auch bei Tippfehlern oder unterschiedlichen Schreibweisen im Namen gefunden. TOLERANT Match kann für beste Ergebnisse an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst werden.
Bereits mit Teilinformationen oder abweichenden Schreibweisen finden Sie Kunden in Bruchteilen einer Sekunde. Das erleichtert die Arbeit in der Organisation, im Vertrieb und in allen Prozessen, die einen schnellen und zielsicheren Zugriff auf Kundendaten benötigen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TOLERANT Software ist ein etablierter Anbieter internationaler Data Quality- und Compliance-Lösungen. Konzerne wie Daimler AG, BMW AG, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG, ERGO Versicherungsgruppe AG oder MEAG MUNICH ERGO AssetManagement GmbH vertrauen bei der Qualifizierung Ihrer Datenbestände den hochperformanten Lösungen des Stuttgarter Anbieters. TOLERANT-Lösungen entsprechen dem neuesten Stand der Softwareentwicklung und ermöglichen eine komfortable Integration in vorhandene IT-Landschaften. TOLERANT Software bietet Dienstleistungen und Standardsoftwarelösungen zur postalischen Prüfung, zur Dublettenerkennung, Compliance-Lösungen (Sanktions- oder PEP-Listencheck), zur Umzugsprüfung, für die Bankdatenprüfung oder zur SEPA-Umstellung. Weitere Informationen unter http://www.tolerant-software.de.
TOLERANT Software GmbH & Co. KG
Herr Stefan Sedlacek
Forststr. 7
70174 Stuttgart
Telefon: +49 711 490 448 51
Telefax: +49 711 490 448 36
E-Mail: info(at)tolerant-software.de
Datum: 21.03.2014 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1035927
Anzahl Zeichen: 2382
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Sedlacek
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711-49044851
Kategorie:
Business Intelligence
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.03.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 544 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Googeln wir noch, oder suchen wir schon?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TOLERANT Software GmbH & Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).