Wie Produktionswerke ihre Effizienz steigern, 1. und 2. April 2014
ID: 1035953
Werkeiter stellen beim Kongress "Fabrik des Jahres" ihre besten Strategien vor
Wie sie Spitzenleistungen erreichen, stellen die Werkleiter der sieben Siegerwerke des Wettbewerbs (www.fabrik-des-jahres.de) vor. Allen voran Manfred Kirchberger von Siemens für das Gerätewerk Erlangen als dem Gesamtsieger "Fabrik des Jahres 2013", sowie Werkleiter Jürgen Martin für den Träger der Auszeichnung "Deutscher GEO-Award", das Continental Automotive-Werk in Karben bei Frankfurt.
Fabrik und Industrie 4.0
Auf dem diesjährigen Kongress werden auch die Produktionsbedingungen von morgen thematisiert - und damit die Herausforderungen von Industrie 4.0.
Prof. Dr. Siegfried Russwurm, Vorstandsmitglied der Siemens AG, führt in seiner Keynote aus: "Die produzierende Industrie steht vor einem Paradigmenwechsel, an dessen Ende ein Szenario steht, das in Deutschland als "Industrie 4.0" bekannt geworden ist. Die zunehmende Verschmelzung von realer und virtueller Fertigungswelt durch moderne Industriesoftware wird die Art zu produzieren grundlegend verändern."
In seinem Referat "Die Zukunft der Produktion - Verschmelzung der realen mit der virtuellen Welt" spricht er über das Zusammenfließen neuer Produktionseinrichtungen, die digital vollständig durchgeplant und optimiert sind.
Ebenso wird mit Spannung die Keynote von Dr. Elmar Degenhart, dem Vorstandsvorsitzenden der Continental AG, erwartet.
Die Teilnehmer des Kongresses besichtigen das Siemens-Gerätewerk Erlangen und das Regensburger Werk von Continental Automotive.
Die "Fabrik des Jahres" steht unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Mehrere Hundert Industrieunternehmen haben im Laufe der letzten 22 Jahre am ältesten und härtesten Benchmark-Wettbewerb im deutschsprachigen Raum teilgenommen, der von der Fachzeitung Produktion und der Unternehmensberatung A.T. Kearney ausgerichtet wird.
Weitere Informationen/ Bildmaterial:
Christiane Siemann
Pressereferentin "Fabrik des Jahres"
Tel.: 08041/ 79 46 077
Mobil: 0151/ 20 70 57 73
Mail: csiemann@t-online.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
fabrik-des-jahres
industrie-4-0
russwurm
degenhart
produktion
produktionswerke
fertigungsprozesse
effinzienz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Fachzeitung Produktion erreicht mit ihren Themen aus Technik und Wirtschaft die Entscheider-Kette der verarbeitenden Industrie von Fachkräften und Spezialisten über Leiter von Fertigung und produktionsnahen Abteilungen wie Konstruktion und Logistik bis zu Geschäftsführern und Technik-Vorständen. Sie erscheint wöchentlich (51. Jahrgang) im verlag moderne industrie GmbH.
Pressebüro Siemann
Christiane Siemann
Marktstraße 73
83646 Bad Tölz
csiemann(at)t-online.de
08041/7946077
http://www.siemann.net
Datum: 21.03.2014 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1035953
Anzahl Zeichen: 2806
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Knüpffer
Stadt:
Landsberg am Lech
Telefon: 08191/ 123-0
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Produktionswerke ihre Effizienz steigern, 1. und 2. April 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachzeitung Produktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).