Controlware gibt Tipps zur Vorbereitung eines Software Defined Data Center
Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und IT-Dienstleister, berät und unterstützt Unternehmen bei der Weichenstellung in Richtung Software Defined Data Center (SDDC). Die Standardisierung von Data Center-Infrastrukturen ermöglicht die Software-gesteuerte Bereitstellung von IT-Services.
"Die Umstellung auf ein vollständig Software-gesteuertes Data Center ist ein langwieriger, organischer Prozess, der zweifellos noch einige Jahre in Anspruch nehmen wird", prognostiziert Angelika Stiehl, Business Development Manager Application Delivery bei Controlware. "Angesichts der Komplexität von SDDC tun Unternehmen aber gut daran, die Migration nicht auf die lange Bank zu schieben, sondern schon jetzt alle möglichen Weichenstellungen vorzunehmen." Der erste Schritt in Richtung SDDC ist die umfassende Virtualisierung und Standardisierung der Data Center-Infrastrukturen und der darin laufenden Prozesse. Hinzu kommt, dass für eine frühzeitige Weichenstellung bereits zahlreiche SDDC-Technologien verfügbar sind, die Data Center schon heute deutlich effizienter machen. Hierzu gehören zum Beispiel:
- Virtualisierungstechnologien als "Betriebssystem" der Architektur - sowohl bei der Server- und Storage-Virtualisierung (z.B. von VMware) als auch bei der Virtualisierung im Netzwerkumfeld (z.B. mit VMware NSX oder Microsoft Hyper-V Network Virtualization)
- Stack- und Referenzarchitekturen (z.B. von EMC)
- Automations- und Orchestrierungslösungen (z.B. von fluidOps)
- IT-Service-Management-Lösungen für eine prozessgesteuerte Bereitstellung von IT-Diensten
- Netz-Architekturen für das SDDC (z.B. von Brocade oder Cisco)
- Application Delivery Controller (z.B. von Citrix) als Drehscheibe zwischen dem SDDC und externen Diensten wie B2B, Hosting oder Cloud
- Data Center Infrastructure Management (DCIM) als zentrales Steuerungs- und Optimierungstool
"So vielfältig das Angebot an Teillösungen ist, fehlt es bislang aber an leistungsfähigen Orchestrierungstechnologien, um diese Einzellösungen zu einer ganzheitlichen Architektur zusammenzuführen. Der Grundstein kann aber schon jetzt gelegt werden, indem man die heute erhältlichen SDDC-Technologien implementiert", erklärt Angelika Stiehl. "Auf diese Weise sammeln Unternehmen frühzeitig wertvolle Erfahrungen mit der Automatisierung ihrer IT und müssen anschließend nur noch sukzessive den Overhead optimieren - beste Voraussetzungen für eine reibungslose Migration hin zum SDDC."Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
controlware
systemintegrator
it
dienstleister
software-defined-data-center
sddc
server
virtualisierung
rechenzentrum
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Controlware GmbH
Die Controlware GmbH, Dietzenbach, ist einer der führenden unabhängigen Systemintegratoren und Managed Services Provider in Deutschland. Das 1980 gegründete Unternehmen entwickelt, implementiert und betreibt anspruchsvolle IT-Lösungen für die Data Center-, Enterprise- und Campus-Umgebungen seiner Kunden. Das Portfolio erstreckt sich von der Beratung und Planung über Installation und Wartung bis hin zu Management, Überwachung und Betrieb von Kundennetzen durch das firmeneigene, ISO 27001-zertifizierte Customer Service Center. Zentrale Geschäftsfelder der Controlware sind die Bereiche Network Solutions, Unified Communications, Information Security, Application Delivery, Data Center und IT-Management. Controlware arbeitet eng mit national und international führenden Herstellern zusammen und verfügt bei den meisten dieser Partner über den höchsten Zertifizierungsgrad. Das 540 Mitarbeiter starke Unternehmen unterhält ein flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz mit 15 Standorten in DACH. Im Bereich der Nachwuchsförderung kooperiert Controlware mit sechs renommierten deutschen Hochschulen und betreut durchgehend rund 50 Auszubildende und Studenten. Zu den Tochterunternehmen von Controlware zählen die Networkers AG, die ExperTeach GmbH und die Productware GmbH.
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Am Anger 2
91052 Erlangen
info(at)h-zwo-b.de
09131 / 812 81-0
http://www.h-zwo-b.de
Datum: 21.03.2014 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1036205
Anzahl Zeichen: 3383
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Zender
Stadt:
Dietzenbach
Telefon: 06074 858-246
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Controlware gibt Tipps zur Vorbereitung eines Software Defined Data Center"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Controlware GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).