Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar G 8 oder G 9 Kein Fall für Plebiszite BERNHARD HÄNEL

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
G 8 oder G 9
Kein Fall für Plebiszite
BERNHARD HÄNEL

ID: 1036275
(ots) - G 8 oder G 9? 12 oder 13 Schuljahre bis zum
Abitur? Endlich gibt es mal wieder ein bildungspolitisches Thema,
über das herzhaft gestritten werden darf. Jeder will mitreden, auch
die, deren Abitur Jahrzehnte zurückliegt, oder jene, die über
vermeintlichen Leistungsstress reden wie der Blinde von der Farbe.
Angesichts der Gefahr, eine ausufernde, plebiszitäre Debatte über die
Köpfe der wirklich Betroffenen hinweg zu führen, sollten jene das
entscheidende Wort sprechen, über die entschieden wird: Schüler,
Eltern und Lehrer. Exakt diesen Weg will NRW-Schulministerin Sylvia
Löhrmann gehen. Nicht weil sie sich vor Entscheidungen drücken,
sondern weil sie sich nicht von außen eine Entscheidung aufzwingen
lassen will. Die Umstellung auf das Turbo-Abitur mag alles andere als
rundgelaufen sein. Sie wurde nachweislich gemeistert, weil die
Beteiligten mehr als je miteinander sprachen und kooperierten. Fragt
man die Schüler des ersten Jahrgangs, so sehen sie ein Jahr danach
die Reform deutlich weniger kritisch als die in Umfragen befragten
Bundesbürger. Ähnliches zeigte sich, als in Nordrhein-Westfalen die
Möglichkeit eingeräumt wurde, dass das Abitur an Gymnasien auch nach
13 Jahren abgelegt werden dürfe. Gerade mal 13 Schulen gingen diesen
Weg. Rin in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln, das ist weder
ein pädagogisches Prinzip, noch darf es ein politisches sein. Es gibt
andere Probleme zu lösen. Der von der CDU-FDP-Koalition
eingeschlagene Weg ging mit einer falschen Richtungsentscheidung
einher: der Abkoppelung des Gymnasiums von den anderen Schulformen
durch die Verkürzung der Sekundarstufe I. Die verlorene
Durchlässigkeit gilt es wiederherzustellen.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Die ersten hundert Tage von Schwarz-Rot 
Nah an den Menschen
Alexandra Jacobson, Berlin Schwäbische Zeitung: Zur Kommission zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr: Nicht mehr zeitgemäß
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2014 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1036275
Anzahl Zeichen: 2008

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
G 8 oder G 9
Kein Fall für Plebiszite
BERNHARD HÄNEL
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z