Gründe für oder gegen eine Immobilie: Sympathischer Eigentümer ist das Zünglein an der Waage
ID: 1036611
Die Küche ist gemütlich, das Badezimmer gut ausgestattet - und
auch wenn Immobilien gerade in den Metropolen oft Mangelware sind,
gibt es gute Argumente, die gegen die Immobilie sprechen. Dabei
spielen auch andere Faktoren wie zum Beispiel ein sympathischer
Immobilieneigentümer eine Rolle, warum sich Mieter oder Käufer für
ein Objekt entscheiden. Das ist ein Ergebnis einer Umfrage, die das
Immobilienportal Immonet auf seiner Website durchgeführt hat. Immonet
wollte von seinen Nutzern wissen, warum sie sich schon einmal doch
gegen eine Immobilie entschieden haben.
Immerhin 28,4 Prozent der Befragten gaben an, sich schon einmal
wegen eines ungünstigen Zuschnitts gegen eine Wohnung entschieden zu
haben. Das ist gut nachvollziehbar. Denn so erschweren beispielsweise
unförmig geschnittene Räume das Stellen von Möbeln. An zweiter Stelle
steht der Eigentümer: Knapp 27 Prozent der Umfrage-Teilnehmer
erklärten, dass ein unangenehmer Immobilienbesitzer bzw. Vermieter
den Ausschlag für eine Entscheidung gegen das Objekt gegeben hat.
Immobilienvermarkter sollten deshalb im Vorfeld gut darauf achten,
mit wem sie es bei der Vermittlung einer Immobilie zu tun haben. Denn
erweist sich der Eigner als unsympathischer oder schwieriger
Zeitgenosse, sind Probleme bei der Vermarktung der Immobilie
vorprogrammiert. Erweckt dieser aber einen sympathischen und kulanten
Eindruck, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass auch angehende
Interessenten Vertrauen zu ihm fassen werden.
Zustand und Umgebung: Immobiliensuchende haben klare Vorstellungen
Auch der allgemeine Zustand der Immobilie ist ein wichtiges
Kriterium, wenn es um die Entscheidung von Mietern für oder gegen ein
Objekt geht. Gut 26 Prozent der Befragten gaben an, dass sie sich
schon einmal gegen eine Immobilie entschieden haben, weil der Zustand
inakzeptabel gewesen sei. Bei der Wahl einer Immobilie schauen
Immobiliensuchende aber auch über die Wohnungstür hinaus. Mehr als 17
Prozent der Umfrage-Teilnehmer erklärten, eine Immobilie schon einmal
abgelehnt zu haben, weil die Umgebung zu laut war. Als Beispiele
nannten die Befragten unter anderem die in der Nähe fahrende
Straßenbahn oder auch Restaurants und Kneipen in unmittelbarer
Umgebung zur Immobilie.
Die Ergebnisse der Befragung von Immonet decken sich mit
zahlreichen Studien. Künftig werden die Anforderungen von
Immobiliensuchenden an die Ausstattung der eigenen vier Wände
zunehmen. Neben einem eigenen Garten oder einer großen Küche,
bevorzugen Immobiliensuchende auch eine Fußbodenheizung im Badezimmer
sowie einen Fahrstuhl. Auch technische Finessen werden in Zukunft für
Mieter immer wichtiger. Dazu gehören ausgefeilte
Steuerungsmöglichkeiten der gesamten Haustechnik, zum Beispiel per
Handy-App. Wer eine Immobilie mit programmierbaren und vernetzten
Heiz-, Lüftungs- oder Beleuchtungssteuerungen aufweisen kann, hat in
Zukunft die Nase vorn in der Gunst von Mietern oder Käufern.
Über die Befragung: Die Befragung fand im Zeitraum vom 3. bis zum
9. Februar 2014 auf www.immonet.de statt. Insgesamt wurden 1.036
Nutzer befragt.
Ergebnisse im Detail: Frage: Warum haben Sie sich letztlich doch
gegen eine Immobilie entschieden?
- Sie war ungünstig geschnitten 28,38%
- Die Umgebung war zu laut 17,76%
- Der Zustand war inakzeptabel 26,93%
- Der Eigentümer war unangenehm 26,93%
Pressekontakt:
Über Immonet
Immonet ist mit 1,495 Millionen aktuellen Online-Angeboten eines der
führenden Immobilienportale in Deutschland. Zudem verzeichnet das
Unternehmen mit Sitz in Hamburg pro Monat mehr als 5,2 Millionen
eindeutige Besucher (Google Analytics, 08/2013) und damit rund 90
Millionen virtuelle Immobilienbesichtigungen auf dem Portal. Als
Tochtergesellschaft von Axel Springer Digital Classifieds und der
Mediengruppe Madsack ist Immonet eine reichweitenstarke Plattform für
Immobilienanbieter sowie Ausgangsbasis für die moderne
Immobiliensuche. Zugleich bietet die Immonet GmbH eine Vielzahl von
immobilienbezogenen Services, Softwarelösungen und Apps für die
Immobiliensuche und -vermarktung. Das Unternehmen beschäftigt derzeit
280 Mitarbeiter. Deutschlands Internetnutzer haben die hohe
Produktqualität von Immonet in den letzten Jahren regelmäßig
bestätigt, sowohl bei der Wahl zum "Onlinestar" als auch zur "Website
des Jahres". Mehr Informationen unter www.immonet.de
Medienkontakt
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse@immonet.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.03.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1036611
Anzahl Zeichen: 5099
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gründe für oder gegen eine Immobilie: Sympathischer Eigentümer ist das Zünglein an der Waage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Immonet.de immonet-argumente-immobilie-140324.pdf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).