EU-Initiative HELP 2.0:
? Mehr als 1,4 Millionen Website-Besucher in nur drei Wochen
? Bereits rund 600 Video-Beiträge mit Tipps zum Nichtrauchen auf der Website
Eines der Hauptanliegen der Kampagne besteht darin, Raucher und Passivraucher auf der Website www.help-eu.com umfassend zu informieren und zu beraten.
Zentrales Motto der Kampagne: "Auch deine Tipps sind gefragt!"
Im Mittelpunkt der einzelnen Elemente der Kampagne (TV-Spots, Internet-Banner, neue Website und Events) stehen "Tipps", wie man mit dem Rauchen aufhört bzw. erst gar nicht damit anfängt, sowie mit Passivrauchen umzugehen ist.
Die TV-Spots sowie die Internet-Banner-Kampagne wecken das Interesse des Zuschauers mit äußerst absurden Tipps; gleichzeitig wird die Botschaft vermittelt, dass echte Tipps und Ratschläge, die wirklich funktionieren, auf der HELP-Website verfügbar sind. Dort ist die Öffentlichkeit auch dazu eingeladen, eigene Tipps abzugeben.
Seit Kampagnen-Start am 31. Mai registrierte die HELP-Website mehr als 1,4 Millionen Besucher und über 52 Millionen Hits. An der Spitze steht Polen mit mehr als neun Millionen Hits, gefolgt von Italien (7,7 Millionen), Deutschland (7,5 Millionen), Frankreich (3,4 Millionen), Rumänien (3,2 Millionen), Griechenland (2,7 Millionen) und Tschechien (2,3 Millionen).
Die meistbesuchten Seiten in entsprechender Reihenfolge sind:
1.Ich möchte aufhören
2.Ich möchte nicht beginnen
3.Ich bin Passivraucher
4."Übersicht über die Kampagne"
Diese Ergebnisse zeigen, dass:
-die Öffentlichkeit in ganz Europa für das Thema Rauchstopp und Nichtraucherschutz sehr empfänglich ist;
-viele Menschen Hilfe und Rat suchen und sich über die Website freuen, die sich ausschliesslich mit dem Thema befasst und Ratschläge von Fachleuten in der jeweiligen Landessprache vermittelt;
-die Medien Fernsehen und Internet ideal zusammenspielen.
Die HELP-Kampagne ist das ganze Jahr über mit Informationspavillons in der gesamten EU unterwegs, um die Bevölkerung im Rahmen von ausgewählten Veranstaltungen in allen Mitgliedstaaten vor Ort anzusprechen. HELP lädt die Event-Besucher dazu ein, ihre Tipps per Videokamera aufnehmen zu lassen, um damit anderen zu helfen.
Innerhalb von nur drei Wochen nahm das HELP-Team im Rahmen von 40 Veranstaltungen über 150 Tipps auf.
Fast alle gesammelten Tipps stammen von jungen Leuten.
Die drei in den Tipps am häufigsten genannten Botschaften lauten:
-Geld: Hör mit dem Rauchen auf. Du sparst sehr viel Geld!
-Gesundheit: Dein Befinden wird sich verbessern!
-Rauchen ist uncool!
Hier einige Beispiele:
1."Jedes Mal, wenn du eine Zigarette rauchen willst, sag: "In fünf Minuten!". Wenn du das schaffst, bist du in kürzester Zeit weg von den Zigaretten.
2. "Um mit dem Rauchen endgültig Schluss zu machen, eröffnete ich ein neues Bankkonto, auf das alle paar Tage der Preis für eine Schachtel Zigaretten direkt überwiesen wurde. Zu sehen, wie viel Geld ich zuvor für Zigaretten ausgab, das ich jetzt spare, hat mich wirklich motiviert."
3."Ich habe zehn Jahre lang geraucht. Jetzt bin ich seit eineinhalb Jahren davon weg. Ich gab pro Woche 50 Euro fürs Rauchen aus. Das Geld geht jetzt jede Woche in eine Spardose. Ich sehe jeden Tag, wie der Betrag wächst und das hält mich vom Rauchen ab. Mittlerweile habe ich über 3500 Euro gespart."
4."Um mit dem Rauchen aufzuhören, deponierte ich alle meine Zigarettenstummel in ein Glas mit Wasser, das ich mit einem Deckel verschloss. Immer wenn ich Lust auf eine Zigarette verspürte, roch ich an dem Glas und es wurde mir vom Geruch übel. Seitdem rühre ich keine Zigaretten mehr an."
Mehr Tipps gibt"s unter: www.help-eu.com
"HELP - Für ein rauchfreies Leben" zeigt, dass die Kombination von TV-Spots, Internetangebot und Events die Öffentlichkeit über die vermeidbarste Todesursache in Europa umfassend aufklärt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
?HELP ? Für ein rauchfreies Leben? ist eine Initiative der Europäischen Kommission, die 2005 ins Leben gerufen wurde. Ziel der Kampagne ist es, in den 27 EU-Mitgliedsstaaten durch die begleitende TV- und Internet-Kampagne, Pressearbeit sowie verschiedenen Aktionen im Rahmen ausgewählter Events davon zu überzeugen, das Rauchen aufzuhören bzw. erst gar nicht damit anzufangen. Zudem informiert HELP umfassend über die Gefahren des Passivrauchens.
Pressemitteilungen und Hintergrundinformationen sowie Logos und Bilder der HELP-Kampagne stehen im Internet zum Download zur Verfügung unter: http://www.help-eu.com
Login für den Pressebereich: Benutzername: help / Passwort: pressdesk
Geäußerte Meinungen geben nicht notwendigerweise die offizielle Position der Europäischen Kommission wieder.
Medien-Kontakt HELP-Initiative Deutschland - HBI GmbH (PR-Agentur)
Alexandra Janetzko
Stefan-George-Ring 2
81929
München
alexandra_janetzko(at)hbi.de
+49-(0)89-99 38 87-32
http://www.hbi.de
Datum: 16.07.2009 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 103667
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra Janetzko
Stadt:
München
Telefon: +49-(0)89-99 38 87-32
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Initiative HELP 2.0:
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EU-Kampagne ´HELP - Für ein rauchfreies Leben´ (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).