Ein Tag, ein Thema: Das sind die Programmhighlights der Startwoche bei GEO Television

Ein Tag, ein Thema: Das sind die Programmhighlights der Startwoche bei GEO Television

ID: 1037259
(ots) - Köln/Hamburg, 25. März 2014 - Mit dem neuen Sender
GEO Television haben sich die Mediengruppe RTL Deutschland sowie
Gruner + Jahr das Ziel gesetzt, visuell brillanten und inhaltlich
herausragenden Dokumentationen ein Zuhause im deutschen Pay-TV zu
bieten. Hierbei setzt GEO Television insbesondere auf neue Programme
und wird in dem ersten halben Jahr mehr als 40 Sendungen in deutscher
Erstausstrahlung zeigen. Auch zum Start des Senders am 8. Mai
erwartet die Zuschauer eine hochwertige Programm-Auswahl. GEO
Television setzt an jedem Wochentag einen eigenen Themenschwerpunkt
mit preisgekrönten Dokumentationen zur Primetime.

Klaus Holtmann, Bereichsleiter Pay-TV-Sender bei der Mediengruppe
RTL Deutschland: "Die Startwoche bei GEO Television vermittelt einen
sehr guten Eindruck davon, was wir mit dem Sender vorhaben.
GEO-Programme sollten ein Kompliment an die Intelligenz und die
Neugier der Zuschauer sein. Unser Anspruch ist es, die besten
Dokumentationen der Welt zu zeigen und die Menschen damit zum Staunen
und zum Nachdenken zu bringen, zugleich aber auch zu unterhalten.
Allein die Primetime-Formate der ersten sieben Tage haben gemeinsam
rund 200 Auszeichnungen gewonnen - darunter vier Oscars, zwei
BAFTAs, einen Emmy, sowie einen Golden Globe."

Die Highlights der Startwoche bei GEO Television im Überblick:

Am Donnerstagabend stehen Wissenschaft und Technik im Mittelpunkt
des Programms. Den Auftakt macht am ersten Sendetag (8. Mai) die
bewegende Dokumentation "Hawking". Von ihm selbst erzählt, bietet die
Deutschlandpremiere einen einmaligen Einblick in die Welt des
britischen Astrophysikers Stephen Hawking, der zu den berühmtesten
Wissenschaftlern unserer Zeit gehört. Raumfahrtliebhaber kommen
ebenfalls am 8. Mai auf ihre Kosten. GEO Television lässt mit dem
Dokumentarfilm "Im Schatten des Mondes" das US-amerikanische


Raumfahrtprogramm der 1960er und 1970er Jahre Revue passieren. Dabei
werden zehn Interviews mit Astronauten gezeigt, die ihre Erlebnisse
während des Raumfluges schildern und beschreiben, wie die Mondmission
ihr Leben beeinflusst hat.

Fans spektakulärer Expeditionen in die entlegensten Gegenden der
Welt wird am Freitagabend garantiert das Fernweh packen, wenn GEO
Television packende Abenteuer-Touren zeigt. In "Happy People - A Year
in the Taiga" (9. Mai) hat Regie-Legende Werner Herzog ein 300-Seelen
Dorf in Sibirien besucht und deren seit 100 Jahren unveränderten
Werte kennen gelernt. Ebenfalls von Werner Herzog stammt "Die Höhle
der vergessenen Träume" (9. Mai). Dabei bekommen die Zuschauer einen
einmaligen Einblick in die prähistorische Fundstätte der
Chauvet-Höhle in Südfrankreich - einem Ort, an dem bislang noch nie
gefilmt werden durfte. Die Aufnahmen der einzigartigen
Höhlenmalereien werden vermutlich das einzige filmische Dokument
dieses Vermächtnisses unserer frühen Vorfahren bleiben.

Der Samstagabend wird die Zuschauer überraschen sowie in bisher
nicht gekannte Welten und Sichtweisen einführen. Am 10. Mai startet
GEO Television mit dem Oscar-prämierten Dokumentarfilm "Die Bucht".
Mit teils geheim gedrehten Aufnahmen zeigt der Film, wie im
japanischen Küstenort Taiji regelmäßig etwa 2.000 Delfine in eine
nicht einsehbare Bucht getrieben werden, um an Delfinarien verkauft
oder abgeschlachtet zu werden. Die vielfach auf Festivals
preisgekrönte Dokumentation "Leviathan" (10. Mai) wird zum ersten Mal
im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Dabei wird der Alltag von
Hochseefischern mit einer sehr ungewöhnlichen Kameraführung
begleitet und deren Tätigkeit gleichzeitig als Handwerk und als
Auseinandersetzung zwischen Mensch und Natur gezeigt.

Was zeichnet den Menschen aus? Dieser Frage soll am Sonntagabend
mit Dokumentationen zu Themen wie Bildung, Kunst, Kultur, Musik und
Sport sowie ungewöhnlichen Lebenswegen auf den Grund gegangen
werden. In der Dokumentation "Senna" (11. Mai) wird die
Formel-1-Karriere des Brasilianers Ayrton Senna von 1984 bis zu
seinem Unfalltod beim Großen Preis von San Marino im Jahr 1994
erzählt, wobei viele unveröffentlichte Filmsequenzen und Fotos
gezeigt werden. Vielfach ausgezeichnet und Oscar-prämiert ist der
Dokumentarfilm "Man on Wire - Der Drahtseilakt" (11. Mai) über den
illegalen Hochseillauf zwischen den Zwillingstürmen des New Yorker
World Trade Centers im Jahr 1974.

Der Montagabend ist preisgekrönten Kino-Dokumentationen gewidmet.
Unter anderem werden auf diesem Programmplatz zehn Oscar-prämierte
Dokumentarfilme der letzten Jahre gesendet. Zu sehen sind darüber
hinaus Dokumentationen, die bedeutende Preise wie den Emmy, den
Deutschen Filmpreis oder den BAFTA gewonnen haben oder auf einem
Filmfestival wie z.B. der Berlinale ausgezeichnet worden sind. In der
Startwoche zeigt GEO Television den schwedisch-britischen
Dokumentarfilm "Searching For Sugar Man" (12. Mai), der 2013 mit dem
Oscar ausgezeichnet wurde und die Suche zweier Südafrikaner nach dem
amerikanischen Musiker Sixto Rodriguez thematisiert. Dieser hatte
Anfang der 70er Jahre in den USA erfolglos zwei Alben veröffentlicht,
bevor er spurlos verschwand. Nachdem seine Musik auf ungewöhnlichen
Wegen im von Apartheid abgeschotteten Land Südafrika eine riesige
Fangemeinde findet, versuchen zwei Südafrikaner das Schicksal ihres
verschollenen Idols aufzuklären, das nach Meinung der Meisten längst
tot ist. Von einem bemerkenswerten Musiker handelt auch die zweite,
als Deutschlandpremiere gezeigte Dokumentation am 12. Mai bei GEO
Television. In "Jason Becker - Geschichte eines Rockstars" wird das
Leben eines virtuosen Gitarrenspielers erzählt, der mit 20 Jahren -
auf dem Höhepunkt seiner Karriere - die Diagnose ALS (Amyotrophe
Lateralsklerose) erhält. Die Krankheit führt zu einer Degeneration
des motorischen Nervensystems. Jason Becker verliert nach und nach
die Fähigkeit, seine Muskeln zu steuern, hat aber bis heute nicht
aufgehört, Musik zu machen.

Am Dienstagabend rücken Natur-Dokus die Schönheit und
Verletzlichkeit unseres Planeten ins Zentrum des Programms. Am 13.
Mai zeigt GEO Television mit "Unsere Erde" einen der aufwändigsten
Naturfilme und gleichzeitig die erfolgreichste Kinodokumentation der
letzten Jahre. Mit Aufnahmen von Wildtieren, die fernab menschlicher
Zivilisation leben, und der Beschreibung der Pflanzenwelt in den
verschiedenen Klimazonen demonstriert der Film die Entstehung und
Wirkung der Jahreszeiten auf die Tier- und Pflanzenwelt. Die
beschwerliche Lebenssituation der Kaiserpinguine in der Antarktis
wird eindrucksvoll in "Die Reise der Pinguine" (13. Mai) gezeigt.
Neben dem Oscar-Gewinn und 16 weiteren Auszeichnungen gilt die
Dokumentation mit 1,5 Mio. Kinobesuchern als einer der
erfolgreichsten Dokumentarfilme in Deutschland.

Vom antiken Ägypten über das Römische Reich und das Zeitalter der
Aufklärung bis hin zu den prägenden Ereignissen unserer Zeit - am
Mittwochabend kommen alle Geschichtsliebhaber auf ihre Kosten, wie
beispielsweise mit "Waltz with Bashir" (14. Mai): Den Golden Globe
erhielt der dokumentarische Trickfilm, der aus der Perspektive des
Regisseurs Ari Folman erzählt wird. Dieser war 1982 als israelischer
Soldat im ersten Libanonkrieg stationiert, hat seine Erinnerungen
daran jedoch verdrängt und findet diese erst im Laufe des Filmes
wieder. In "Das Recht der Macht" (14. Mai) wird gezeigt, wie die
israelisch besetzten Palästinensergebiete seit fast fünfzig Jahren in
einem parallel existierenden Rechtssystem leben. Dabei hat die
Bevölkerung Israels kaum einen Einblick in die juristische Verwaltung
der besetzten Gebiete. Durch diese Diskrepanz ergeben sich zahlreiche
Konflikte.

Mehr zum Programm auf GEO Television finden Sie ab sofort im
Pressezentrum unter http://kommunikation.geo-television.de



Pressekontakt:
Mediengruppe RTL Deutschland
Konstantin von Stechow
Telefon: +49 221-45 67 42 39
Konstantin.vonStechow@rtl.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  kabel eins stürmt die Prime Time mit Larry David und die verpassten Chancen im Big Business:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.03.2014 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1037259
Anzahl Zeichen: 8818

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Tag, ein Thema: Das sind die Programmhighlights der Startwoche bei GEO Television"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mediengruppe RTL Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mediengruppe RTL Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z