RealShot Manager Avanced: Überwachungssoftware der neuesten Generation
Sony Professional präsentiert aktuelle Version der Management-Software
und gibt Termine für Schulungen bekannt
Berlin, 07.07.2009 – Mit dem RealShot Manager Advanced stellt Sony Professional die nächste Generation seiner erfolgreichen Management-Software vor. RealShot Manager Advanced lässt sich auf jedem MicrosoftTM WindowsTM Server installieren und ermöglicht die Überwachung und Steuerung von 1, 4, 9, 16 oder 32 Netzwerkkameras. Die neueste Version zeichnet sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit aus. Vernetzte Kameras einzurichten oder Bildwechselfrequenzen für die Aufzeichnung einzustellen ist ab sofort sehr komfortabel. Die intuitive Bedienung erleichtert es zudem, Ereignisse zu überwachen, zu durchsuchen oder wiederzugeben. Für umfangreichere Überwachungslösungen kann einfach ein neuer Server mit installierter RealShot Software und/oder ein Netzwerküberwachungsserver der NSR-1000 Serie hinzugefügt werden. So kann ein skalierbares Netzwerk-Sicherheitssystem in einer Client/Server-Konfiguration eingerichtet werden. Dieses System lässt sich später über eine Oberfläche zur gemeinsamen Benutzerverwaltung steuern, über die der Administrator die jeweiligen Zugangsrechte für einzelne Benutzer individuell einstellen kann.

(firmenpresse) - Der RealShot Manager Advanced kann nicht nur mit Netzwerkkameras von Sony eingesetzt werden, sondern ist auch mit Netzwerkkameras anderer namhafter Hersteller kompatibel. Mit dem Setup-Assistenten können Kameras schnell und einfach eingerichtet werden. So erkennt die Software beispielsweise die IP-Adressen von angeschlossenen IP-Kameras von Sony sofort und registriert sie automatisch. Auch die Einstellungen für die Aufzeichnung lassen sich komfortabel vornehmen. Bei der Einstellung „Automatische Aufnahme“ beispielsweise ist lediglich die Aufzeichnungsdauer einzugeben. RSM Advanced überprüft dann den HDD-Speicherbereich und stellt die optimale Bildwechselfrequenz für die Aufzeichnung ein. Speicherbereich des Computers und Bildwechselfrequenz müssen also nicht selbst berechnet werden. Dank intuitiver Benutzeroberfläche können verschiedenste Überwachungsfunktionen intuitiv, etwa per „Drag & Drop“ gesteuert werden. Dadurch kann selbst während der Überwachung eine Wiedergabe oder eine Schnellsuche in den Aufzeichnungen durchgeführt werden. Weitere Funktionen wie die Dual-Stream, flexible Zugriffsverwaltung, Pan/Tilt/Zoom-Steuerung und die intelligente DEPA-Videoanalyse werden von der Software unterstützt.
Am 15. und 16. Juli 2009 findet das erste Training zur neuen Release der Management-Software statt. Die Schulung richtet sich an Fachhändler, Installateure, Endanwender sowie Administratoren. Im Laufe des zweitägigen Trainings werden die Teilnehmer zu sämtlichen Möglichkeiten der Software informiert und lernen ein System eigenständig zu konfigurieren. Wichtige Punkte wie Endgeräteeinbindung, Alarmverwaltung und Layout-Einstellung stehen ebenfalls auf der Agenda. Dazu werden die Themen Objekt-/ und Bewegungserkennung ausführlich behandelt.
Das zweitägige Training zum RealShot Manager Advanced von Sony Professional findet beim Distributor erdkreis CCTV/IP-VIDEO GmbH in Günding statt und kostet 375,- Euro. Reisekosten und Verpflegung exklusive. Anmeldungen nimmt Johanna Krischmann unter Vertrieb@erdkreisvideo.de gern entgegen. Weitere Schulungen finden am 02. und 03. September sowie am 28. und 29. Oktober 2009 statt.
Die aktuellen Schulungstermine im Überblick:
15. und 16. Juli 2009
02. und 03. September 2009
28. und 29. Oktober 2009
Dauer:
jeweils 2 Tage
1.Tag: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
2.Tag: 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort:
erdkreis CCTV/IP-VIDEO GmbH
Dieselstraße 16
85232 Günding
www.sonybiz.net/nvm
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Sony
Sony produziert Audio-, Video-, Kommunikations- und IT-Lösungen für Endverbraucher sowie B2B-Märkte weltweit. Mit den Unternehmenssparten Musik, Film, Games und Online ist Sony einzigartig aufgestellt, um im Bereich Personal Broadband Entertainment zum führenden Anbieter des 21. Jahrhunderts zu werden. Im vergangenen Geschäftsjahr, das mit dem 31. März 2008 endete, verzeichnete Sony einen konsolidierten Jahresumsatz von 55,44 Milliarden Euro (8.871 Milliarden Yen). Sony beschäftigt weltweit etwa 180.500 Mitarbeiter.
In Europa verzeichnete Sony im vergangenen Geschäftsjahr einen konsolidierten Jahresumsatz von 12,73 Milliarden Euro (2,328 Milliarden Yen). Sony Europe, mit Hauptsitz im Sony Center am Potsdamer Platz in Berlin, ist für den Bereich Electronics verantwortlich und verzeichnete im vergangenen Geschäftsjahr einen konsolidierten Jahresumsatz von 9,55 Milliarden Euro.
Über Sony Professional
Sony Professional, ein Geschäftsbereich der Sony United Kingdom Limited, gehört in Deutschland zur Vertriebsgesellschaft Sony Deutschland GmbH mit Sitz in Berlin. Sämtliche B2B-Produktbereiche, Services und Support-Lösungen sind bei Sony Professional zusammengefasst. Untergliedert in die Sparten Broadcast & Professional A/V, Business-Projektoren, Netzwerkbasierte Videoüberwachung & CCTV, Videokonferenzsysteme, Healthcare, Public Displays, Digitaler Fotodruck sowie Digital Signage.
Weitere Informationen unter www.sonybiz.net
Sony Professional der Sony Deutschland GmbH
Verena Rosenkranz
Marketing Communication Manager Business & Industries
Kemperplatz 1
D-10785 Berlin
E-Mail: Verena.Rosenkranz(at)eu.sony.com
Profil Marketing – Public Relations
Stefan Winter
Humboldtstr. 21
D-38106 Braunschweig
Tel.: 0531/ 387 33-16
E-Mail: s.winter(at)profil-marketing.com
Datum: 16.07.2009 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 103741
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Winter
Stadt:
Braunschweig
Telefon: 0531 - 387 33 16
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 829 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RealShot Manager Avanced: Überwachungssoftware der neuesten Generation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Profil Marketing oHG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).