„Walser Fortschritte“: 400 Kilometer Wege in zwei Ländern
(firmenpresse) - „Der Weg ist das Ziel“: Angesichts von 400 Kilometer Wanderwegen in drei Höhenlagen der Zweiländerwanderregion Kleinwalsertal-Oberstdorf hat diese Aussage ihre guten Gründe. Noch dazu, wo fast jeden Kilometer eine Sitzbank zum Innehalten und Staunen einlädt. Selbst wer im Tal wandert, befindet sich im Kleinwalsertal bereits in luftigen 1.100 Meter Höhe, also einer mittleren Höhenlage, welche Wissenschafter als ideal für Gesundheit und Aktivität erachten. Auf die Verbesserung der individuellen Lebensqualität, Gesundheit und Vitalität zielt auch das neue, gecoachte Bewegungskonzept „Walser Omgang“ ab. Als „Omgang“ bezeichnen die Kleinwalsertaler einerseits den bewussten Umgang miteinander, andererseits auch das bewusste Wahrnehmen der Welt rund um sich selbst. Das Vitalwanderwegenetz Walser Omgang mit acht Wegen ist Bestandteil dieses neuen Bewegungs- und Vitalprogramms und den drei unterschiedlichen Impulsen Regeneration, Balance und Aktivierung zugeordnet. „Bewegend“ im Kleinwalsertal sind auch die informativen Themenwanderungen, etwa auf Spuren der Baukunst und Lebensart der Walser. Erstmals bringen die „Walser Fortschritte“ (15.–22.06.14) mit einer eigenen Lauf- und Wanderwoche mehr Tempo in den Urlaubsgenuss. Auch Familien entdecken die Zweiländerwanderregion Kleinwalsertal-Oberstdorf Schritt für Schritt. Ein ideales Natur- und Wanderrevier eröffnet der Hörnlepass mit seinem bezaubernden Hochmoor auf 1.300 Metern oberhalb von Riezlern. Knapp unter der 2.000er-Grenze unweit des Hohen Ifens liegt das Gottesackerplateau, eine wunderbare, naturgeschützte Karstlandschaft. Im Bergbahn-Inklusive-Ticket, das es bei vielen Gastgebern gibt, sind alle acht Berg- und Sesselbahnen im Kleinwalsertal und Oberstdorf ohne Aufpreis enthalten. Es ermöglicht den Aufstieg ohne Strapazen in die höchsten Lagen der Wanderregion, die vom 2.536 Meter hohen, großen Widderstein am Talende überragt wird.
Wanderangebote im Kleinwalsertal
Alpenrosenwochen (10.05.–29.06.14): 3,5/ 7 Ü inkl. Bergbahnticket – ab 117 Euro p. P. im DZ
Bergsommerwochen (30.06.–03.10.14): 3,5/ 7 Ü inkl. Bergbahnticket – ab 122 Euro p. P. im DZ
15.–22.06.14: „Walser Fortschritte”, die neue Lauf- und Wanderwoche
2.249 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Leseranfragen:Kleinwalsertal Tourismus eGen
Walserstrasse 264
A-6992 Hirschegg
Tel.: +43 5517 5114 436 (Fax: 419)
E-Mail: elmar.mueller(at)kleinwalsertal.com
www.kleinwalsertal.com
PresseKontakt / Agentur:Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel. +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
http://www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 25.03.2014 - 15:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1037591
Anzahl Zeichen: 2319
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.03.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher
313 mal aufgerufen.
Aus dem ehemaligen Familienhotel entsteht ein Ort für flexible Urlaubserlebnisse: Nach einer Neuausrichtung öffnet Das Hopfgarten Aparthotel am 12. Dezember 2025 seine Türen. Dank der Lage an der Bergbahn Hohe Salve ist es der ideale Ausgangspunkt ...
„Mit Sicherheit Spaß im Schnee“ ist das Motto der Schneeschuh-Wanderwochen in der Silberregion Karwendel (10.–31.01.26). Das pulverfrische Highlight im Ja-nuar bringt wieder alle Natururlauber zusammen, die gemeinsam den Winter auf leisen Sohl ...
Lange war Gesundheit etwas, das man hatte – oder eben verlor. Heute denken viele Menschen weiter: Sie übernehmen Verantwortung für ihr Wohlbefinden und setzen auf wissenschaftlich fundierte Strategien, um Körper und Geist gezielt zu stärken. Bi ...