Umschlagsrückgang von 5 % im ersten Halbjahr
ID: 103782
Umschlagsrückgang von 5 % im ersten Halbjahr
Hafenmobilkran ermöglicht Einstieg in den Containerverkehr
Seit Mitte März unterhält Kiel einen regelmäßigen Containerverkehr von und nach Riga. Grundlage hierfür ist die Verladung von Ferroalloy, einem hochwertigen Zuschlagstoff für die westeuropäische Stahlindustrie. Dirk Claus: "Auch wenn aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Lage noch nicht die angestrebten Mengen umgeschlagen werden, so ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung des Hafens gemacht." Für den Containerumschlag wurde eigens ein leistungsstarker Hafenmobilkran angeschafft, der Lasten bis zu 140 Tonnen hebt. Der Kran erreicht eine Auslage von mehr als 50 Metern, sodass alle gängigen Schiffstypen der Ostsee über ihre volle Breite be- bzw. entladen werden können. Neben Containern werden mit dem neuen Kran auch Schwergut und Projektladungen aller Art umgeschlagen.
Positiv entwickelt hat sich in Kiel auch der Umschlag von Massengütern. Sowohl der Export von Agrarprodukten als auch der Import von Brennstoffen liegt über Vorjahresniveau. Im Stückgutverkehr macht sich seit Mai der Einsatz des neuen RoPax-Schiffes "Lisco Maxima" auf der Route Kiel ? Klaipeda bemerkbar. Dirk Claus: "Das neue Schiff hat großes Potenzial, Transporte von der Straße auf den Seeweg über die Ostsee zu verlagern. Darüber hinaus wird die erweiterte Passagierkapazität Richtung Baltikum bereits gut angenommen." Im Bereich Kreuzfahrt verzeichnet Kiel ebenfalls steigende Passagierzahlen, da Kiel in der diesjährigen Saison von noch größeren Schiffen angelaufen wird. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr knapp 760.000 Passagiere via Kiel befördert.
Die SEEHAFEN KIEL betreibt den Kieler Handelshafen im öffentlichen Auftrag der Landeshauptstadt Kiel, deren 100%ige Tochtergesellschaft sie ist. Der Hafen umfasst drei Hafenteile mit einer Gewerbe- und Logistikfläche von über 65 Hektar. Größter Hafenteil ist der Ostuferhafen, der Drehscheibe im Linienverkehr mit Russland und dem Baltikum. Im Stadthafen betreibt die SEEHAFEN KIEL drei Passagierterminals. Von hier verkehren die Fähren nach Skandinavien und hier legen die Kreuzfahrtschiffe an. In den Kanalhäfen werden vorwiegend Massengüter zur Versorgung des regionalen Marktes umgeschlagen.
Diese Information finden Sie auch im Internet unter www.port-of-kiel.com.
i.A. Ulf Jahnke
Unternehmensentwicklung Kommunikation
SEEHAFEN KIEL GmbH Co. KG
Bollhörnkai 1
24103 Kiel, Germany
Phone +49 (0) 4 31.98 22-104
Fax +49 (0) 4 31.98 22-410
Email ujahnke@port-of-kiel.com
Web http://www.port-of-kiel.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.07.2009 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 103782
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umschlagsrückgang von 5 % im ersten Halbjahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Seehafen Kiel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).