Ein spannendes Experiment: Sind Befragungen zukünftig überflüssig?
Das eigene Metier infrage zu stellen erscheint heikel. Die Neugier eines Marktforschungsteams aus Darmstadt ist größer als seine Skepsis. Auf seiner Webseite stellt das Marktforschungsinstitut CONSILIUM & CO ein gewagtes Experiment vor: ist Marktforschung überflüssig?
Die Besucher der Webseite sollen den Ausgang zukünftiger Ereignisse voraussagen. Seien es die Stimmenanteile der Parteien bei der anstehenden Bundestagswahl oder die Entwicklung wichtiger wirtschaftlicher Eckdaten, wie zum Beispiel des DAX
Als Pate dieses für Marktforscher gewagten Experiments kann der britische Wissenschaftler Francis Galton gelten. Dieser ließ 1906 die Besucher einer Nutztiermesse das Gewicht eines Ochsen schätzen. Das verblüffende Ergebnis: Der Mittelwert einiger hundert Schätzungen soll dem tatsächlichen Gewicht des Ochsen fast genau entsprochen haben!
Sofern das mehr als Zufall war und sich diese Erkenntnis auf marktforscherische Themen übertragen lassen, wird es spannend! Das Darmstädter Team von CONSILIUM & CO will es wissen: Können Schätzungen dasselbe Ergebnis erzielen wie Messungen? Kann eine große Anzahl von Schätzungen ein zukünftiges Ereignis möglicherweise vorhersagen? Vielleicht sogar besser als eine Befragung?
Auf die Frage, ob er nicht Angst habe, seine eigene Profession überflüssig zu machen, antwortet Consilium Geschäftsführer Jörg Kohlbacher:
„Francis Galton war ein ganz ungewöhnlicher Wissenschaftler, dem wir sehr viele Erkenntnisse verdanken. Erstaunlicherweise hat er historisch nie die Bedeutung erlangt wie andere Zeitgenossen, denen er sicher nicht nachstand. Was kann falsch daran sein, eine Beobachtung von ihm mehr als 100 Jahre später zu wiederholen? Sollte sich herausstellen, dass dieses Verfahren zu brauchbaren Ergebnissen führt, dann hat die Marktforschung ein mächtiges neues Instrument für die Zukunftsforschung gewonnen. Daran ist nichts, wofür man sich schämen muss. Scheitert das Experiment, dann war es den Versuch wert. Wir lernen durch Versuch und Irrtum – das ist genau das, was wir hier tun. Das ist ergebnisoffenes wissenschaftliches Arbeiten, was noch dazu Spaß macht!“
Sollte Galton Recht behalten, könnte CONSILIUM & CO allein durch die kollektive Intelligenz der Besucher seiner Webseite den Ausgang wichtiger Ereignisse vorhersagen. Geben Sie Ihre Schätzung ab. Der Blick in die Zukunft lohnt sich!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Consilium & Co ist ein Marktforschungsinstitut in Darmstadt bei Frankfurt a.M.
Unsere Kernkompetenzen liegen in der Kundenzufriedenheitsforschung, Mitarbeiterbefragungen, Mystery Shopping und Store Checks.
Seit über 10 Jahren zählen renommierte Telekommunikations-, Finanzdienstleistungs- und Pharmaunternehmen zu unserem Kundenstamm.
Überzeugen auch Sie sich!
Consilium & Co GmbH
Hindenburgstraße 36
64295 Darmstadt
Tel.: 06151-17850
Fax.: 06151-178549
anfrage(at)consilium-co.de
Consilium & Co GmbH
Hindenburgstraße 36
64295 Darmstadt
Tel.: 06151-17850
Fax.: 06151-178549
anfrage(at)consilium-co.de
Datum: 16.07.2009 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 103789
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Darmstadt/ Frankfurt
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 501 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein spannendes Experiment: Sind Befragungen zukünftig überflüssig? "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Consilium & Co GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).