Medizin und Management - Gesundheitsökonomie an der HSF
Das Gesundheitswesen ist eine der wachstumsstärksten und zugleich krisensichersten Tätigkeitsfelder in Deutschland. Dennoch muss in Zeiten von Wirtschaftlichkeitszwängen, umfangreichen Regelwerken und ansteigenden Patientenzahlen der Einsatz der vorhandenen Mittel genau kalkuliert werden. Krankenhäuser, Krankenkassen, Gesundheitsunternehmen, Wellness- und Pharmaindustrie sind immer mehr auf fachlich versierte Spezialisten für Marketing, Management und Einkauf angewiesen, die in der Lage sind, eine Balance zwischen medizinischer Notwendigkeit und Wirtschaftlichkeit zu finden.
Im Verlauf des Studiums der Gesundheitsökonomie ist ein Auslandsaufenthalt an einem kooperativen Auslandsstandort in New York, Prag oder Moskau vorgesehen. Außerdem besteht die Möglichkeit einer Spezialisierung auf den Bereich Krankenhausmanagement oder dem Management ambulanter und intersektoraler Systeme. Optional kann auch je nach Interessenschwerpunkt fächerübergreifend kombiniert werden. Eine dieser Kombinationsmöglichkeiten ist die Verbindung von Gesundheitskommunikation und Marketing Management (Schwerpunkt des Studiengangs Medienwirtschaft), die zum Marketingexperten für das Gesundheitswesen qualifiziert. Durch ihre Doppelqualifikation erfahren Absolventen der Gesundheitswirtschaft eine enorme Einsatzbreite, Akzeptanz und Aufstiegschancen in ihrem späteren Tätigkeitsfeld.
Die Kooperation mit externen Partnern aus Wirtschaft, Medien und Gesundheitswesen, wie zum Beispiel der Barmer Krankenkasse, dem Malteser Hilfsdienst und dem St. Marienkrankenhaus in Siegen, gehören an der HSF zum Grundkonzept jedes Studienganges. Für die Studierenden ist es eine Möglichkeit, ihr Wissen und Können unter der Anleitung erfahrener Praktiker innerhalb von realen Projekten unter Beweis zu stellen. Der jeweilige Partner profitiert von dem kreativen Fluss junger, kreativer Ideen, den die Studenten in das Projekt einbringen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Hochschule Fresenius (HSF) mit ihrem Stammhaus in Idstein bei Wiesbaden blickt auf eine nunmehr 160-jährige wissenschaftliche Tradition im Bildungsbereich zurück. Im Jahre 1848 gründete Carl Remigius Fresenius das "Chemische Laboratorium Fresenius", das sich von Beginn an sowohl der Laborpraxis als auch der Ausbildung gewidmet hat. Die Zulassung als staatlich anerkannte Fachhochschule in privater Trägerschaft folgte im Jahr 1971.
Derzeit bietet die HSF an ihrem Hauptsitz in Idstein und an den Standorten Köln, Hamburg, München, Darmstadt, Zwickau und Wien insgesamt dreizehn Bachelor, fünf Master - und fünf berufsbegleitende Studiengänge, sechs berufliche Ausbildungsgänge und drei Fort- bzw. Weiterbildungen in den Fachbereichen Chemie & Biologie, Gesundheit sowie Wirtschaft & Medien an.
Kock Lohmann PR
Karen Schneider
Probsteigasse 15-19
50670 Köln
Datum: 16.07.2009 - 17:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 103792
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karen Schneider
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 120 726 303
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 791 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medizin und Management - Gesundheitsökonomie an der HSF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Fresenius (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).