Ciper & Coll., die Rechtsanwälte für Medizin- und Arzthaftungsrecht weiter auf Erfolgskurs:
ID: 1037973
Ciper&Coll., die Rechtsanwälte für Medizin- und Arzthaftungsrecht weiter auf Erfolgskurs:
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser aussergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, gerichtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Was Versicherungen im Vorfeld vielfach als "schicksalhaftes Geschehen" abgetan hatten, stellt sich vor Gericht in vielen Fällen als eine Fehlbehandlung dar, die für den geschädigten Patienten zu Schadenersatz und Schmerzensgeld führt. Dr. Dirk C.Ciper LLM, Fachanwalt für Medizinrecht, stellt im nachfolgenden einen aktuellen Prozesserfolg der Anwaltskanzlei Ciper & Coll. vor. Der Kanzleihomepage www.ciper.de sind im übrigen mehrere hunderte weitere Prozesserfolge zu entnehmen:
Landgericht Mosbach - vom 19. März 2014
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler:
Unzureichende Aufklärung vor Durchführung einer Liposuktion, LG Mosbach, Az.: 1 O 7/11
Chronologie:
Die Klägerin befand sich bei der Beklagten zwecks einer Fettabsaugung in Behandlung. Der operative Eingriff erfolgte rechtswidrig und stellt eine Verletzung des Behandlungsvertrages dar, da die Klägerin nicht rechtzeitig und inhaltlich zutreffend über die Risiken der Fettabsaugung aufgeklärt wurde.
Verfahren:
Das Landgericht Mosbach hat ein fachmedizinisches Gutachten in Auftrag gegeben, das im Ergebnis keinen Behandlungsfehler konstatierte. Die Vornahme der Liposuktion sowie die postoperative Versorgung erfolgten lege artis. Das Gericht stellt allerdings fest, dass die Haftung der Beklagten wegen der Verletzung der ärztlichen Aufklärungspflicht begründet ist und hat der Klage stattgegeben. Die Beklagte wurde verurteilt, der Klägerin ein Schmerzensgeld sowie die bezahlten Behandlungskosten und sonstige materielle Kosten zu erstatten. Darüber hinaus ist die Beklagte verpflichtet, der Klägerin auch den zukünftigen materiellen sowie derzeit noch nicht sicher vorhersehbaren immateriellen Schaden zu ersetzen. Der Gesamtschaden liegt im deutlich fünfstelligen Eurobereich.
Anmerkungen von Ciper & Coll.:
Arzthaftungsprozesse verlaufen für den Patienten nicht nur in den Fällen erfolgreich, in denen ein Gutachter eine ärztliche Fehlbehandlung konstatiert, die zu einem Gesundheitsschaden geführt hat, sondern auch dann, wenn der behandelnde Arzt über die mit der Behandlung eintretenden Risiken nicht ordnungsgemäß aufgeklärt hat. In der Regel werden hierzu der betroffene Patient, sowie der behandelnde Arzt vor Gericht mündlich befragt, so wie im vorliegenden Fall, stellt die sachbearbeitende Rechtsanwältin Irene Rist, Fachanwältin für Medizinrecht fest.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
anmerkungen
anspruch
anwaltskanzlei
arzt
arzthaftungsprozess
arzthaftungsprozesse
arzthaftungsrecht
auftrag
behandlung
behandlungsfehler
behandlungskosten
behandlungsvertrages
beklagte
beklagten
berlin
betroffenen
chronologie
ciper
coll
dirk
eingriff
erfo
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
-
Ciper
Dirk Herr Dirk Dr Ciper
Kurfürstendamm 217
10719 Berlin
duesseldorf(at)ciper.de
0211556207
http://www.ciper.de
Datum: 26.03.2014 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1037973
Anzahl Zeichen: 3003
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Dirk Dr Ciper
Stadt:
Berlin
Telefon: 0211556207
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ciper & Coll., die Rechtsanwälte für Medizin- und Arzthaftungsrecht weiter auf Erfolgskurs:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ciper&Coll. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).