Werbekompetenz bereits im Kindergarten stärken / Bildungsinitiative Media Smart wird zehn. Und biet

Werbekompetenz bereits im Kindergarten stärken / Bildungsinitiative Media Smart wird zehn. Und bietet jetzt erstmals auch ein Lernpaket für Vorschüler (FOTO)

ID: 1038027

(ots) -
Kinder kommen immer früher mit digitalen Medien und Werbung in
Berührung. Ihnen von Anfang an Werbekompetenz zu vermitteln ist das
Ziel von Media Smart e.V. Pünktlich zur Bildungsmesse didacta bietet
die medienpädagogische Initiative Kindergärten und Grundschulen ab
sofort kostenlose Lernmaterialien, die sich bereits an Vorschüler
richten. Unterstützt wird die in Deutschland genau vor zehn Jahren
ins Leben gerufene Initiative unter anderem von Prof. Dr. Stefan
Aufenanger (Universität Mainz).

Die medienpädagogische Initiative Media Smart e.V. bietet ab
sofort das kostenlose Elementarpaket "Werbung entdecken und
(be-)greifen - mit dem Hörwurm Ojoo" für den Einsatz im letzten
Kindergartenjahr und den ersten beiden Grundschulklassen. Die
Materialien führen Kinder spielerisch und methodisch ganzheitlich an
das Thema Werbung heran und wurden mit viel Sorgfalt für die
Altersgruppe der Fünf- bis Achtjährigen aufbereitet. In fünf
spannenden Hör- und Bildgeschichten reisen die Kinder mit dem
neugierigen Hörwurm Ojoo durch die Welt der Werbung. Angeleitet von
ihren Lehrkräften lernen sie dabei, Werbung in ihrem Alltagsumfeld zu
entdecken und zu begreifen - eine wichtige Voraussetzung, um später
kritisch und kompetent damit umzugehen.

Seit 2005 sind an rund 66 Prozent der deutschen Grundschulen
bereits die von Media Smart herausgegebenen Unterrichtsmaterialien
"Augen auf Werbung. Werbung erkennen und hinterfragen" im Einsatz.
Doch während mit diesem multimedialen und aufwändig gestalteten
Lernpaket "Augen auf Werbung" bislang vornehmlich die Dritt- und
Viertklässler angesprochen wurden, gab es für jüngere Kinder im
Bereich der Werbeerziehung nur wenig aufbereitetes didaktisches
Material dieser Art. Diese Lücke schließt nun das neue umfangreiche
und kostenlose Lernpaket von Media Smart.



Prof. Dr. Aufenanger: "Werbeerziehung ist Teil des
Bildungsauftrags" "Schon Vorschulkinder verbringen erstaunlich viel
Zeit mit Medien, und Werbung ist dabei ein ständiger Begleiter, sagt
Prof. Dr. Stefan Aufenanger von der Universität Mainz, der die
pädagogische Fachstelle von Media Smart e.V. als Mitglied des
Expertenbeirats von Beginn an berät. "Um sich zu mündigen
Verbrauchern zu entwickeln, benötigen Kinder neben der Unterstützung
ihrer Eltern auch die Begleitung durch Pädagogen", so Aufenanger. Für
den Medienpädagogen ist Werbeerziehung deshalb Teil des
Bildungsauftrages - schon in der Vorschule.

Werbung entdecken und (be-)greifen - mit dem Hörwurm Ojoo Mit den
neuen Materialien, die Media Smart bereitstellt, können pädagogische
Fachkräfte Kindern ab dem Vorschulalter wichtige Werbeträger wie
Plakat, Anzeige oder Radio nahebringen. Die Auswahl der Themen
orientiert sich am Kinderalltag. Der Einkauf im Supermarkt wird
ebenso thematisiert wie der Umgang mit Sammelfiguren. Jeder der fünf
Bausteine besteht aus einer Hörgeschichte mit zugehörigen Bildern.
Ein Begleitheft mit didaktischen Anregungen bietet Anregungen zur
Projektgestaltung. Arbeitsblätter und ergänzende Materialien
ermöglichen es, die Auseinandersetzung zu vertiefen und Schwerpunkte
zu setzen. Ziel ist es, den Kindern frühzeitig einen Einblick in
unterschiedliche Werbeformen zu geben und sie für die vielfältigen
Platzierungen von Werbung zu sensibilisieren.

Das Elementarpaket im Überblick:

- fünf Hörgeschichten (auf Begleit-CD und zur Durchführung eines
Bilderbuchhörkinos auf Begleit-DVD)
- Begleitheft mit didaktischen Anregungen
- Materialsammlung mit 40 Bildern und Aktionsblättern
- Wimmelposter

Stimmen im und zum Elementarpaket "Werbung entdecken und
(be-)greifen - mit dem Hörwurm Ojoo"

Klaus Strenge (Musiker, Komponist, Sprecher): "Ich habe die
Hörspiel-Produktion geleitet und Ojoo, den Hörwurm, gesprochen.
Außerdem habe ich dafür gesorgt, dass in den Geschichten schöne Musik
und passende Geräusche zu hören sind. Wer auf das, was er macht oder
verkauft, aufmerksam machen will, muss werben. Werbung ist also
nichts Schlimmes, aber für Kinder ist es gut zu wissen, wie sie
funktioniert, damit sie bewusst entscheiden können, wie sie damit
umgehen möchten."

Vincenzo, 9 Jahre (Kindersprecher): "Im Hörspiel war ich Tim, der
Junge. Über den Hörwurm Ojoo musste ich viel lachen, weil ich weiß,
wie der Klaus aussieht, der den spricht. Der kann wirklich sprechen
wie ein Wurm, obwohl er ein großer Mann ist. In der Projektwoche mit
dem Hörspiel habe ich gelernt, dass es überall ganz schön viel
Werbung gibt. Das habe ich danach erst so richtig gemerkt, weil ich
jetzt mehr darauf achte."

Nina Vorbrodt (Schauspielerin, "Tatort", "Sekretärinnen",
"Sechserpack" u.a.): "Ich habe die Erzieherin Simone und den süßen
Ohrwurm Wilma gesprochen. Die Wilma hat mir gut gefallen, weil sie
Kindern wichtige Werberezepte verrät und auch ein bisschen verrückt
ist. Ich finde die Idee gut, die Offenheit und Neugier der Kinder zu
nutzen, um ihnen zu zeigen, wie Werbung in verschiedensten Bereichen
des Lebens funktioniert."

Fatih Çevikkollu (Schauspieler, "Alles Atze", "Soko Köln" u.a.):
"Ich spreche den Papa von Pauline. Im echten Leben bin ich auch ein
Vater. Ich fand die Kinder in der Geschichte witzig. Die gehen
neugierig durch die Welt, wollen alles wissen und fragen die Eltern
Löcher in den Bauch. Ich finde es wichtig, Kinder zu sensibilisieren
und ihnen Mittel an die Hand zu geben, damit sie sich in der
Werbewelt zurechtfinden. Der Manipulation durch Werbung kann man gut
durch Aufmerksamkeit entgegenwirken und Media Smart schafft genau
diese Aufmerksamkeit."

Media Smart: Erfolgreiche Werbekompetenzförderung seit 2004 Media
Smart wurde in Deutschland 2004 von namhaften Unternehmen, Verbänden
und Medien gegründet und engagiert sich seitdem erfolgreich in der
Werbekompetenzförderung, insbesondere bei Schülern der 3. und 4.
Grundschulklassen. Für diese Altersstufe stellt die gemeinnützige
Initiative seit 2005 das Materialpaket "Augen auf Werbung" zur
Verfügung, das mittlerweile jede zweite Grundschule in Deutschland
bestellt hat. Darüber hinaus bietet Media Smart auf der Webseite
www.mediasmart.de ein vielfältiges Angebot an Informationen und
Online-Lernmodulen. Zusätzlich zum Elementarpaket wird die Initiative
2014 ein digitales Unterrichtspaket mit unterschiedlichen Modulen zur
Werbekompetenzförderung in weiterführenden Schulen entwickeln.

"Als Medienmacher und Werbetreibende wollen wir uns an der Bildung
selbstständiger und meinungsfähiger Kinder beteiligen und Fachkräfte
bei ihrer medienpädagogischen Arbeit unterstützen", erklärt Claude
Schmit, Vorsitzender von Media Smart e.V. und Geschäftsführer von
SUPER RTL das Engagement seines Unternehmens für den Verein.

Die Mitgliedsunternehmen von Media Smart finanzieren Entwicklung,
Produktion und Versand der medienpädagogischen Materialien. Sie
verzichten auf jede Form des kommerziellen Gewinns und treten bewusst
ohne Logo und Markennamen auf, um sich vom Schulsponsoring klar
abzugrenzen. Die inhaltliche Arbeit leistet die Media
Smart-Fachstelle in Köln, unterstützt von einem hochkarätig besetzten
unabhängigen Expertenbeirat. Als Medienkompetenz-Programm ist Media
Smart in zahlreichen europäischen Ländern im Einsatz und als Projekt
für unabhängige Medienerziehung von der EU-Kommission anerkannt.

"Werbung entdecken und (be-)greifen - mit dem Hörwurm Ojoo" Ein
Elementarpaket zur Wahrnehmungs- und Werbekompetenzförderung ab der
Vorschule bis zur zweiten Klasse

Jetzt kostenlos bestellen: Pädagogische Fachkräfte können das
Elementarpaket ab sofort kostenlos unter
http://www.mediasmart-lehrer.de bestellen und als Onlineversion mit
allen Bestandteilen herunterladen.

Mehr Informationen unter: www.mediasmart-lehrer.de
http://ots.de/AuZI7

Bildmaterial unter:
www.mediasmart.de/verein/presse/bildmaterial.html



Pressekontakt:
Projektstelle:
MEDIA SMART e.V.
Mirjam Niketta (Projektleiterin)
Picassoplatz 1. 50679 Köln
Telefon: 0221-456-51060
Fax: 0221-456-51338
E-Mail: info(at)mediasmart.de


Pressekontakt:
planpunkt PR GmbH
Stephan Tarnow, Carla Meyer
Telefon: 0221-91 255 710
E-Mail: post(at)planpunkt.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Augenblick – Die Wimpernbar: Jasmin Sorge verrät Wimperngeheimnisse – vom Pflegetipp und WOW-Effekt Hundehaftpflichtversicherung: Labradore 2013 am häufigsten versichert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2014 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1038027
Anzahl Zeichen: 9225

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Werbekompetenz bereits im Kindergarten stärken / Bildungsinitiative Media Smart wird zehn. Und bietet jetzt erstmals auch ein Lernpaket für Vorschüler (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MEDIA SMART e.V. paulineundtimentdeckenwerbunganderbushaltestelle.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MEDIA SMART e.V. paulineundtimentdeckenwerbunganderbushaltestelle.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z