Passen perfekt zum Spargel: Junge Weine aus Württemberg
Vom Rivaner bis zum Trollinger - das Königsgemüse liebt milde, feinfruchtige Weine.
Frühlingszeit ist Spargelzeit. Ob zum Ostermenü, Picknick oder einfach nur so: Frisch vom Feld und mit heimischen Weinen serviert, ist Spargel ein wahrlich königlicher Genuss. Dazu passen junge Weine mit dezenter Säure und moderatem Alkoholgehalt, die den feinen Geschmack unterstreichen und die leichte Bitternote des Frühlingsgemüses nicht betonen.
Zum Spargel pur: Ein Rivaner oder Blanc de Noirs
Zu Begin der Saison wird das Königsgemüse gerne „pur“ mit Kartoffeln oder Schinken serviert. Ein Rivaner der Weingärtner Stromberg-Zabergäu unterstreicht mit dezentem Muskatton und exotischen Fruchtaromen den feinen Geschmack des Spargels optimal. Bei grünem Spargel ist das Aroma intensiver und leicht nussig. Ein kräftigerer Weinpartner wie die Blanc de Noirs Cuvée der Württembergischen Weingärtner-Zentralgenossenschaft, ein aus roten Trauben gekelterter Weißer, passt mit seinem dezenten Aroma wunderbar.
Vorsicht bei Marinaden oder gehaltvollen Saucen
Zu Spargel mit Sauce Hollandaise serviert man gerne einen lebhaften Riesling, wie den Riesling Kabinett der Genossenschaftskellerei Heilbronn, um die Schwere der Sauce zu kompensieren. Zu mariniertem Spargel hingegen empfiehlt sich ein fruchtiger Rosé. Der Acolon Rosé der Lauffener Weingärtner harmoniert besonders gut zu leicht säuerlichen Marinaden oder Dressings.
Zu Fleisch und Geflügel: Ein Grauburgunder oder Trollinger
Liebhaber freuen sich in diesem Jahr auch auf ein festliches Oster- oder Pfingstmenü mit Spargelbegleitung. In Kombination mit Geflügel oder gebratenem Fisch eignet sich ein kräftiger Grauburgunder der Winzer vom Weinsberger Tal. Bei Schwein oder Kalb darf es auch mal ein unkomplizierter Rotwein sein, wie der fruchtige Trollinger der Felsengartenkellerei Besigheim.
Zu jeder Spargelvariation den passenden Wein! Das Spargelpaket der Württemberger Weingärtnergenossenschaften ist zum Vorzugspreis von 35 Euro inklusive Versand unter www.kenner-trinken-württemberger.de oder telefonisch unter 07141 / 2446 – 0 zu bestellen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
wein
wuerttemberger-wein
wuerttemberger-weingaertnergenossenschaften
spargel
ostern
spargelgerichte
wein-und-spargel
ein-aus-wuerttemberg
rivaner
silvaner
triollinger
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Württemberger Weingärtner
Eine abwechslungsreiche Landschaft und eine reichhaltige Rebsortenvielfalt kennzeichnen das Weinland Württemberg. Von den unterschiedlichen Burgunder-Sorten wie Schwarzriesling oder Samtrot über die Spezialitäten Trollinger und Lemberger bis zu Acolon und ausgesuchten Cuvées erstreckt sich die Württemberger Rotweinwelt. Unter den Weißen findet man neben den bekannten Sorten Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau und Gewürztraminer auch weiße Burgundersorten sowie den beliebten Kerner. Mit ca. 11.800 ha Rebfläche ist Württemberg das viertgrößte Weinbaugebiet Deutschlands und das mit dem höchsten Rotweinanteil. Die jährliche Gesamterzeugung beträgt ca. 110 Millionen Liter. 43 rechtlich und wirtschaftlich selbstständige Weingärtnergenossenschaften und eine Zentralgenossenschaft liefern jährlich Spitzen-Erzeugnisse von Könnern für Kenner. www.wwg.de
PRINZIP E GmbH
Stephanie Hofmann
Benzstraße 33
71083 Herrenberg
Tel.: 07032/28999-05
E-Mail: stephanie.hofmann(at)prinzip-e.de
www.prinzip-e.de
Datum: 26.03.2014 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1038265
Anzahl Zeichen: 2705
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Ostern
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.03.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 3278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Passen perfekt zum Spargel: Junge Weine aus Württemberg "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Werbegemeinschaft Württembergischer Weingärtnergenossenschaften eG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).