Neues inconso Windows Framework erhöht Benutzerfreundlichkeit

Neues inconso Windows Framework erhöht Benutzerfreundlichkeit

ID: 1038379

Systemoberfläche der inconso Logistics Suite erhält neue Features




(PresseBox) - Der Logistiksoftwarespezialist inconso liefert mit dem Release 5.4 des inconso Windows Frameworks jetzt einen nochmals deutlich verbesserten Bedienkomfort sämtlicher Systeme der inconso Logistics Suite. Mit der neuen Technologieplattform erhalten die Anwender noch flexiblere und leichter bedienbare Oberflächen sowie die Möglichkeit, die Favoriten und den Startbildschirm benutzerspezifisch individuell anzupassen.
Das inconso Windows Framework (IWF) wurde in Java entwickelt und dient als einheitlicher Rahmen für die Weiterentwicklung der inconso Logistics Suite, d. h. unter anderem der Systeme für Warehouse Management inconsoWMS, Transport Management inconsoTMS und Supply Chain Execution inconsoSCE. Der europaweit führende Anbieter von IT- und Beratungslösungen für die Logistik erhöht mit den neuen Features insbesondere die Bedienqualität und den Nutzen der Systeme für die Anwender. Als Java-Anwendung ist sie auf allen verbreiteten Plattformen lauffähig. Die bekannte Leistungsbreite und Performance der inconso Logistics Suite bleibt uneingeschränkt erhalten.
Der höhere Bedienkomfort durch die verbesserte Darstellung und Handhabung erschließt sich bereits auf den ersten Blick. So lässt sich die Autostartfunktionalität benutzerspezifisch anpassen. Dialoge, mit denen häufig gearbeitet wird, starten jetzt automatisch und in der gewünschten Anordnung. Generell wurde durch eine Caching-Optimierung das Startverhalten der Applikation sowie das Verhalten in WANs verbessert. Anwender können sich jetzt außerdem eigene Favoriten auf dem Startbildschirm anlegen. Auch innerhalb der Dialoge können benutzerspezifische Einstellungen bezüglich Gestaltung, Navigation und Strukturierung vorgenommen werden. Zudem kann der Anwender Templates anlegen und konfigurieren, innerhalb derer häufig genutzte Suchbedingungen gespeichert werden.
"Mit der überarbeiteten, einheitlichen Technologieplattform erhalten sowohl Betreiber hoch automatisierter Logistikzentren als auch kleinerer, manueller Lager völlig neue, erweiterte Möglichkeiten in Bedienung und Anpassung unserer Systeme", erläutert Wilfried Pfuhl, Mitglied des Vorstands der inconso AG. "Der Anwender steht im Vordergrund - mit den individuellen Anpassungsmöglichkeiten wird ihm die Arbeit vereinfacht, was nicht zuletzt auch insgesamt für reibungslosere Abläufe im Logistiknetzwerk sorgt."



Die inconso AG ist das führende Consulting- und Softwareunternehmen für Logistiklösungen in Europa.
500 Mitarbeiter an den Standorten Bad Nauheim, Bremen, Dresden, Essen, Gallin, Hamburg, Heidelberg, Köln, Münster, Stuttgart und Lyon (Frankreich) bieten mit fundierter Beratung, innovativen, praxisgerechten Softwareprodukten und professioneller Systemintegration Lösungen zur Optimierung kundenspezifischer Logistikprozesse.
Schwerpunkte sind dabei das Warehouse Management mit inconsoWMS und der inconso Logistics Suite sowie mit SAP EWM und LES, das Transport Management und Supply Chain Execution- und Visibility-Lösungen für namhafte Handels-, Industrie und Dienstleistungsunternehmen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.inconso.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die inconso AG ist das führende Consulting- und Softwareunternehmen für Logistiklösungen in Europa.
500 Mitarbeiter an den Standorten Bad Nauheim, Bremen, Dresden, Essen, Gallin, Hamburg, Heidelberg, Köln, Münster, Stuttgart und Lyon (Frankreich) bieten mit fundierter Beratung, innovativen, praxisgerechten Softwareprodukten und professioneller Systemintegration Lösungen zur Optimierung kundenspezifischer Logistikprozesse.
Schwerpunkte sind dabei das Warehouse Management mit inconsoWMS und der inconso Logistics Suite sowie mit SAP EWM und LES, das Transport Management und Supply Chain Execution- und Visibility-Lösungen für namhafte Handels-, Industrie und Dienstleistungsunternehmen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.inconso.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Belgisches Softwarehaus Adafi AG wird neuer Partner der IAS Papierloses, interaktives Arbeiten mit der Anwendung iFAKT Mixed Reality App (iMiRA)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.03.2014 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1038379
Anzahl Zeichen: 3304

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Nauheim



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues inconso Windows Framework erhöht Benutzerfreundlichkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

inconso AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Starke End-to-End-Lösungen für die Supply Chain ...

Der Logistiksoftwarespezialist inconso präsentiert sich auf der ?transport logistic 2019? vom 4. bis 7. Juni 2019 in München (Halle A3, Stand 507) ganz unter dem Motto ?End-to-End?. Im Fokus stehen IT- und Softwarelösungen für die ganzheitliche P ...

Hofübersicht 2.0: Yard Management mit inconsoYMS ...

Die Prozessautomatisierung entlang der gesamten Supply Chain rückt immer mehr in den Fokus ? auch an der Schnittstelle zwischen Lager und Transport. Für die Steuerung der Hofaktivitäten auf Werks- und Betriebshöfen steht mit inconsoYMS (Yard Mana ...

Alle Meldungen von inconso AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z