BDZV: Verhandlungen vertagt
ID: 1038468
konstruktiven Gespräche angeschlossen", das erklärte der
Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV), Georg Wallraf, nach der neunten Verhandlungsrunde zum
Tarifwerk Zukunft mit dem Deutschen Journalisten-Verband und dju in
ver.di am frühen Morgen des 27. März 2014 in Berlin. Die
Zeitungsverleger seien bereit, die Gehälter tabellenwirksam über eine
30-monatige Laufzeit um zwei Mal zwei Prozent zu erhöhen, wenn damit
auch strukturelle Veränderungen im Mantel- und im Gehaltstarifvertrag
verbunden seien. Damit seien die Verleger an den Rand des
wirtschaftlich Vertretbaren gegangen. Bei aller
Kompromissbereitschaft sei es jedoch nicht gelungen, die für die
Verleger wichtigen strukturellen Fragen zu einem Konsens mit den
Gewerkschaften zu bringen.
Die Verhandlungen wurden vertagt.
Pressekontakt:
Hans-Joachim Fuhrmann
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: fuhrmann@bdzv.de
Anja Pasquay
Telefon: 030/ 726298-214
E-Mail: pasquay@bdzv.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.03.2014 - 07:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1038468
Anzahl Zeichen: 1199
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BDZV: Verhandlungen vertagt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).