Ausufernde Bildschirmzeit / Viele Jugendliche verbringen täglich mehr als 6 Stunden vor einem Monitor
ID: 1038482
schaut länger als vier Stunden täglich auf einen Bildschirm - Jungen
deutlich mehr als Mädchen. Das berichtet die "Apotheken Umschau"
unter Berufung auf die "Kiggs"-Studie des Robert-Koch-Instituts.
Knapp 22 Prozent der Jungen und 11 Prozent der Mädchen starren sogar
mehr als sechs Stunden auf einem Monitor. Ein intensiver
Mediengebrauch kann zwar Schlafstörungen, Bewegungsmangel und
Übergewicht begünstigen, doch es kommt auch auf Art und Umfang der
Nutzung an, betonen die Autoren der Studie. Eltern sollten mit ihrem
Nachwuchs darüber sprechen und gemeinsam Regeln vereinbaren.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 3/2014 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.03.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1038482
Anzahl Zeichen: 1200
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausufernde Bildschirmzeit / Viele Jugendliche verbringen täglich mehr als 6 Stunden vor einem Monitor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).