Onilo, das verlagsübergreifende Leseportal mit über 150 digitalisierten Kinderbüchern, wird mit dem "digita 2014" prämiert
ID: 1038595
26.03.2014, um 16:15 Uhr auf dem Forum didacta aktuell auf der
"didacta - die Bildungsmesse" in Stuttgart statt. Dort hat André
Düdder, Leitung Onilo, den "digita 2014" in der Kategorie
Allgemeinbildende Schule, Grundschule vom diesjährigen Schirmherrn,
dem Baden-Württembergischen Minister für Kultus, Jugend und Sport,
Staatssekretärin Marion von Wartenberg entgegengenommen.
"Mit Onilo kann Lesekompetenzförderung differenziert und
individuell unter Beachtung der Interessen und Fähigkeiten der Kinder
gelingen. Die Jury erkennt eine deutliche Qualitätsentwicklung in der
aktuellen Onilo-Version, so dass nach den Nominierungen in den beiden
Vorjahren der Gewinn des digita 2014 als hoch verdient gelten muss.
Sie gratuliert den Verantwortlichen des Oetinger Verlags und wünscht
ihnen eine verdiente, breite Akzeptanz in Bildungseinrichtungen und
Familien." (Aus der Jury-Begründung)
Was ist Onilo?
Onilo stellt mehr als 150 Kinderbücher aus 15 renommierten
Kinderbuchverlagen digitalisiert als sogenannte Boardstories zur
Verfügung und nutzt die für viele Kinder sehr vertrauten digitalen
Medien für ein neues, lebendigeres Leseerlebnis. Das Kinderbuch wird
hier auf die Tafel gebracht: Großformatige Darstellungen und gezielte
Animationen eröffnen das Vorlesen und Sehen auch für größere Gruppen
und fördern neben dem Lesen auch das soziale Verhalten. Individuelle
Einstellungen und verschiedenste Impuls-Funktionen helfen dabei,
individuelle Unterrichtsziele in die Boardstory einzubauen. So kann
die Geschichte an jedes Lesetempo und verschiedenste Lernziele
angepasst werden.
Ein- und Ausschalten von Lesestimmen und Geräuschen, ausführliche
interaktive sowie klassische Unterrichtsmaterialien und die
Erweiterung um englische und türkische Ausgaben machen Onilo zu einem
hervorragenden Instrument der Lese- und Sprachförderung.
Die einfache Wiedergabe im Onlineplayer setzt nur eine minimale
technische Ausstattung voraus und benötigt keinerlei Installation
zusätzlicher Software. Ein PC oder Mac, Internetverbindung und Beamer
oder Smartboard reichen vollkommen. Lehrer können Ihre Schüler
außerdem für die Nutzung außerhalb der Schule ohne zusätzliche
Registrierung freischalten.
Der Bildungsmedien-Preis "digita"
Der seit 1995 jährlich verliehene "digita" gehört zu den
renommiertesten Preisen in der Bildungsbranche im deutschsprachigen
Raum und gibt eine sichere Orientierung über herausragende Produkte
in diesem Bereich. Im Fokus des Wettbewerbs stehen Produkte, die mit
herausragenden inhaltlichen Angeboten und pädagogisch-didaktischen
Konzepten, sowie der grafischen und technischen Umsetzung überzeugen.
Träger des Deutschen Bildungsmedien-Preises sind das IBI, Institut
für Bildung in der Informationsgesellschaft an der TU Berlin, die
Intel GmbH und die Stiftung Lesen. Die Jury des digita bildet sich
aus den Vertretern der digita-Träger und weiteren Fachleuten aus
Bildungsadministration, Forschung und Wirtschaft. In enger
Zusammenarbeit und ausführlicher Beratung mit Fachgutachtern aus
Schule, Hochschule und Unternehmen wurden aus insgesamt 71
Einreichungen in diesem Jahr 17 Produkte für den "digita 2014"
nominiert und 10 prämiert.
Mehr Informationen über Onilo finden Sie unter www.onilo.de.
Pressekontakt:
Frauke Jahn
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Oetinger Digital
Onilo.de
Unternehmen der Verlagsgruppe Oetinger
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
Tel. +49 (0)40/607 909-931
Fax +49 (0)40/607 909-631
f.jahn@verlagsgruppe-oetinger.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.03.2014 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1038595
Anzahl Zeichen: 4074
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Onilo, das verlagsübergreifende Leseportal mit über 150 digitalisierten Kinderbüchern, wird mit dem "digita 2014" prämiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verlag Friedrich Oetinger GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).