Digitaler Safe für sicheren Datenaustausch in NRW
ID: 1038834
Ab sofort ist IDGARD daher in NRW als sicherer digitaler Datensafe im Einsatz: für Lehrer, Beamte und Stadtangestellte, die vertrauliche Daten aufbewahren oder weitergeben. Die Daten werden bei IDGARD verschlüsselt auf den Servern abgelegt. Nur der Nutzer hat den Schlüssel zu den Daten. Anders als bei anderen Cloud-Angeboten hat bei diesem Dienst nicht einmal der Dienstanbieter, also regioIT und Uniscon, Zugriff auf die Daten, die im Safe liegen. Benötigen befugte Dritte Zugang zu bestimmten Daten, so können sie einen Gastzugang zur Datenbox bekommen, also zur sogenannten Privacybox.
IDGARD schützt auch die Verbindungsdaten, die sogenannten Metadaten. Diese Daten geben die Inhalte der Kommunikation zwar nicht preis, aber aus den Metadaten kann herausgelesen werden, wer mit wem, wann, wie oft und wie lange über das Internet kommuniziert. IDGARD basiert auf der weltweit patentierte Sealed-Cloud-Technologie. Diese Technologie schafft eine "versiegelte" Infrastruktur für Cloud Computing. Unternehmen können ihre Daten und Geschäftsgeheimnisse dieser Cloud also ohne die üblichen Risiken anvertrauen. Denn sämtliche Daten bleiben innerhalb dieser Infrastruktur; sie werden nicht, wie es anderswo ständig vorkommt, beim Betrachten auf Smartphones und Tablets im Hintergrund auf unsichere Server geladen.
Die Entwicklung der Sealed-Cloud-Technologie wird durch das Förderprogramm Trusted Cloud des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unterstützt.
Mit dem Cloud-Dienst stadtwolke stellt regioIT seinen Nutzern zahlreiche Cloud-Anwendungen sowie einen permanenten Online-Datenspeicher zur Verfügung. regio iT ist ein zuverlässiger, spezialisierter Partner für Kommunen, kommunale Unternehmen und Non-Profit-Organisationen in NRW. Die online gespeicherten Daten oder Verzeichnisse können mit anderen Nutzern aus einer Organisation oder auch mit Kunden geteilt werden. Auch können mehrere Mitarbeiter von unterschiedlichen Orten aus an einem Projekt arbeiten und dabei gemeinsam die Daten nutzen. Der Cloud-Dienst stadtwolke erfüllt schon heute hohe Sicherheitsanforderungen und wird im sicherheitszertifizierten Rechenzentrum von regioIT in Deutschland betrieben.
1 http://www.heise.de/security/meldung/Vertrauliche-Daten-tausender-oesterreichischer-Schueler-und-Lehrer-waren-frei-zugaenglich-2125470.html
Uniscon entwickelt technische Lösungen zur sicheren und bequemen Online- Geschäftskommunikation. Der Service IDGARD für Unternehmen basiert auf der weltweit patentierten Sealed Cloud Technologie. Dabei werden die Daten in der Cloud geschützt, so dass selbst der Betreiber des Portals keinen Zugriff auf die Daten seiner Kunden hat. Die Unternehmensdaten bleiben damit ausschließlich im Besitz des Eigentümers. Die Sealed Cloud Technologie wird durch ein von Uniscon geführtes Konsortium im Rahmen der Trusted Cloud Initiative des BMWi zur generellen Nutzung durch die deutsche Industrie weiter entwickelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.uniscon.de, www.sealedcloud.de und www.idgard.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Uniscon entwickelt technische Lösungen zur sicheren und bequemen Online- Geschäftskommunikation. Der Service IDGARD für Unternehmen basiert auf der weltweit patentierten Sealed Cloud Technologie. Dabei werden die Daten in der Cloud geschützt, so dass selbst der Betreiber des Portals keinen Zugriff auf die Daten seiner Kunden hat. Die Unternehmensdaten bleiben damit ausschließlich im Besitz des Eigentümers. Die Sealed Cloud Technologie wird durch ein von Uniscon geführtes Konsortium im Rahmen der Trusted Cloud Initiative des BMWi zur generellen Nutzung durch die deutsche Industrie weiter entwickelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.uniscon.de, www.sealedcloud.de und www.idgard.de.
Datum: 27.03.2014 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1038834
Anzahl Zeichen: 4188
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München/Aachen
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitaler Safe für sicheren Datenaustausch in NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Uniscon GmbH - The Web Privacy Company (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).