Unternehmenskultur und Guerillamarketing: Wie Werte im modernen Marketing zum Erfolg führen
Im aktuellen Fachartikel zeigen Marquardt+Compagnie, weshalb unternehmerische Werte auch im modernen Marketing einen entscheidenden, gewinnverspechenden Unterschied ausmachen.
(firmenpresse) - Als Führer eines Unternehmens ist man Entscheidungsträger und Maßstab für sämtliche Bereiche, welche die Funktionen, den reibungslosen Ablauf sowie einen maximalen Erfolg des Betriebs garantieren sollen. Einen zentralen Punkt dabei nehmen Marketing und Werbung ein. So ist es unumgänglich, sich im Zuge eines zielführenden Marketingplans über Inhalte und Ausrichtung der eingesetzten Strategien vollständig bewusst zu werden. Viele Leiter stehen deshalb vor der Frage, ob und wie unternehmerische Werte in innovativen, erfolgreichen Werbemaßnahmen unterkommen können. Bedeuten Werte und Werbung im Grunde nicht sich gegenseitig ausschließende Widersprüche? Denkt man an diverse Guerilla-Aktionen, die ein Gros an Aufmerksamkeit versprechen, scheint die Antwort klar. Doch ein Weiterdenken lohnt: Marquardt+Compagnie zeigen in ihrem aktuellen Artikel der Reihe "Unternehmenskultur", welchen Mehrwert die Präsenz der eigenen Corporate Identity in Werbung und Vertrieb bereithält. Sie zeigen auf, dass Marketing und Verantwortung keine Gegensätze bedeuten müssen. Welchen Strategien können sich vor allem Mittelständler bedienen, um eine nachhaltige Beziehung zu ihren Kunden aufzubauen? Weshalb macht eine verantwortungsbewusste Vertriebspolitik gegenüber Markführern und Konkurrenzunternehmen das entscheidende Plus im Wettbewerb aus? In diesem Beitrag werden diese und weitere Fragen beantwortet. In ergänzender Darlegung werden die Ausführungen durch aktuelle Studien des Kölner Marktforschungsinstituts Rheingold bekräftigt.
Hier geht es zum Artikel
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Marquardt+Compagnie ist eine inhabergeführte strategische Kommunikationsberatung für kleine und mittelständische Unternehmen. Wir legen großen Wert auf einen partnerschaftlichen Umgang, erklärende Beratung und langfristigen Erfolg für unsere Kunden. Dafür nehmen wir uns mit Ihnen Zeit, um wichtige Gespräche zu führen und umfassende Analysen erstellen zu können. Denn schnelle Erfolge bergen oft große Gefahren. Übereilte Maßnahmen und falsche Strategien kosten Unternehmen nicht nur viel Geld, sie schaffen auch unnötig neue Probleme.
Gut durchdachte, nachhaltig wirkende Strategien sind der Schlüssel zu langfristigem Erfolg. Sie stützen das Unternehmen, binden Mitarbeiter, stärken es und verbessern nachhaltig seine Wettbewerbsposition. Sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile, mit strategischer Beratung.
Leseranfragen:Marquardt+Compagnie
Steinweg 7
35037 Marburg
Fon: 064218090390
http://marquardt-strategie.de
PresseKontakt / Agentur:Marquardt+Compagnie
Steinweg 7
35037 Marburg
Fon: 064218090390
http://marquardt-strategie.de
Bereitgestellt von Benutzer: Marquardt-Strategie
Datum: 27.03.2014 - 19:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1039110
Anzahl Zeichen: 1751
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Marquardt
Stadt:
Telefon: 06421 8090390
Kategorie:
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.03.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher
499 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Unternehmenskultur und Guerillamarketing: Wie Werte im modernen Marketing zum Erfolg führen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Marquardt+Compagnie (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Für KMU ist es ein leidiges Thema. Trotzdem beharren Oliver und Katharina Marquardt von Marquardt+Compagnie unaufhörlich darauf. „In den Köpfen der Mittelständler muss sich etwas ändern. Sonst werden die Deutschen am globalen Markt abgehängtâ ...
Auffallen! Aber nicht um jeden Preis.
„Die Kunst im Suchmaschinenmarketing ist, aufzufallen ohne auf die Nerven zu fallen.“ Oliver Marquardt
Eines ist klar: Ohne Aufmerksamkeit geht es nicht. Je mehr Unternehmen in SEO investieren, desto wi ...
„Social Signals“ gelten in der Welt von SEO und Online-Marketing als Trumpf eines jeden Beitrags. Likes auf Facebook, +1 von Google+, Tweets auf Twitter: Ob ein Post „gut“ war oder bei den Followern durchgefallen ist, wollen Marketer gern mit ...