Gunter Thielen: Ein Jahr erfolgreiche Arbeit der Walter Blüchert Stiftung - Startschuss für weiteres Leuchtturmprogramm "was geht!" in Gütersloh
ID: 1039203
Stiftung ihre operative Arbeit aufgenommen, um Einzelnen mehr
Teilhabe und Erfolg zu ermöglichen - und dadurch auch nachhaltige
gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken. Unter dem Motto
"Barrieren überwinden - Hilfe die ankommt" hat die Stiftung
inzwischen sechs Programme aufgesetzt, die Jugendlichen und
Erwachsenen helfen sollen, ihr Leben auch ohne effektive
Unterstützungssysteme in Familie und Umfeld besser zu meistern. "Wir
haben in dieser kurzen Zeit schon einiges erreicht", sagt der
Vorstandsvorsitzende Professor Dr. Gunter Thielen, "aber das ist erst
der Anfang."
"was geht!" will Realschüler für Ausbildung oder Gymnasium fit
machen
Grundsatz der Walter Blüchert Stiftung ist es, wissenschaftlich
erprobte und bewährte Programme gemeinsam mit erfahrenen Partnern
weiter zu entwickeln und zu verbreiten.
"was geht!" wurde von der Walter Blüchert Stiftung speziell für
Realschülerinnen und Realschüler auf mittlerem Notenniveau
konzipiert. Das Programm wird in Gütersloh pilotiert und 2014
erstmals in Zusammenarbeit mit der der Bezirksregierung Detmold und
der Stadt Gütersloh umgesetzt.
Dabei sollen ehrenamtliche Mentoren zunächst rund 90 Jugendliche
über drei Jahre hinweg von der 9. Klasse bis in die erste Gymnasial-
oder Ausbildungszeit begleiten. "Aktuell bricht fast ein Viertel der
Jugendlichen ihre Ausbildung ab", sagt Thielen. "Ich bin überzeugt
davon, dass wir Jugendlichen wie diesen durch "was geht!" nachhaltig
helfen können, dabei zu bleiben und in ein erfolgreiches Berufsleben
zu starten."
Nachhaltige Wirkung
Erst im Februar hatte die Walter Blüchert Stiftung als erstes
eigenes Programm "wir2" gelauncht, ein Bindungstraining für
Alleinerziehende (www.wir2-bindungstraining.de). Es wurde unter der
Leitung des Präventionsexperten Professor Dr. Matthias Franz an der
Heinrich-Heine Universität Düsseldorf entwickelt und soll nun über
seine aktuell 50 Standorte hinaus bundesweit ausgerollt werden.
"Wir können uns in verschiedensten Projekten und Programmen
engagieren, weil wir nach unternehmerischen Grundsätzen handeln",
betont Thielen. "Unsere Projekte und Programme wirken nachhaltig und
effizient. Gleichzeitig halten wir die Kosten trotz hoher Wirksamkeit
und Präsenz gering."
Walter Blüchert Stiftung als Marke etabliert
Dabei setzt die Walter Blüchert Stiftung auch beim Thema Präsenz
neue Maßstäbe. Die einzelnen Programme treten als Submarken unter der
Dachmarke Walter Blüchert Stiftung auf - mit einem wiedererkennbaren
Markenzeichen: Das markante X mit zwei Pfeilen symbolisiert das
Stiftungsziel "Barrieren überwinden - Hilfe, die ankommt".
Wie bei den Webseiten der Walter Blüchert Stiftung und des
Programms "wir2" findet es sich auch bei dem neuen Programm "was
geht!" auf der Homepage wieder (www.schule-was-geht.de). "Wir wollen
damit als wiedererkennbare Programmfamilie in der Öffentlichkeit und
bei Kooperationspartnern und Förderern auftreten", sagt Thielen.
Erfolgreich Barrieren überwinden
Im letzten Jahr hat die Walter Blüchert Stiftung ihre aktive
Arbeit mit vier Förderprojekten begonnen, die sich für
Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche in den
unterschiedlichsten Bereichen einsetzen.
"Balu und Du" ist ein Mentorenprogramm für Grundschüler. Die
"SchlaU-Schule" verhilft unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen zu
einem Hauptschulabschluss. "Zeig, was Du kannst" unterstützt
Hauptschüler beim Übergang zu Ausbildung oder weiterführende Schule.
Im Justus Delbrück Haus von KARUNA e.V. können Straßenkinder in
Workshops mehr Selbstwirksamkeit erfahren und ihr Selbstbewusstsein
stärken.
Insgesamt konnte die Walter Blüchert Stiftung so schon allein in
ihrem ersten Jahr über 1000 Kindern und Jugendlichen direkt helfen.
"Unser Land und unsere Wirtschaft brauchen das Potenzial, dass
sich in all diesen Kindern und Jugendlichen verbirgt", sagt Thielen.
"Die Walter Blüchert Stiftung wird deshalb auch im nächsten Jahr nach
entwicklungswürdigen Konzepten Ausschau halten, die dazu beitragen,
dass Kinder und Jugendliche dieses Potenzial für sich und für unsere
Gesellschaft realisieren - und dadurch ein erfüllteres und
zufriedeneres Leben führen können."
Pressekontakt:
Regina Körner
0178-456-1800
regina.koerner@walter-bluechert-stiftung.de
Walter Blüchert Stiftung
Eickhoffstraße 5
33330 Gütersloh
www.walter-bluechert-stiftung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2014 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1039203
Anzahl Zeichen: 5112
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Gütersloh
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gunter Thielen: Ein Jahr erfolgreiche Arbeit der Walter Blüchert Stiftung - Startschuss für weiteres Leuchtturmprogramm "was geht!" in Gütersloh"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Walter Blüchert Stiftung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).