XING legt endgültiges Jahresergebnis 2013 vor
Konzern-EBITDA und -Jahresergebnis weichen von den am 25. Februar 2014 kommunizierten vorläufigen Zahlen ab. Die Abweichung beruht darauf, dass der Abschlussprüfer der Gesellschaft unmittelbar vor Billigung des Konzernabschlusses 2013 seine Einschätzung zum Ausweis von nachgelagerten Zahlungsverpflichtungen (Earn-out) aus dem Erwerb der kununu GmbH geändert hat. Die Earn-Out-Verpflichtungen werden nun nicht mehr als Bestandteil des Unternehmenskaufpreises ausgewiesen, sondern als Personalaufwand erfasst. Dieser Effekt wirkt sich zwar für das Jahr 2013 mit rund 1,5 Mio. ? negativ auf Konzern-EBITDA und -Jahresergebnis aus, hat aber keinerlei Auswirkungen auf das operative Geschäft und den Cashflow. Auch der Gewinnverwendungsvorschlag ändert sich nicht.
So hatte der Vorstand der XING AG beschlossen, dem Aufsichtsrat die Anhebung der Basisdividende von 0,56 ? je Aktie auf 0,62 ? je Aktie beschlossen und die Ausschüttung einer Sonderdividende in Höhe von 3,58 ? je Aktie vorzunehmen. Vorbehaltlich der Zustimmung der ordentlichen Hauptversammlung am 23. Mai 2014 beträgt damit die Gesamtausschüttung an die Aktionäre etwa 23,4 Mio. ?.
XING ist das soziale Netzwerk für berufliche Kontakte. Mehr als 14 Millionen Mitglieder nutzen die Internet-Plattform weltweit für Geschäft, Job und Karriere, davon über 7 Millionen im deutschsprachigen Raum. Auf XING vernetzen sich Berufstätige aller Branchen, suchen und finden Jobs, Mitarbeiter, Aufträge, Kooperationspartner, fachlichen Rat oder Geschäftsideen. Mitglieder tauschen sich online in über 66.000 Fachgruppen aus und treffen sich persönlich auf XING Events. Betreiber der Plattform ist die XING AG. Das Unternehmen wurde 2003 in Hamburg gegründet, ist seit 2006 börsennotiert und seit September 2011 im TecDAX gelistet. Im Dezember 2010 hat XING die in München ansässige amiando AG übernommen, Europas führenden Anbieter von Online-Eventmanagement und -Ticketing. Das Unternehmen firmiert seit Ende 2013 unter dem Namen XING EVENTS GmbH. Mit dem Kauf von kununu, der marktführenden Plattform für Arbeitgeberbewertungen im deutschsprachigen Raum, hat XING seine Position als Marktführer im Bereich Social Recruiting weiter gestärkt. Weitere Informationen finden Sie unter www.xing.com.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
XING ist das soziale Netzwerk für berufliche Kontakte. Mehr als 14 Millionen Mitglieder nutzen die Internet-Plattform weltweit für Geschäft, Job und Karriere, davon über 7 Millionen im deutschsprachigen Raum. Auf XING vernetzen sich Berufstätige aller Branchen, suchen und finden Jobs, Mitarbeiter, Aufträge, Kooperationspartner, fachlichen Rat oder Geschäftsideen. Mitglieder tauschen sich online in über 66.000 Fachgruppen aus und treffen sich persönlich auf XING Events. Betreiber der Plattform ist die XING AG. Das Unternehmen wurde 2003 in Hamburg gegründet, ist seit 2006 börsennotiert und seit September 2011 im TecDAX gelistet. Im Dezember 2010 hat XING die in München ansässige amiando AG übernommen, Europas führenden Anbieter von Online-Eventmanagement und -Ticketing. Das Unternehmen firmiert seit Ende 2013 unter dem Namen XING EVENTS GmbH. Mit dem Kauf von kununu, der marktführenden Plattform für Arbeitgeberbewertungen im deutschsprachigen Raum, hat XING seine Position als Marktführer im Bereich Social Recruiting weiter gestärkt. Weitere Informationen finden Sie unter www.xing.com.
Datum: 28.03.2014 - 08:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1039226
Anzahl Zeichen: 2632
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"XING legt endgültiges Jahresergebnis 2013 vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
XING AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).