VEA und DIHK legen gemeinsames Faktenpapier zur Eigenerzeugung vor

VEA und DIHK legen gemeinsames Faktenpapier zur Eigenerzeugung vor

ID: 1039280

- Eigenerzeugung leistet unverzichtbaren Beitrag zum Gelingen der Energiewende und darf nicht zum Scheitern verurteilt werden



(firmenpresse) - Hannover, 28.03.2014. Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) haben gemeinsam ein Faktenpapier zur Eigenerzeugung vorgelegt. Die Verbände warnen darin vor den Plänen der Bundesregierung, elektrische Energie, die für den Eigenverbrauch selbst erzeugt wird, mit der EEG-Umlage zu belasten. Vor allem mittelständische Unternehmen investierten seit Jahren in die Eigenerzeugung und leisteten damit einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende.

„Die Belegung der Eigenerzeugung mit einer EEG-Mindestumlage geht in die falsche Richtung“, betont Dr. Volker Stuke, Geschäftsführer des VEA. „Gerade die Investitionen des Mittelstandes in die Eigenerzeugung sind es, die einen erheblichen Beitrag zur dezentralen Energieerzeugung leisten. Diese wurde von der Politik erwünscht und gefördert. Jetzt werden Unternehmen, die investiert haben, im Nachhinein bestraft.“

Das Faktenpapier von VEA und DIHK zeigt anhand aktueller Befragungen und Statistiken auch, dass Unternehmen bei Neuanlagen zur Eigenversorgung fast ausschließlich auf Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) oder erneuerbare Energien setzen. Sollte die EEG-Mindestumlage für die Eigenerzeugung kommen, würden Unternehmen bei Investitionen in zukunftsfähige Anlagen vermehrt zögern. Dies brächte, so die Verbände, auch Nachteile in Bezug auf die Versorgungssicherheit, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen oder die geplante Steigerung der Energieeffizienz mit sich.

Das Faktenpapier von VEA und DIHK steht auf der Website des VEA unter www.vea.de zum Download bereit.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit über 60 Jahren berät der VEA Unternehmen aus der mittelständischen Wirtschaft und des öffentlichen Sektors in allen Fragen der Energiekostenreduzierung und des Energiemanagements. Mehr als 4.500 Mitglieder im gesamten Bundesgebiet vertrauen auf die hohe Fachkompetenz und Unabhängigkeit des VEA bei der Strom- und Gasbeschaffung, beim Prüfen von Rechnungen und Verträgen sowie der Energie-Effizienz. Die vom Bundesverband veröffentlichten Preisvergleiche geben regelmäßig einen fundierten Überblick über die Preisentwicklungen auf dem Energie- und Wärmemarkt.



PresseKontakt / Agentur:

Christian Otto
Leiter Kommunikation
Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.
Zeißstraße 72
30519 Hannover
Telefon: (05 11) 98 48-1 57
Telefax: (05 11) 98 48-2 88
E-Mail: info(at)vea.de
Internet: www.vea.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes
vom 31.03.2014 bis 04.04.2014 Die Bayerische erhält Auszeichnung als innovativster Lebensversicherer Deutschlands
Bereitgestellt von Benutzer: VEA
Datum: 28.03.2014 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1039280
Anzahl Zeichen: 1767

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Otto
Stadt:

Hannover


Telefon: (05 11) 98 48-1 57

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.03.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VEA und DIHK legen gemeinsames Faktenpapier zur Eigenerzeugung vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z