Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Sommerzeit
ID: 1039696
Ich weiß nicht was das ständige Gelei're an der Uhr soll. Ging
doch früher auch ohne. Kaum hatte sich mein Biorhythmus auf
heimeliges Dämmern eingestellt, kommen nun sämtliche
Lebensfunktionen schon wieder durcheinander. Schlafstörungen,
Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfälle können mögliche Folgen
sein, warnt der Erlanger Arzt Hubertus Hilgers. Das ist doch ganz
schrecklich. Wie soll man denn da in Ruhe einschlafen. Rund
50 000 in Deutschland haben schon eine online-Petition des
Heilpraktikers gegen die Zeitumstellung unterzeichnet.
Seit mehr als 30 Jahren gibt's den Unfug mit der Zeit. Angeblich
ist das Hü und Hott ja eingeführt worden, weil man ausnutzen wollte,
dass es abends länger hell ist, man also erst später das Licht
einschalten muss. Vergessen wird nur, dass im Frühjahr und im Herbst
in den Morgenstunden auch eher geheizt wird. In Summe gibt's also
überhaupt keine Energieeinsparung, sagt das Umweltbundesamt. Warum
also der Quatsch?
Weil es schön ist, im Hellen von der Arbeit zu kommen und im
Biergarten eins zu zischen.
Freilich ist das schön. Aber deswegen der ganze Aufwand? Bier
schmeckt doch auch im Dunkeln.
Pressekontakt:
Ostthüringer Zeitung
Redaktion Ostthüringer Zeitung
Telefon: +49 365 77 33 11 13
redaktion@otz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2014 - 22:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1039696
Anzahl Zeichen: 1544
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Gera
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Sommerzeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostthüringer Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).