Besucherrekord, Markenvielfalt und der teuerste Oldtimer der Welt: Das war das Oldtimer-Meeting Bad

Besucherrekord, Markenvielfalt und der teuerste Oldtimer der Welt: Das war das Oldtimer-Meeting Baden-Baden 2009

ID: 104025

Petrus fährt ein Oldtimer-Cabriolet in Baden-Baden: Diese Vermutung des Oldtimer-Meeting Veranstalters Marc Culas liegt nahe, bedenkt man, dass auch in diesem Jahr das Wetter wieder einmal mitgespielt hat. So konnten über 20.000 Besucher, mehr als jemals zuvor, trockenen Fußes über das legendäre Oldtimer-Meeting in Baden-Baden flanieren und die 383 Oldtimer vor der altehrwürdigen Kulisse des Kurparks bewundern. Und bei diesem Wetter ließen es sich die Besucher und Fahrzeugbesitzer natürlich nicht nehmen, bis spät in die laue Sommernacht hinein an Picknicktischen und bei Lampionlicht zu feiern: am Freitag bei der Audi und Horch-Nacht und am Samstag bei der traditionellen nostalgischen Gartenparty.




(firmenpresse) - Rekordverdächtig war auch die Markenvielfalt der gezeigten Fahrzeuge: 84 internationale Fahrzeughersteller waren vertreten, die Palette erstreckte sich von der russischen Staatslimousine über den amerikanischen Sportwagen bis hin zu den Klassikern europäischer Autobaukunst. So viel Schönheit im Alter musste natürlich honoriert werden: 120 Pokale wurden in verschiedenen Kategorien an Fahrzeuge und Eigentümer verliehen.

Die Hauptpreise 2009 gingen an einen Bugatti 57 Atalante von 1938, einen Alfa Romeo Pininfarina 6c ss Sedan Baujahr 1949, an ein Delahaye 135M Graber Cabriolet von 1948 und an zwei Fahrzeug der Ehrengastmarke: an einen Horch 710 Spezialroadster aus dem Jahr 1933 und an ein Audi 920 Cabriolet mit Gläser Karosserie.

Die Sonderpreise für die interessanteste Antriebsform wurden an ein dampfgetriebenes Milwaukee Steam Car von 1900 und an ein Elektromobil der Marke Rauch&Lang aus dem Jahr 1916 - innovative Alternativen zum Verbrennungsmotor, entwickelt vor rund 100 Jahren, verliehen.

Er war der Star des Oldtimer-Meetings 2009 und konnte natürlich nicht leer ausgehen: Der mit sagenhaften 15 Millionen Euro versicherte wertvollste Oldtimer der Welt, ein legendärer Bugatti Royale Coupé Napoleon, zog viele Besucher an und erhielt den diesjährigen Sonderpreis der Jury.

Mit der Verleihung der Pokale und dem anschließenden Korso durch Baden-Baden ging das 33. Internationale Oldtimer-Meeting 2009 erfolgreich zu Ende; eine Veranstaltung, die von Kennern der Szene auch als "Freilichtmuseum der Automobilgeschichte" bezeichnet wird. Allerdings geht das "Erlebnis Oldtimer-Meeting" weit über das museale Betrachten von alten Autos hinaus: Die Kulisse des Kurgartens, die in historischen Kostümen gekleideten Teilnehmer und die vielfältigen Oldtimer unter freiem Himmel lassen beinahe vergessen, in welchem Jahrhundert man sich befindet. Hier werden vergangene Epochen wieder lebendig und Geschichte greif- und erlebbar - das nächste Mal wieder im Juli 2010.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1976 organisierte Jean-Marc Culas mit der Unterstützung von Kurdirektor Prof. Burger und Erich Braxmeier das 1. Internationale Oldtimer-Meeting Baden-Baden mit 35 teilnehmenden Fahrzeugen und rund 1.000 Besuchern. Heute zeigt diese Veranstaltung, laut Fachleuten aus der Klassikerszene, "Deutschlands schönstes Oldtimer-Treffen, ein wahres Freilichtmuseum der Automobilgeschichte in wunderschöner grüner Kulisse".



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

marmato GmbH
Hanna Feil
Wilhelmstraße 4
70182
Stuttgart
hanna.feil(at)marmato.de
0711/248490-26
http://www.marmato.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Carboo4U Vorschau: Erstaunlich hohes Interesse am Köln Marathon - Mehr als 20.000 Anmeldungen und ein fast ausgebuchter HalbMarathon Stefan Bäumann (Carboo4U-Athelt) in Gelb nach Belgien zur EHC/UCI Abschlussveranstaltung nach Namur
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.07.2009 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 104025
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marc Culas
Stadt:

Baden-Baden


Telefon: +49 (0) 7223 8012-90

Kategorie:

Sport


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 552 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Besucherrekord, Markenvielfalt und der teuerste Oldtimer der Welt: Das war das Oldtimer-Meeting Baden-Baden 2009
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oldtimer-Meeting Baden-Baden (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Markenvielfalt begeistert 15.000 Besucher ...

Mehr als 360 Oldtimer von 80 verschiedenen Marken waren am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Auflage des Oldtimer-Meetings in Baden-Baden zu sehen. Trotz des ein oder anderen Regenschauers, strömten insgesamt mehr als 15.000 Besucher in d ...

Alle Meldungen von Oldtimer-Meeting Baden-Baden


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z