Naturschutz/ Fledermäuse/ Batnight 2009 Europäische Fledermausnacht am letzten Augustwochenende NABU koordiniert Aktionswochenende für die gefährdeten
ID: 104067
Naturschutz/ Fledermäuse/ Batnight 2009 Europäische Fledermausnacht am letzten Augustwochenende NABU koordiniert Aktionswochenende für die gefährdeten Nachtjäger
"In Deutschland wird es in dieser Nacht sehr viele Möglichkeiten zur Fledermausbeobachtung geben", so Roschen. Zahlreiche NABU-Gruppen und Fledermausexperten gewähren anlässlich der Batnight 2009 Einblicke in das Leben ihrer Schützlinge, um an diesem Wochenende wieder Zehntausende von Besuchern über die geheimnisvollen Nachtjäger zu informieren. Auf den Veranstaltungen können unter fachkundiger Begleitung an vielen Orten Abendsegler, Wasser- und Zwergfledermäuse oder andere Fledermausarten entdeckt werden. Es gibt Fledermausfeste, Vorträge und Exkursionen.
Die Europäische Fledermausnacht ist eine Erfolgsgeschichte für die lautlosen Nachtjäger. Während es im Anfangsjahr bundesweit 60 Veranstaltungen gab, stieg die Zahl kontinuierlich an. Von 122 im Jahr 2000 und 164 im Jahr 2001 auf knapp 400 im vergangenen Jahr.
Der Blick auf die Internetseite zur Aktion www.batnight.de lohnt sich auf jeden Fall, um festzustellen ob auch in Ihrer Region eine Aktion zur Europäischen Fledermausnacht stattfindet.
Für Rückfragen:
Ulrich Thüre, Pressesprecher NABU-Niedersachsen, Telefon: 0511 / 9 11 05-27
Im Internet zu finden unter www.NABU.dePressefotos Fledermäuse im Netz unter www.nabu.de/presse/fotos/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.07.2009 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 104067
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Naturschutz/ Fledermäuse/ Batnight 2009 Europäische Fledermausnacht am letzten Augustwochenende NABU koordiniert Aktionswochenende für die gefährdeten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Naturschutzbund Deutschland (NABU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).