Search Technologies eröffnet neues Büro in Deutschland
ID: 1040726
Führender Unternehmenssuchdienstleister gründet eine Niederlassung im größtem Markt Europas
Laut Kamran Khan, CEO bei Search Technologies: "Unsere unabhängigen, mit Kompetenz, Erfahrung und bewährten Methoden kombinierten Herangehensweisen an die Unternehmenssuche, findet in Deutschland Anklang. Jüngste Aufträge weltbekannter Kunden mit Sitz in Deutschland haben uns überzeugt, eine GmbH in Frankfurt zu etablieren, und eine Reihe hocherfahrener, lokaler Mitarbeiter einzustellen. Große, mit Unternehmenssuche beschäftigte Unternehmen, finden unsere Kombination aus konzentrierter Kompetenz und weltweiter Präsens verlockend. Außerdem konnten wir neue, wichtige Kunden innerhalb der deutschen pharmazeutischen Industrie für unsere Aspire Content Processing Plattform gewinnen."
Search Technologies bietet Beratungs- und Implementierungsdienste sowie maßgeschneiderte Lösungen unter Verwendung von führenden Unternehmenssuchsystemen, wie Microsoft SharePoint und FAST, der Google Search Appliance, HP Autonomy, Amazon Cloudsearch, Exalead, Attivio, Sinequa, Coveo und Open Source Systemen wie Solr und Elasticsearch.
Mit 150 Angestellten und mehr als 500 Kunden weltweit, ist Search Technologies der führende IT-Dienstleister, der sich auf Unternehmenssuchimplementierungen und Consulting spezialisiert hat.
Mit 150 Angestellten und mehr als 500 Kunden weltweit, ist Search Technologies der führende IT-Dienstleister, der sich auf Unternehmenssuchimplementierungen und Consulting spezialisiert hat.
Datum: 01.04.2014 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1040726
Anzahl Zeichen: 1612
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Search Technologies eröffnet neues Büro in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Search Technologies GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).