Kfz-Gewerbe: Räderwechsel in der Werkstatt anmelden
ID: 1041062
Sommerreifen. Wer sein Auto noch nicht umgerüstet hat, sollte zeitig
einen Termin im Kfz-Meisterbetrieb vereinbaren. Darauf weist der
Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) hin.
Profil und Gummimischung der Sommerreifen sind optimal für
trockene Straßen und regennasse Fahrbahnen ausgelegt. Das sorgt für
höhere Fahrstabilität. Darüber hinaus überzeugen Sommerreifen in der
warmen Jahreszeit durch kürzere Bremswege, geringeren
Kraftstoffverbrauch und weniger Verschleiß. Viele Autofahrer lassen
die Reifen in der Werkstatt einlagern und dort auch den Räderwechsel
vornehmen. Die Kfz-Profis schauen bei der Gelegenheit auf Alter und
Zustand der Reifen. Drei Millimeter Profiltiefe sollten aus
Sicherheitsgründen selbstverständlich sein. Bei Bedarf werden die
Räder ausgewuchtet. Der richtige Luftdruck ist ebenfalls wichtig. Zu
wenig Luft kann höheren Kraftstoffverbrauch bedeuten und das
Fahrverhalten verschlechtern. Regelmäßige Kontrolle ist daher
unabdingbar. Moderne elektronische Reifendruck-Kontrollsysteme helfen
schon heute dabei. Ab November 2014 sind sie für alle neu
typgenehmigten Fahrzeuge vorgeschrieben.
Pressekontakt:
Ulrich Köster, Pressesprecher
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.04.2014 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1041062
Anzahl Zeichen: 1548
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kfz-Gewerbe: Räderwechsel in der Werkstatt anmelden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).