ContiTech stärkt Kunststoffkompetenz - Erwerb des Blasformspezialisten Inotec
Inotec und Präzisionstechnik Geithain gehören künftig zur ContiTech / Position im rasant wachsenden Markt für Blasformtechnologie verbessert / Standorte bleiben erhalten, Mitarbeiter werden übernommen
"Der Markt für Ladeluftschläuche und Reinluftschläuche aus Kunststoff wächst rasant. Mit dem Kauf von Inotec sichern wir uns Wissen über Prozesse und Werkzeuge, die wir bislang extern eingekauft haben", sagt Joachim Geimer, Segmentleiter Air Induction Systems. "Es gibt nur sehr wenige gute und breit aufgestellte Blasformhersteller auf der Welt, die auch den gesamten nachgelagerten Bearbeitungsprozess abbilden können. Inotec ist einer von ihnen." Die gesamte Fertigung der Blasformwerkzeuge und die Bemusterung der Produkte sollen in Kohren-Sahlis gebündelt werden.
Inotec wurde 1994 gegründet und hat sich auf Werkzeug- und Sondermaschinenbau in der Blasformtechnik spezialisiert. Zum Service gehören außerdem der Prototypenbau sowie ein Bemusterungsservice. PTG wurde 2008 gegründet und ist ein Inotec-Zulieferer, der sich auf die Herstellung von Komponenten für Sondermaschinen und Blasformwerkzeuge spezialisiert hat.
Continental gehört mit einem Umsatz von rund 33,3 Milliarden Euro im Jahr 2013 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit mehr als 178.000 Mitarbeiter in 49 Ländern.
Die Division ContiTech gehört zu den weltweit führenden Anbietern von technischen Elastomerprodukten und ist ein Spezialist für Kunststofftechnologie. Sie entwickelt und produziert Funktionsteile, Komponenten und Systeme für die Automobilindustrie und andere wichtige Industrien. ContiTech beschäftigt aktuell rund 29.700 Mitarbeiter und erzielte 2013 einen vorläufigen Umsatz von rund 3,9 Milliarden Euro.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Continental gehört mit einem Umsatz von rund 33,3 Milliarden Euro im Jahr 2013 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit mehr als 178.000 Mitarbeiter in 49 Ländern.
Die Division ContiTech gehört zu den weltweit führenden Anbietern von technischen Elastomerprodukten und ist ein Spezialist für Kunststofftechnologie. Sie entwickelt und produziert Funktionsteile, Komponenten und Systeme für die Automobilindustrie und andere wichtige Industrien. ContiTech beschäftigt aktuell rund 29.700 Mitarbeiter und erzielte 2013 einen vorläufigen Umsatz von rund 3,9 Milliarden Euro.
Datum: 01.04.2014 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1041114
Anzahl Zeichen: 2975
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ContiTech stärkt Kunststoffkompetenz - Erwerb des Blasformspezialisten Inotec"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ContiTech AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).