Kaalbye Shipping International drängt auf weitere Richtigstellungen inkorrekter Berichte, die die Reederei fälschlicherweise der Beförderung von Fracht nach Syrien und der Deaktivierung von Transpondern auf Schiffen beschuldigen
ID: 1041260
hat Medien und andere Organisationen aufgefordert, alle unrichtigen
Berichte zu korrigieren, die die Reederei fälschlich mit schweren
Anschuldigungen in Verbindung bringen, u. a. der Beförderung von
Fracht nach Syrien und der Deaktivierung von Transpondersystemen auf
Schiffen. Kaalbye war zuvor schon in Form einer Richtigstellung der
Washington Post vom 6. Februar 2014 rehabilitiert worden, die
feststellte, dass die Zeitung "Einzelheiten über den Betrieb eines
ukrainischen Frachtschiffs in einem Leitartikel über Militärhilfe an
Syrien inkorrekt beschrieben" hatte.
Die unrichtigen Anschuldigungen in der ursprünglich im September
2013 in der Washington Post veröffentlichten Story stützten sich
großteils auf falsche Behauptungen, die in einem Bericht von C4ADS
aufgestellt worden waren, einer Denkfabrik in Washington. Trotz der
Richtigstellung der Washington Post hat C4ADS bisher noch keine
Korrektur veröffentlicht. Der ursprüngliche C4ADS-Bericht behauptete
fälschlich, dass Kaalbye das Transpondersystem während einer Fahrt
der Ocean Fortune durch das östliche Mittelmeer 2013 deaktiviert
hätte und dass das von Kaalbye betriebene Schiff während seiner Fahrt
syrische Häfen angelaufen hätte. C4ADS berichtete weiter unrichtig,
dass Kaalbyes Transpondersystem während einer Fahrt nach Venezuela
2012 nicht funktioniert hätte und schrieb fälschlich, dass der
Ukrainer Vadim Alperin ein Geschäftspartner Kaalbyes sei. Die
Washington Post stützte sich auf diese unrichtige C4ADS-Analyse und
meldete diese inkorrekten Angaben in ihrer ursprünglichen Story vom
September 2013, gab aber anschließend eine seltene Richtigstellung
heraus, in der sie zugab, dass ihre Berichterstattung nicht korrekt
gewesen war. Leider haben andere Publikationen ihre unrichtigen
Meldungen nicht ebenfalls korrigiert, was Kaalbyes Namen unnötig
befleckt und die Geschäftsbeziehungen des Unternehmens geschädigt
hat.
Boris Kogan, Gründer von Kaalbye Shipping International, sagte:
"Obwohl Kaalbye für Zuverlässigkeit, Sicherheit und
Vertrauenswürdigkeit bekannt ist, wird der Ruf des Unternehmens
aufgrund unrichtiger Berichterstattung weiterhin geschädigt. Kaalbye
hat seine Verpflichtung zur vollständigen Einhaltung des
internationalen Schifffahrtsrechts bewiesen und durch Verträge über
die Beförderung von NASA-Raketen und Schiffen der US-Marine das
Vertrauen der US-Regierung gewonnen. Es ist daher äußerst
bedauerlich, dass Kaalbyes Ruf und Geschäftsbeziehungen durch
unrichtige, unbewiesene Berichterstattung bedroht werden. Ich rufe
alle anderen Medien und Organisationen, die über Kaalbyes
Sicherheitsstandards und Einhaltung des Völkerrechts falsch berichtet
haben, dringend auf, sich dem Vorbild der Washington Post
anzuschließen und ihre unrichtigen Meldungen sofort zurückzuziehen
oder korrigieren."
Der komplette Text der Richtigstellung [http://www.washingtonpost.
com/world/national-security/ukrainian-port-eyed-as-analysts-seek-syri
as-arms-source/2013/09/07/f61b0082-1710-11e3-a2ec-b47e45e6f8ef_stroy.
html] der Washington Post vom 6. Februar 2014 lautet wie folgt:
"Frühere Versionen dieses Artikels, u. a. in der Printausgabe der
Washington Post vom 8. Februar 2013, beschrieben Einzelheiten über
den Betrieb eines ukrainischen Frachtschiffs in einem Leitartikel
über Militärhilfe an Syrien inkorrekt.Vom Manager der Ocean Fortune
bereitgestellte und anschließend von der Washington Post anhand
unabhängiger Quellen gesicherte Informationen bestätigen, dass der
automatische Transponder des Schiffs während einer langen Fahrt durch
das östliche Mittelmeer Anfang 2013 normal funktionierte.Eine Analyse
von Daten Dritter hat ergeben, dass das unter dem Management von
Kaalbye Shipping International Ltd. stehende Schiff während seiner
Fahrt keine syrischen Häfen anlief.Die Post konnte anhand Daten
Dritter auch bestätigen, dass die automatischen Transponder auf
Kaalbye-Schiffen während ihrer Fahrt nach und von Venezuela 2012
normal arbeiteten.Der Artikel besagte außerdem unrichtigerweise, dass
der ukrainische Reeder Vadim Alperin Geschäftspartner von Kaalbye
ist."
Informationen über Kaalbye Shipping
Internationalde.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@133399a3Kaalbye Shipping
ist eine erfahrene Reederei, die völkerrechtliche und anwendbare
nationale Gesetze, Vorschriften und Sicherheitsstandards einhält.
Kaalbye genießt einen hervorragenden Ruf für Zuverlässigkeit und
Professionalität. Die Reederei hat sich das Vertrauen des Military
Sealift Command der US-Marine erworben, das unter Kaalbyes Management
2009 ein Minenräumboot nach Japan und 2012 ein Boot der Küstenwache
nach Zypern transportierte. Kaalbye war über die Charterfirma Energie
Logistics Ltd. auch mehrmals am Transport von zum Sea Launch System
gehörenden Objekten beteiligt. Schließlich transportiert Kaalbye
regelmäßig Raketen der NASA für die Orbital Sciences Corporation; die
Raketen wurden unter Aufsicht von Vertretern der USA am Hafen von
Oktjabrsk verladen.
Die Schiffe in der Kaalbye-Flotte und ihre Spezifikationen können
auf der Website des Unternehmens abgerufen werden:
(http://www.kaalbye-group.com/fleet.html
[http://www.kaalbye-group.com/fleet.html]).
Besuchen Sie für weitergehende Informationen bitte
http://www.kaalbye-group.com [http://www.kaalbye-group.com/].
Weitere Informationen: Darren Spinck, Global Strategic
Communications Group (+1-202-669-4418/
Darren@gscgrouppr.com[mailto:Darren@gscgrouppr.com])
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.04.2014 - 22:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1041260
Anzahl Zeichen: 6128
Kontakt-Informationen:
Stadt:
-- Nach Bestätigung in Form einer Richtigstellung der Washington Post fordert die von der US-Regier
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kaalbye Shipping International drängt auf weitere Richtigstellungen inkorrekter Berichte, die die Reederei fälschlicherweise der Beförderung von Fracht nach Syrien und der Deaktivierung von Transpondern auf Schiffen beschuldigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kaalbye Shipping International (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).