179 neue Kugeln ? Stahlriese erhält Frischzellenkur
ID: 104141
179 neue Kugeln ? Stahlriese erhält Frischzellenkur
Harri Müller, technischer Koordinator des Projekts sowie rund 100 Facharbeiter und Ingenieure waren in drei Schichten mit der Revision beschäftigt. Eine logistische Herausforderung für die Experten: 20 Meter misst allein der Durchmesser des Kugellagers. In zwei Umlaufbahnen lagern über 30 Zentimeter hohe Stahlkugeln, die pro Stück 135 Kilogramm wiegen. Außerdem musste für die Arbeiten an dem Drehkranz der fast 90 Meter hohe und 5.500 Tonnen schwere Aufbau des Baggers vom Fahrgestell gelöst und 60 Zentimeter angehoben werden. Das funktionierte nur mithilfe von Hydraulikpressen.
Die neun Millionen Euro teure Instandsetzung dauerte sieben Monate, eineinhalb Jahre die Planungen für Revision sowie Fertigung der Ersatzteile im Vorfeld. Die neuen Teile wurden im RWE Power-eigenen Technik-Zentrum in Frechen-Habbelrath und bei regionalen Unternehmen gefertigt. Jetzt ist der "285" wieder einsatzbereit und fördert bis zu 200.000 Tonnen Braunkohle pro Tag im Rheinischen Revier. Gut 50 Prozent der Stromversorgung des Landes NRW und 15 Prozent der Stromversorgung Deutschlands werden hier gesichert.
Für Presserückfragen:
Lothar Lambertz
Presse RWE Power
T: 0201-12 23984
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.07.2009 - 00:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 104141
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 423 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"179 neue Kugeln ? Stahlriese erhält Frischzellenkur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RWE Aktiengesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).