BMW Group erweitert US-Werk in South Carolina – Investition in Höhe von einer Milliarde US-Dollar wird 800 neue Arbeitsplätze schaffen
An der Bekanntgabe in Greer nahmen neben dem Vorstandsvorsitzenden der BMW Group Dr. Norbert Reithofer und anderen Führungskräften des Unternehmens auch die US-Handelsministerin Penny Pritzker, sowie die Gouverneurin von South Carolina, Nikki Haley teil. Darüber hinaus wurde mit dem X4 zum ersten Mal auch das neueste in Spartanburg gebaute Modell enthüllt. Die X4-Produktion im US-Werk wurde im Januar 2012 als Teil der Werkserweiterung um 900 Millionen US-Dollar bekanntgegeben.
Seit der ursprünglichen Entscheidung BMWs im Jahr 1992, sein einziges US-Werk in South Carolina zu bauen, betrug die Gesamtinvestition des Unternehmens in den Bundesstaat 6,3 Milliarden US-Dollar. Die heutige Bekanntgabe stellt die bislang größte Einzelinvestition in die Präsenz in South Carolina und die fünfte große Erweiterung des Werks dar. Seit 1994 wurden im Werk Spartanburg sieben verschiedene BMW-Modelle und deren Varianten (318i, ZD, ZF, X5, X6, X3 und X4) gebaut. Die Beschäftigung im Werk ist seit dem Start im Jahr 1994 von 500 auf 8.000 Beschäftigte Ende dieses Jahres signifikant gewachsen. In diesem Jahr wird das 20. Jubiläum des BMW-Produktionsstarts in South Carolina im Jahr 1994 gefeiert.
Das BMW-Werk in Spartanburg produzierte im Jahr 2013 297.326 Fahrzeuge für 140 globale Märkte. 70 Prozent der produzierten Fahrzeuge (210.670 Einheiten) wurden exportiert. Damit ist der Automobilhersteller in Bezug auf den Warenwert der wichtigste Nutzer des Port of Charleston, sowie ein wesentlicher Kunde des neuen Container-Umschlagbahnhofs in Greer.
Angaben des Wirtschaftsministeriums von South Carolina zufolge hat sich die Automobilindustrie in South Carolina in den letzten zwei Jahrzehnten vervierfacht. In der Branche sind in South Carolina ungefähr 46.700 Mitarbeiter bei über 250 Unternehmen beschäftigt. Unternehmen aus dem Automobilsektor sind derzeit in 38 von South Carolinas 46 Landkreisen vertreten.
ZITATE
„Gouverneurin Haley, der Bundesstaat South Carolina hat uns hier vor zwanzig Jahren willkommen geheißen. Heute möchte ich Ihnen und den Gouverneuren vor Ihnen für Ihre kontinuierlichen Bemühungen zur Förderung dieser Partnerschaft danken. Wir schätzen Ihren persönlichen Einsatz für dieses Werk sehr.“ Dr. Norbert Reithofer, Vorstandsvorsitzender BMW Group
„Die Entscheidung BMWs sich in South Carolina anzusiedeln war vor zwanzig Jahren eine verändernde Kraft, und die heutige Verpflichtung, eine weitere Milliarde Dollar zu investieren und 800 Arbeitsplätze im Landkreis Spartanburg zu schaffen ist ein weiterer bahnbrechender Moment. Es ist ein echter Beleg für unser starkes Geschäftsumfeld und unsere qualifizierten Arbeitsplätze und wir könnten nicht begeisterter darüber sein, BMWs weiteres Wachstum und Investition in unserem Bundesstaat für viele weitere Jahre mitzuerleben“. South Carolinas Gouverneurin Nikki Haley
„Über die letzten zwei Jahrzehnte hinweg hat BMWs Präsenz in South Carolina das dramatische Wachstum unseres Automobilsektors angetrieben: Mittlerweile gehören dazu 250 Unternehmen in 38 der 46 Landkreise in unserem Bundesstaat. Es ist großartig, BMWs anhaltenden Erfolg in unserem Bundesstaat zu sehen und mitzuerleben, wie es zum größten Werk im globalen System BMWs heranwächst.“ South Carolinas Wirtschaftsminister Bobby Hitt.
„Die Hafenbehörde South Carolinas hat seit vielen Jahren eine starke Verbindung mit BMW und die Geschäftstätigkeiten des Unternehmens stellen einen enormen Gewinn für unseren Hafen dar. Sie sind der größte Anwender unserer ersten Roll-on/Roll-off-Rampe in Columbus Street und ihre Verpflichtung zur Frachtbeförderung war ein wesentlicher Faktor für unsere Entscheidung, letztes Jahr den Container-Umschlagbahnhof zu eröffnen. Wir sind stolz darauf, BMW unseren Partner nennen zu dürfen und werden auch weiterhin ihre Bedürfnisse im Bereich Import/Export durch unsere Anlagen in Charleston und Greer unterstützen.“ Jim Newsome, Präsident und CEO der South Carolina Hafenbehörde
ECKDATEN
•Die Investition des Autoherstellers in Höhe von einer Milliarde US-Dollar soll voraussichtlich 800 neue Arbeitsplätze schaffen
•Dies ist die fünfte große Erweiterung des Werks Spartanburg seit 1992
•Zur Erweiterung gehört auch die Produktion des X7. Bislang werden im Werk werden bereits die Modelle X3, X4, X5 und X6 produziert
•BMWs Gesamtinvestition in den Bundesstaat liegt bis dato bereits bei 6,3 Milliarden US-Dollar
•South Carolinas Automobilsektor hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten vervierfacht und ist derzeit in 38 aller 46 Landkreise South Carolinas vertreten
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das BMW Werk Spartanburg
Das BMW Werk Spartanburg (BMW Manufacturing Co.) ist eine Tochtergesellschaft der BMW AG, München und ist zuständig für die weltweite Produktion der BMW Sports Activity Vehicles X3 und X5 und des BMW X6 Sports Activity Coupé. Neben dem BMW Werk in South Carolina umfasst die Tochtergesellschaft BMW North America Vertriebs-, Marketing- und Finanzdienstleistungsunternehmen in den USA, Kanada und Lateinamerika sowie BMW Group DesignworksUSA, eine Tochtergesellschaft für Design und Technologie in Kalifornien. Weitere Informationen über das BMW Werk Spartanburg finden Sie unter www.bmwusfactory.com
Über das Wirtschaftsministerium von South Carolina
Das Wirtschaftsministerium von South Carolina arbeitet innerhalb des gesamten Bundesstaats eng mit Fachkräften für Wirtschaftsförderung zusammen, um neue Arbeitsplätze und Investitionen zu schaffen und das Wachstum von bereits ansässigen Unternehmen zu fördern. Zusätzlich zu Arbeitsplätze- und Investitionsbeschaffung stellt das Wirtschaftsministerium nicht nur eine große Bandbreite an Dienstleistungen zur Wirtschaftsförderung zur Verfügung, sondern vergibt weiterhin Zuschüsse für die Gemeindeentwicklung und Optimierung von Infrastruktur und bietet darüber hinaus Aus- und Weiterbildungsprogramme für Fachkräfte an. Weitere Informationen unter www.SCcommerce.com
State of South Carolina Europabüro
Brienner Str. 14
80333 München
Datum: 02.04.2014 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1041438
Anzahl Zeichen: 5298
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Debora Kuder
Stadt:
München
Telefon: 089/2919170
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.04.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BMW Group erweitert US-Werk in South Carolina – Investition in Höhe von einer Milliarde US-Dollar wird 800 neue Arbeitsplätze schaffen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
State of South Carolina Europabüro (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).