Die 50er Jahre und Wagners 'Tristan und Isolde'
ID: 104144
Die 50er Jahre und Wagners "Tristan und Isolde"
Konzert/Oper: taeglich ab 20.05 Uhr
Am Dienstag, 21. Juli, erklingt im Rahmen des ARD Radiofestivals Mahlers Sinfonie Nr. 9 D-Dur - aufgefuehrt beim Rheingau Musikfestival und interpretiert vom hr-Sinfonieorchester. Es war das letzte vollendete Werk des Romantikers bis zu seinem Tod im Jahr 1911.
Ein musikalischer Hoehepunkt ist das Eroeffnungskonzert der Bayreuther Festspiele. Am Sonnabend, 25. Juli, uebertragen alle ARD-Kulturwellen bereits ab 15.57 Uhr live aus Bayreuth Wagners "Tristan und Isolde" in einer Inszenierung von Christoph Marthaler aus dem Jahr 2005. Die Uebertragung erfolgt im Dolby Digital Mehrkanalton.
Jazz: taeglich ab 23.00 Uhr
Am Montag, 20. Juli, wandelt das ARD Radiofestival auf den Spuren von Dizzy Gillespie, Oscar Peterson und Duke Ellington - Jazz-Kuenstler, die in den 50ern beim Newport-Jazz-Festival grosse Erfolge feierten.
Fuer viele Saenger und Bands war Newport ein Karrieresprungbrett: Die Konzerte wurden im Radio uebertragen und gingen um die Welt. Mit musikhistorisch wertvollen Aufnahmen bringt WDR-Jazzexperte Karl Lippegaus die wechselvolle Geschichte des beruehmten Jazz-Festivals naeher.
Echtzeit - Radiodokumente aus 60 deutschen Jahren: taeglich ab 23.30 Uhr
Die zweite Haelfte der 1950er Jahre steht in der kommenden Woche im Mittelpunkt der "Echtzeit": 1956 beginnend mit Originalaufnahmen von Jugendlichen - "Die Halbstarken" - (Montag, 20. Juli), folgen 1957 der "Sputnik-Schock" (Dienstag, 21. Juli) und 1958 die "Atomare Bewaffnung" (Mittwoch, 22. Juli). Am Sonnabend, 25. Juli, geht es um den "Mauerbau" im Jahre 1961 - Reporter aus beiden politischen Lagern begleiteten die Baumassnahmen.
Das ARD Radiofestival ist ein gemeinsames Programm der ARD-Kulturradios. Weitere Informationen unter www.ard-radiofestival.de .
Liebe Pressekollegen, Fotos zum ARD Radiofestival 2009 stehen Ihnen unter www.ard-foto.dehonorarfrei zur Verfuegung.
zum Artikel bei MDR.DE:
http://www.mdr.de/presse/hoerfunk/6532304.html
© 2009 | MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.07.2009 - 01:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 104144
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die 50er Jahre und Wagners 'Tristan und Isolde'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MDR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).